Fremdkompensation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdkompensation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fremdkompensation bezieht sich auf eine Reihe von Ausgleichszahlungen, die ein Investor einer anderen Partei für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten leistet.
Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen, darunter Provisionsgebühren, Honorare oder sonstige Vergütungen. Der Zweck der Fremdkompensation besteht darin, sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien fair und angemessen entlohnt werden, während gleichzeitig die Transparenz und Integrität der Kapitalmärkte gewährleistet wird. Im Kontext von Aktieninvestitionen kann Fremdkompensation beispielsweise bedeuten, dass ein Anleger einem Dritten eine Gebühr für die Durchführung von Transaktionsaufträgen oder für die Bereitstellung von Investmentberatungsdiensten entrichtet. Dies kann eine Bank, ein Broker oder ein Vermögensverwalter sein. Bei Anleihen und Krediten kann Fremdkompensation bedeuten, dass ein Investor einem Kreditgeber oder Anleiheemittenten eine Gebühr zahlt, um bestimmte Dienstleistungen wie die Ausführung von Transaktionen oder die Verwaltung von Schulden zu erhalten. Diese Ausgleichszahlungen dienen dazu sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Emittent angemessen für die Bereitstellung dieser Dienstleistungen entschädigt wird. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich Fremdkompensation auf die Zahlungen, die ein Anleger einem Finanzinstitut zahlt, um Zugang zu kurzfristiger Liquidität zu erhalten. Diese Zahlungen werden oft als Zinsen oder Gebühren bezeichnet und stellen sicher, dass das Finanzinstitut die erforderliche Liquidität bereitstellen kann, während der Anleger gleichzeitig Zugang zu kurzfristigen Finanzierungsmöglichkeiten hat. Schließlich hat auch der aufstrebende Bereich der Kryptowährungen die Fremdkompensation übernommen. Hier können Ausgleichszahlungen an Mining-Pools, Börsen oder andere Dienstleister geleistet werden, um den Betrieb des Kryptowährungsnetzwerks aufrechtzuerhalten oder den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen. Insgesamt ist Fremdkompensation ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Sie sorgt dafür, dass alle Beteiligten angemessen entlohnt werden und fördert die Effizienz und Transparenz der Märkte. Durch die Bereitstellung einer klaren und verständlichen Definition sind Anleger in der Lage, die Bedeutung von Fremdkompensation besser zu verstehen und ihre Entscheidungsprozesse in Bezug auf Kapitalanlagen besser zu informieren.funktionale Einkommensverteilung
"Funktionale Einkommensverteilung" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Verteilung des Einkommens auf verschiedene Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital und...
Schreibmarke
"Schreibmarke" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien. Es handelt sich um eine Kennzeichnung oder einen Vermerk, der auf einer Wertpapierurkunde...
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse der Finanzmärkte. Es misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen,...
Modell mit verteilten Verzögerungen
Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...
Single Euro Payments Area (SEPA)
Die Single Euro Payments Area (SEPA) bezeichnet einen einheitlichen Zahlungsraum für den Euro, der es Unternehmen, Verbrauchern und dem öffentlichen Sektor ermöglicht, Zahlungen in Euro unter gleichen Bedingungen und mit...
Betriebsgröße
Betriebsgröße ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Größe eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es bezieht sich speziell auf die Produktionskapazität, den Umsatz und die Anzahl der Beschäftigten...
Funktionalstrategie
Funktionalstrategie ist ein Konzept im Bereich des strategischen Managements, das speziell auf die Funktionsbereiche oder Abteilungen eines Unternehmens zugeschnitten ist. Sie bezieht sich auf die spezifischen strategischen Entscheidungen und Aktivitäten,...
unvertretbare Handlung
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...
Planungskategorien
Planungskategorien beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien, in denen das Unternehmen seine Planungsaktivitäten und -ressourcen strukturiert und organisiert. Diese Kategorien dienen als Rahmen, um die verschiedenen Aspekte des Unternehmensplans in...
Masseverzeichnis
Masseverzeichnis ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Konzept, das die Zusammenstellung und Organisation von...