Gemeinwirtschaftlichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinwirtschaftlichkeit für Deutschland.

Gemeinwirtschaftlichkeit Definition

Hayatının en iyi yatırımlarını yap

2 €'dan başlayarak güvence altına alın

Gemeinwirtschaftlichkeit

Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte.

Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist eng mit der Idee verbunden, dass eine Wirtschaft nicht ausschließlich auf individuellen Profiten basieren sollte, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes berücksichtigen muss. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und ethischen Faktoren bei wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten. Der Begriff Gemeinwirtschaftlichkeit wurde von deutschen Finanzexperten geprägt und ist insbesondere in deutschen Finanzinstituten und der öffentlichen Verwaltung weit verbreitet. Es ist ein Schlüsselkonzept in der deutschen Wirtschaftsethik und -politik. Die Gemeinwirtschaftlichkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit und Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen, die Gemeinwohlorientierung in ihre Geschäftsstrategie integrieren, werden als gesellschaftlich verantwortungsbewusst angesehen. Dies kann sich positiv auf das Image und die Reputation eines Unternehmens auswirken. Im Zusammenhang mit Investitionen kann die Gemeinwirtschaftlichkeit als ein Kriterium betrachtet werden, um Unternehmen zu bewerten und diejenigen auszuwählen, die nicht nur finanziellen Gewinn erzielen, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten. Es gibt spezielle Investmentfonds, die auf die Förderung der Gemeinwirtschaftlichkeit spezialisiert sind und Investitionen in Unternehmen tätigen, die starke soziale und ökologische Prinzipien verfolgen. In der Finanzanalyse kann die Gemeinwirtschaftlichkeit als Maßstab für die Bewertung von Unternehmen und deren Geschäftspraktiken herangezogen werden. Finanzanalysten bewerten nicht nur die finanzielle Performance eines Unternehmens, sondern auch seine Fähigkeit, den sozialen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt ist die Gemeinwirtschaftlichkeit ein wichtiges Konzept, das die Verbindung zwischen Finanzen, Wirtschaft und Gesellschaft herstellt. Es fördert eine nachhaltige und ethische Wirtschaftsweise und ermöglicht Investoren, Unternehmen zu identifizieren, die nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein verfolgen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

ökologische Reproduktionsdynamik

Die ökologische Reproduktionsdynamik bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, insbesondere auf die Fortpflanzung und die daraus resultierenden Veränderungen in der Populationsgröße und -struktur. Dieser Begriff findet...

transaktionsspezifische Investitionen

Transaktionsspezifische Investitionen beziehen sich auf Investitionen, die in Verbindung mit spezifischen Transaktionen getätigt werden. Diese Investitionen sind eng mit einer bestimmten Transaktion oder Geschäftsaktivität verbunden und dienen in erster Linie...

Marktwirtschaft

Die Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, bei dem die Produktions- und Distributionsentscheidungen durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt bestimmt werden. In einer Marktwirtschaft treffen verschiedene Akteure wie Unternehmen und...

LTE

LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G). Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit...

Abwicklungskredit

Definition of "Abwicklungskredit" Ein Abwicklungskredit ist eine Art von Kredit, der üblicherweise von Banken oder Finanzinstitutionen bereitgestellt wird, um die Durchführung von Abwicklungsprozessen zu finanzieren. Der Begriff "Abwicklung" bezieht sich hierbei...

Kreditbilanz

Kreditbilanz bezieht sich auf die systematische Dokumentation und Darstellung aller Kredite einer Finanzinstitution, eines Unternehmens oder einer natürlichen Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Bilanz gibt einen detaillierten Überblick über...

Steuerparadoxon

Steuerparadoxon: Das Steuerparadoxon ist ein komplexes Phänomen, das in der Besteuerung von Kapitalanlagen auftritt und sich auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Steuersatz und dem Ertrag auswirkt. Es ist besonders relevant...

wirtschaftliche Doppelbelastung

Wirtschaftliche Doppelbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen doppelte Steuerbelastungen oder andere finanzielle Lasten tragen...

Entsorgungswirtschaft

Entsorgungswirtschaft ist ein Fachbegriff, der die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten umfasst, die mit der Entsorgung von Abfällen verbunden sind. Diese Aktivitäten reichen von der Sammlung und Sortierung bis hin zur...

Einzelkostenplanung

Einzelkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und beschreibt die systematische Erfassung, Analyse und Planung von Einzelkosten in einem Unternehmen. Als eine spezifische Methode der Kostenplanung ermöglicht sie es den...