Fachmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fachmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fachmarkt: Definition, Characteristics, and Market Insight Ein Fachmarkt ist eine spezifische Art des Einzelhandelsimmobiliensektors, der sich auf den Verkauf von Konsumgütern in spezialisierten Geschäften konzentriert.
Diese Geschäfte sind typischerweise in einem großflächigen Einzelhandelszentrum angesiedelt und bieten eine breite Palette von Produkten an, die den Bedürfnissen des täglichen Lebens entsprechen, wie beispielsweise Lebensmittel, Kleidung, Elektronik, Haushaltswaren und Sportartikel. Im Gegensatz zu Einkaufszentren, die oft mehrere Kaufhäuser und Boutiquen umfassen, besteht ein Fachmarkt in der Regel aus selbstständigen Geschäften. Jeder einzelne Fachmarkt verfügt über eine begrenzte Verkaufsfläche und ist auf eine bestimmte Produktkategorie spezialisiert, um so eine hohe Sortimentsbreite und -tiefe in seinem Bereich anzubieten. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, gezielt nach Produkten zu suchen und erleichtert den Fachhändlern, eine bestimmte Käuferschaft anzusprechen und zu bedienen. Fachmärkte sind in der Regel in große und mittelgroße Städte oder Vororte integriert, wo sie von einer dichten Bevölkerung und einer guten Verkehrsanbindung profitieren können. Oftmals sind sie in der Nähe von Wohngebieten oder anderen frequentierten Einzelhandelsstandorten angesiedelt, um eine optimale Erreichbarkeit und eine hohe Kundenfrequenz zu gewährleisten. Die Vermietung von Fachmärkten erfolgt oft auf der Grundlage langfristiger Mietverträge, wodurch für Investoren eine stabile Einnahmequelle geschaffen wird. Die Mietpreise für Fachmärkte werden in der Regel von der Größe der Verkaufsfläche, der Lage des Fachmarktes und den Umsätzen der einzelnen Mieter beeinflusst. Investitionen in Fachmärkte bieten Anlegern langfristig attraktive Renditen und ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Profil. Dieser Immobiliensektor erfreut sich wachsender Beliebtheit bei institutionellen und privaten Investoren aufgrund seines stabilen Cashflows, seiner Widerstandsfähigkeit gegen Konjunkturzyklen und seines geringeren Risikos im Vergleich zu anderen Immobilientypen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist eulerpool.com stolz darauf, Ihnen ein umfangreiches und präzises Glossar zu bieten, das professionelle Definitionen und Beschreibungen im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Fachmärkte, umfasst. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Informationen in einer benutzerfreundlichen Umgebung zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über alle wichtigen Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte.Mehr- und Wenigerrechnung
Die "Mehr- und Wenigerrechnung" bezieht sich auf eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Wertänderung von Investmentportfolios zu ermitteln. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Gewinn oder...
Generalstreik
Allgemein bekannt als Generalstreik oder Generalarbeitsniederlegung, ist dies ein seltener und bedeutender Streik, der von einer großen Anzahl von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gleichzeitig durchgeführt wird. Das Hauptmerkmal...
Direktorialprinzip
Das Direktorialprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Unternehmensführung, das zur Organisationsstruktur von Kapitalgesellschaften gehört. Es bezieht sich auf die Verteilung der Macht und Autorität innerhalb des Vorstands und gibt Anweisungen...
Preiswirkungsfunktion
Preiswirkungsfunktion ist ein Fachbegriff, der hauptsächlich in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verständnis der Preisbildung und -bewegung bei verschiedenen Finanzinstrumenten zu verbessern. Diese Funktion ist ein wichtiges Instrument für...
Beschluss
Ein Beschluss bezeichnet eine formelle Entscheidung, die von einer Behörde, einem Gremium oder einer Organisation getroffen wird. In finanziellen Kontexten wird der Begriff häufig verwendet, um die Entscheidungen von Unternehmensvorständen,...
Corporate Venture Capital
Corporate Venture Capital (CVC), auf Deutsch "Corporate-Venture-Kapital", bezeichnet eine Investmentstrategie, bei der etablierte Unternehmen in Start-ups oder aufstrebende Unternehmen investieren, um finanzielle Gewinne zu erzielen und strategische Ziele zu erreichen....
begrenzte Rationalität
"Begrenzte Rationalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Konzept der begrenzten rationalen Entscheidungsfindung zu beschreiben. Diese Theorie wurde von Herbert Simon, einem führenden Sozialwissenschaftler...
Rangvermerk
Rangvermerk ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Schuldeninstrumenten. Es handelt sich um einen Begriff, der die vorrangige Position eines Gläubigers oder...
Markttransaktionsfunktionen
Die Markttransaktionsfunktionen sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die verschiedenen Aspekte der Handelsaktivitäten und Geschäftsprozesse umfasst. Diese Funktionen umfassen den Kauf und Verkauf von Wertpapieren,...
PERT
PERT, auch bekannt als Program Evaluation and Review Technique, ist eine Projektmanagementmethode, die zur Analyse und Bewertung von planbaren Aktivitäten in einem Projekt verwendet wird. Ursprünglich in den 1950er Jahren...