GATT-Zollwert-Kodex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GATT-Zollwert-Kodex für Deutschland.

Hayatının en iyi yatırımlarını yap
Der GATT-Zollwert-Kodex ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel, insbesondere im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT).
Dieser Kodex legt die Methoden zur Bewertung von Waren fest, die über internationale Grenzen hinweg gehandelt werden. Der Zollwert einer Ware ist entscheidend für die Berechnung der Einfuhrzölle und indirekt auch für andere Handelshemmnisse wie Quoten oder Einfuhrbeschränkungen. Der GATT-Zollwert-Kodex basiert auf dem Grundsatz, dass der Zollwert einer Ware auf dem tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Transaktionspreis beruhen sollte. Dieser Transaktionspreis umfasst den Preis der Warenlieferung sowie alle nach dem Kauf zu zahlenden Leistungen oder Bedingungen, die direkt oder indirekt mit dem Verkauf oder der Lieferung in Verbindung stehen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Transaktionspreis objektive und nachvollziehbare Informationen über den tatsächlichen Wert der Warenlieferung liefern sollte. Der GATT-Zollwert-Kodex bietet verschiedene Bewertungsmethoden, um den Zollwert zu ermitteln, wenn der Transaktionspreis nicht angemessen ist oder nicht den Anforderungen entspricht. Dazu gehören alternative Methoden wie der Vergleichswert, der Wiederbeschaffungswert, der berechnete Wert oder andere nachvollziehbare Methoden, die den Wert einer Ware auf der Grundlage von vergleichbaren Transaktionen oder objektiven Kriterien bestimmen. Die Anwendung des GATT-Zollwert-Kodex ist für alle Länder, die dem GATT beigetreten sind, verbindlich. Es handelt sich um eine einheitliche Methode, um Handelsstreitigkeiten durch unterschiedliche Bewertungsverfahren zu vermeiden. Die Einhaltung dieses Kodex trägt dazu bei, den internationalen Handel fairer und transparenter zu gestalten und den Wettbewerb auf globaler Ebene gleichberechtigter zu gestalten. Insgesamt stellt der GATT-Zollwert-Kodex eine grundlegende Regelung für die Bewertung von Waren im internationalen Handel dar. Durch seine Anwendung werden Diskriminierung und Beeinträchtigungen des freien Handels reduziert. Der Kodex spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Handelswachstums und der Schaffung eines gerechten und effektiven globalen Handelssystems. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, könnte es erforderlich sein, den Text entsprechend den Vorgaben der Online-Plattform oder des Website-Betreibers anzupassen.Consumer-to-Consumer-Markt
Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...
utilitaristische Wohlfahrtsfunktion
Die "utilitaristische Wohlfahrtsfunktion" ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das auf dem Utilitarismus basiert, einer ethischen Theorie, die den größtmöglichen Nutzen für die Gesellschaft als Ganzes anstrebt. In der Mathematik...
Fotokopie
"Fotokopie" ist ein Begriff, der sich auf die Reproduktion von Dokumenten mittels Fotokopierverfahren bezieht. Diese Technik nutzt elektrophotographische Verfahren, um eine exakte Kopie eines Originaldokuments zu erstellen. Die erstellte Kopie,...
Marktsteuern
Marktsteuern sind Finanzinstrumente, die spezifisch auf die Steuerung und Regulierung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten abzielen. Diese steuerlichen Instrumente werden von Regierungen und Aufsichtsbehörden eingesetzt, um die Stabilität, Effizienz...
Ortsstatut
Definition des Begriffs "Ortsstatut": Das Ortsstatut bezieht sich auf das Rechtssystem, das für die steuerliche Behandlung von Personen gilt, die in einem Land außerhalb ihres regulären Wohnsitzes tätig sind. Es handelt...
energo-kybernetisches System
Energo-kybernetisches System – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Energo-kybernetisches System ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Kybernetik stammt und in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Finanzwesen...
Handelssteuern
Handelssteuern sind Gebühren oder Abgaben, die beim Handel mit verschiedenen Arten von Wertpapieren und Finanzinstrumenten erhoben werden. Diese Steuern werden von staatlichen Behörden oder Regierungen in verschiedenen Ländern erhoben, um...
Pascal
Definition of "Pascal": Pascal, benannt nach dem berühmten französischen Mathematiker Blaise Pascal, ist eine Metrik, die die Druck- oder Spannungseinheit in den Kapitalmärkten darstellt. Sie wird hauptsächlich verwendet, um den Druck,...
OPEX
Definition: OPEX (Operational Expenditure) OPEX, auch als operative Ausgaben bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die betrieblichen Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens beschreibt. Diese Ausgaben umfassen alle Kosten, die...
Lombardsatz
Lombardsatz - Definition, Erklärung und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Lombardsatz, auch als Lombardzins bekannt, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Finanzsektor. Er bezeichnet den Zinssatz,...