Fortwälzung von Steuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fortwälzung von Steuern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen.
In der Regel handelt es sich dabei um Verbraucher, Lieferanten oder Investoren. Die Fortwälzung von Steuern kann in verschiedenen Formen auftreten und ist ein gängiges Konzept in der Finanzwelt. Bei der Fortwälzung von Steuern spielt das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle. Unternehmen versuchen, die Steuerlast auf ihre Kunden zu übertragen, indem sie die Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen erhöhen. Dies geschieht in der Annahme, dass die Nachfrage elastisch genug ist, um die Preiserhöhung zu akzeptieren, ohne den Absatz stark zu beeinflussen. Eine weitere Möglichkeit der Steuerfortwälzung besteht darin, die Kosten auf die Lieferanten abzuwälzen. Unternehmen können versuchen, niedrigere Preise von ihren Lieferanten zu verlangen, um die zusätzliche Steuerbelastung auszugleichen. Wenn die Lieferanten nicht bereit sind, niedrigere Preise anzubieten, kann dies zu Verhandlungen über die Aufteilung der Steuerkosten führen. Investoren können ebenfalls von der Fortwälzung von Steuern betroffen sein. Unternehmen könnten beispielsweise versuchen, die Steuerlast durch eine Reduzierung der Dividendenzahlungen zu verringern. Dies kann dazu führen, dass Investoren eine geringere Rendite auf ihre Investitionen erhalten. Die Fortwälzung von Steuern ist ein kontrovers diskutiertes Thema, da sie Auswirkungen auf Verbraucher, Lieferanten und Investoren haben kann. Während Unternehmen versuchen, ihre Gewinne zu maximieren, können höhere Preise für Verbraucher und ein geringeres Einkommen für Lieferanten und Investoren zu einer Belastung führen. Daher ist eine ausgewogene Berücksichtigung der beteiligten Parteien und deren Interessen von großer Bedeutung. Als Anleger sollte man sich der Fortwälzung von Steuern bewusst sein und deren potenzielle Auswirkungen auf Unternehmen und Investitionen berücksichtigen. Eine genaue Analyse der Bilanzen und der Unternehmensstrategie kann helfen, die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Steuerfortwälzung besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche glossarartige Sammlung von Begriffen wie der Fortwälzung von Steuern an, um Investoren dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Unsere zielgerichtete und präzise Übersichtsartikel sind darauf ausgerichtet, Investoren bei der Entwicklung fundierter Anlagestrategien zu unterstützen. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertigen Inhalt bereitzustellen, der auf eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingeht. Entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Verständnis für Finanzterminologie, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.zirkulare Konkurrenz
Die "zirkulare Konkurrenz" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Unternehmen und ihrer Wettbewerbspositionierung. Es bezieht sich auf eine Art von...
Charta der Grundrechte
Die "Charta der Grundrechte" ist ein Eckpfeiler der europäischen Verfassung und bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz der grundlegenden Rechte und Freiheiten aller EU-Bürger. Sie wurde erstmals im Jahr...
Primärbedarf
Primärbedarf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Primärbedarf" bezieht sich auf den wesentlichen Bedarf einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens an lebenswichtigen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, um ihre grundlegenden Funktionen zu erfüllen....
CDG
Definition - CDG (Capital Deployment Group) CDG steht als Abkürzung für "Capital Deployment Group" und bezeichnet eine hochspezialisierte Investmentgesellschaft, die Kapitalanlagen in verschiedenen Vermögenswerten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...
Konsumpsychologie
Konsumpsychologie ist ein Begriff, der sich auf das Studium des Konsumentenverhaltens und der Motivationen hinter dem Kaufverhalten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Verständnis der Konsumpsychologie von großer...
Ausgleichsleistungen
Ausgleichsleistungen sind finanzielle Mittel, die von Unternehmen oder Regierungen gezahlt werden, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die anderen Parteien im Rahmen von Transaktionen oder Abkommen entstanden sind. In der Kapitalmarktindustrie...
Moralische Maschinen
Die Moralische Maschinen ist ein Konzept der Ethik, das sich auf autonome künstliche Intelligenz (KI) bezieht, die in der Lage ist, moralische Entscheidungen zu treffen. Diese Maschinen werden entwickelt, um...
Stellenhierarchie
Stellenhierarchie ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Welt, insbesondere im Bereich des Personalmanagements. Es bezieht sich auf die organisatorische Struktur und Rangordnung von Positionen in einem Unternehmen oder einer...
kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht
Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...
Quasibanken
Quasibanken ist ein Begriff, der sich auf Institutio¬nen oder Einrichtungen bezieht, die ähnliche Finanz¬dienstleistungen wie traditionelle Banken erbringen, jedoch nicht als offizielle Banken reguliert sind. Diese nicht regulierten Einrichtungen operieren...