Eulerpool Premium

Fordismuskrise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fordismuskrise für Deutschland.

Fordismuskrise Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fordismuskrise

Fordismuskrise ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Krise bezieht, die durch den Zusammenbruch des Fordismus-Modells verursacht wird.

Der Fordismus war ein Produktionsmodell, das in den 1910er und 1920er Jahren von Henry Ford eingeführt wurde und sich auf die Massenproduktion von standardisierten Gütern durch Einsatz von Fließbandarbeit und der Teilung der Arbeit konzentrierte. Die Fordismuskrise tritt auf, wenn das Fordismus-Modell nicht mehr effizient genug ist, um den sich wandelnden Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich der technologischen Entwicklungen, Änderungen im Verbraucherverhalten oder der Erschöpfung von Rohstoffen. Ein wesentlicher Aspekt der Fordismuskrise ist die zunehmende Überproduktion. Da die Massenproduktion auf eine hoheNachfrage abzielt, kann es zu einem Ungleichgewicht kommen, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten zurückgeht oder sich verändert. Dies kann zu einem Überangebot führen und zu einer Abschwächung der Wirtschaft beitragen. Des Weiteren führt die Fordismuskrise oft auch zu sozialen und politischen Problemen. Das Fordismus-Modell geht davon aus, dass die Löhne der Arbeiter ausreichen, um die produzierten Güter zu kaufen. Wenn jedoch die Ungleichheit zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen zunimmt, kann dies zu einer Verschlechterung der Kaufkraft der Arbeitnehmer führen, was wiederum die Nachfrage nach Gütern verringert. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat die Fordismuskrise neue Dimensionen erreicht. Die zunehmende Konkurrenz aus Schwellenländern, die Effizienzsteigerungen durch Innovationen und Automatisierung sowie die Veränderungen des Konsumverhaltens haben den Druck auf das Fordismus-Modell verstärkt. Dies hat zu einer Suche nach neuen wirtschaftlichen Modellen geführt, die den sich entwickelnden Anforderungen des Kapitalmarkts gerecht werden.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Verbandssanktionengesetz

Verbandssanktionengesetz (VSG) – Definition und Bedeutung für Investoren Das Verbandssanktionengesetz (VSG) ist ein neues deutsches Gesetz, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Es handelt sich um eine bahnbrechende...

Softwarequalitätssicherung

Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...

Steuerquelle

Eine Steuerquelle bezieht sich auf einen Mechanismus oder einen Kanal, durch den die öffentlichen Finanzen eines Landes durch die Erhebung von Steuern bereichert werden. Steuern sind eine wesentliche Einnahmequelle für...

Handkauf

Handkauf ist ein Finanzbegriff, der sich auf den Direktkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten vom Emittenten oder von anderen Investoren bezieht, ohne dass ein regulärer Börsenhandel stattfindet. Es handelt sich um...

Importkalkulation

Die Importkalkulation ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode, um die Kosten und Preise von importierten Waren zu kalkulieren. Sie dient Unternehmen dabei, den optimalen Verkaufspreis für importierte Produkte festzulegen und somit...

Begründungszwang

"Begründungszwang" ist ein juristisches Konzept, das in den deutschen Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Verpflichtung von Finanzunternehmen und Wertpapierhändlern, eine angemessene Begründung für ihre Anlageentscheidungen zu liefern....

Bedarfsdeckungsmonopol

Bedarfsdeckungsmonopol bezieht sich auf eine Situation, in der ein bestimmter Anbieter oder eine Gruppe von Anbietern den Markt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung beherrscht und somit nahezu keine...

Absatzpreispolitik

Die Absatzpreispolitik ist eine wichtige strategische Maßnahme im Bereich des Marketings und bezieht sich auf die Festlegung und Optimierung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen, um den Verkauf und die...

Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung

Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...

Streuwerbung

Streuwerbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine breite Masse von potenziellen Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Streuwerbung insbesondere auf die Verbreitung von Werbung...