Folgekostenansatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgekostenansatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte.
Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode, um die potenziellen Kosten und Auswirkungen einer Investition über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewerten. Bei der Anwendung des Folgekostenansatzes werden sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten berücksichtigt, die mit einer Investition verbunden sind. Zu den direkten Kosten zählen beispielsweise Anschaffungskosten, Gebühren und laufende Betriebskosten. Indirekte Kosten können Ausgaben für Wartung, Reparaturen und andere Folgeaufwendungen sein. Der Hauptzweck des Folgekostenansatzes besteht darin, Anlegern und Analysten eine umfassendere Bewertungsmethode für Investitionen bereitzustellen. Durch die Berücksichtigung der potenziellen Folgekosten einer Investition können sie fundiertere Entscheidungen treffen und die langfristige Rentabilität besser bewerten. Im Rahmen der Finanzanalyse können verschiedene Techniken angewendet werden, um den Folgekostenansatz zu berechnen. Dazu gehören beispielsweise Abschreibungsmodelle, Kapitalflussrechnungen und Szenarioanalysen. Durch die Verwendung dieser Tools können Analysten die Auswirkungen von Veränderungen in den Kostenparametern und anderen wichtigen Variablen auf die zukünftige Rentabilität einer Investition bewerten. Der Folgekostenansatz spielt insbesondere eine wichtige Rolle bei langfristigen Investitionen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Da solche Anlagen oft über einen längeren Zeitraum gehalten werden, ist es von entscheidender Bedeutung, die potenziellen Folgekosten im Voraus zu berücksichtigen. Durch die Anwendung eines sorgfältigen Folgekostenansatzes können Investoren ihre finanziellen Ergebnisse verbessern und das Risiko zukünftiger unerwarteter Ausgaben verringern. Daher ist es ratsam, bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten diesen Ansatz zu verwenden, um eine umfassendere Perspektive zu erhalten und Risiken besser zu beurteilen.PRSP
PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne...
ökonomische Theorie der Demokratie
Die "ökonomische Theorie der Demokratie" ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und politischen Institutionen untersucht. Der Begriff wurde erstmals von den renommierten Ökonomen Anthony...
Sammelwertberichtigungen
"Sammelwertberichtigungen" (a German term commonly used in capital markets) bezieht sich auf die gemeinsame Erstellung einer korrigierten Bewertung von Vermögenswerten innerhalb einer Kapitalmarktinvestition. Diese Berichtigungen werden üblicherweise vom Finanzinstitut oder...
Dienstenthebung
"Dienstenthebung" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und sonstigen Finanzinstrumenten. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Amtsenthebung, die...
Antidumping-Verordnung
Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...
Reisekostenmethode
Die Reisekostenmethode ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten zu berechnen, die im Zusammenhang mit Reisen und Geschäftsreisen anfallen. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen und...
Generation
Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...
Inspektionszertifikat
Das Inspektionszertifikat ist ein wichtiges Dokument, das in der Anlageverwaltung verwendet wird, um die ordnungsgemäße Inspektion und Wartung von Anlagegütern zu bestätigen. Es dient zur Überprüfung der Produktqualität, Einhaltung von...
Musterrabatt
Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...
Mieterschutz
Mieterschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz von Mietern in Wohnraummietverhältnissen bezieht. Es handelt sich um eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte und Interessen...