Eulerpool Premium

Finanztechnologie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanztechnologie für Deutschland.

Finanztechnologie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Finanztechnologie

Finanztechnologie (FinTech) ist ein Zusammenschluss von Finanz- und Technologieunternehmen, die digitale Lösungen zur Verbesserung, Vereinfachung und Disruption traditioneller Finanzdienstleistungen anbieten.

FinTech umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, darunter mobile Zahlungen, Online-Kredite, Peer-to-Peer-Kreditierung, Robo-Advisors und Kryptowährungen. FinTech ermöglicht es Verbrauchern, Finanzgeschäfte effizienter, bequemer und schneller abzuwickeln als je zuvor. FinTech hat das Potenzial, das traditionelle Bankwesen grundlegend zu verändern, indem es für mehr Wettbewerb und Innovation in der Branche sorgt. Dies wird voraussichtlich dazu führen, dass FinTech-Unternehmen in der Lage sein werden, bessere Angebote und Dienstleistungen anzubieten und somit das Kundenverhalten in der Branche zu ändern. Darüber hinaus können FinTech-Unternehmen die Kosten für traditionelle Bankgeschäfte senken und somit wirtschaftlicher werden. Die Entwicklung von FinTech hat auch zu einer Verschiebung der Kontrolle von traditionellen Finanzinstituten hin zu Verbrauchern und Unternehmen geführt. Durch den Einsatz von FinTech-Verfahren können Verbraucher nun einfacher, schneller und kostengünstiger auf Finanzdienstleistungen zugreifen. FinTech-Unternehmen sind in der Regel jung, flexibel und agil. Sie können schnell auf Veränderungen in der Branche reagieren, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Banken verschafft. FinTech-Unternehmen sind auch in der Lage, ihre Dienstleistungen auf andere Branchen auszudehnen, beispielsweise auf die Gesundheitsbranche oder auf die Versicherungsbranche. Obwohl FinTech-Unternehmen viele Vorteile bieten, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Regulierung. FinTech-Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle relevanten Standards und Vorschriften einhalten, um das Vertrauen der Verbraucher und Investoren zu gewinnen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Bundesaufsicht

Als "Bundesaufsicht" bezeichnet man die deutsche staatliche Aufsichtsbehörde, die für die Kontrolle und Überwachung der Finanzmärkte und der Kapitalanlagegesellschaften zuständig ist. Die Bundesaufsicht agiert als unabhängige Institution im Auftrag des...

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V.

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. ist eine führende Organisation in der deutschen Wirtschaft, die sich der Förderung der volkswirtschaftlichen Forschung, Analyse und des Verständnisses widmet. Als eingetragener Verein (e.V.) hat die...

Clawson-Knetsch-Methode

Die Clawson-Knetsch-Methode ist eine ökonometrische Analysetechnik, die in der Finanzmarktforschung angewendet wird, um die Präferenzen von Anlegern in Bezug auf Risiko und Rendite zu untersuchen. Diese Methode wurde von Jonathan...

Wechselkurs

Der Wechselkurs ist ein zentraler Begriff im Bereich der internationalen Finanzmärkte, der bedeutenderweise sowohl für Investoren als auch Regierungen von großer Bedeutung ist. Der Wechselkurs ist eine mathematische Größe, die...

Versicherungsdauer

Versicherungsdauer beschreibt den Zeitraum, für den eine Versicherungspolice gültig ist und Schutz bietet. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im Versicherungswesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, da er einen...

Individualeinkommen

Individualeinkommen bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte das persönliche Einkommen einer Einzelperson aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Gehältern, Löhnen, Zinserträgen, Dividenden und Gewinnen aus Kapitalanlagen. Es ist ein zentraler Aspekt bei...

Gründerjahre

Gründerjahre ist ein Begriff, der oft in den Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten historischen Zeitraum in Deutschland zu verweisen. Wörtlich übersetzt bedeutet es "Gründerjahre" und bezieht...

fragmentierende Entwicklung

Definition: Fragmentierende Entwicklung Die fragmentierende Entwicklung bezieht sich auf eine Situation, in der sich ein bestimmter Markt, eine Aktie oder ein Finanzinstrument in einzelne Teile zerlegt oder segmentiert. Dieser Begriff wird...

Umweltrisikomanagement

Umweltrisikomanagement ist ein Konzept, das eng mit dem Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensführsorge verknüpft ist. Es umfasst die Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um Umweltrisiken zu identifizieren, zu bewerten...

Zeitgrad

Zeitgrad ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf aktuelle Marktbewegungen und die Dynamik von Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf das Maß,...