FTS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
FTS steht für "Full-Time-Stocks".
Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit der Anlagestrategie von Investoren in Aktien verwendet wird. Die FTS-Strategie basiert auf dem Konzept, dass Anleger ihre Investitionen ausschließlich in Aktien tätigen und keine anderen Anlageklassen wie Anleihen oder Geldmarktprodukte berücksichtigen. Diese Strategie zielt darauf ab, das Renditepotenzial von Aktieninvestitionen zu maximieren, indem sie die Anzahl der Anlageoptionen einschränkt und sich ganz auf den Aktienmarkt konzentriert. Die FTS-Strategie wird von Anlegern angewendet, die eine aggressive Anlagestrategie verfolgen und bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Diese Strategie kann für langfristige Anleger geeignet sein, die bereit sind, volatile Marktbedingungen zu akzeptieren und ihre Aktienpositionen im Laufe der Zeit anzupassen. Die FTS-Strategie ermöglicht es Anlegern, ihr Portfoliomanagement zu vereinfachen, da sie sich nicht mit der Analyse und dem Handel anderer Anlageklassen befassen müssen. Durch die Konzentration auf eine einzige Anlageklasse können Anleger potenzielle Chancen nutzen und ihre Handelsentscheidungen auf Basis von Aktienanalysen und Marktforschung treffen. Die Wahl einer FTS-Strategie erfordert jedoch eine sorgfältige Risikoanalyse und ein Verständnis der spezifischen Risiken des Aktienmarktes. Da die Aktienmärkte hohe Volatilität aufweisen können, können Anleger einem erhöhten Verlustrisiko ausgesetzt sein, insbesondere wenn sie kein diversifiziertes Portfolio haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die FTS-Strategie nicht für jeden Anleger geeignet ist und von individuellen Zielen, Risikoprofilen und Zeithorizonten abhängt. Bevor Anleger eine FTS-Strategie anwenden, sollten sie eine umfassende Finanzberatung suchen und ihre individuellen Anlageziele und -bedürfnisse bewerten. Bei Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende Glossar-Sammlung zur Verfügung, in der Sie weitere Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden können. Unser Glossar bietet Ihnen eine zuverlässige und verständliche Informationsquelle, um Ihre Kenntnisse im Finanzbereich zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit unserer umfassenden Erfahrung im Bereich der Finanzanalyse und der Bereitstellung hochwertiger Informationen sind wir bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren.Beschäftigungsfähigkeit
Beschäftigungsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktdynamik und umfasst die Fähigkeiten, Qualifikationen und Eigenschaften, die Individuen benötigen, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Es...
Abfindung
Abfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Entlassungen relevant ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Zahlung, die Unternehmen...
Schiedsspruchwert
Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...
Variabilität
Variabilität ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Schwankungen oder die Volatilität eines finanziellen Instruments oder einer Anlage bezieht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Gesamtkosten
Gesamtkosten, ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, bezieht sich auf die Gesamtkosten, die mit einer Anlage oder einem Projekt verbunden sind. Es handelt sich um eine...
Kreditsachbearbeiter
Kreditsachbearbeiter ist ein Begriff aus der Finanzbranche und steht für einen Mitarbeiter, der in einer Kreditabteilung einer Bank oder eines Finanzdienstleisters tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kreditwürdigkeit der...
unentgeltlicher Erwerb
Unentgeltlicher Erwerb ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um den Erwerb von Vermögenswerten ohne Zahlung einer Gegenleistung zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Erhalt...
Verteilungsverfahren
Verteilungsverfahren ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Ermittlung und Verteilung von Gewinnen, Verlusten oder Erträgen. In der Regel handelt es sich um...
Gruppenbedürfnis
Gruppenbedürfnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das kollektive Begehren oder die kollektiven Bedürfnisse einer bestimmten Investorengruppe zu beschreiben. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren, wie...
internationale Kapitalmobilität
Die internationale Kapitalmobilität bezieht sich auf den freien Fluss von Kapital über Ländergrenzen hinweg. Sie ermöglicht es Investoren, ihr Kapital über nationale Grenzen hinweg zu bewegen, um in verschiedenen Ländern...