Exportkreditgarantien des Bundes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exportkreditgarantien des Bundes für Deutschland.
Exportkreditgarantien des Bundes ist ein von der Bundesrepublik Deutschland bereitgestelltes Instrument zur Unterstützung von Exportaktivitäten der deutschen Wirtschaft.
Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit der Euler Hermes Aktiengesellschaft, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Allianz SE, verwaltet. Die Exportkreditgarantien des Bundes werden deutschen Exporteuren angeboten, um sie vor politischen, wirtschaftlichen oder kommerziellen Risiken bei der Durchführung von Auslandsgeschäften zu schützen. Diese Garantien minimieren das Verlust- und Zahlungsrisiko und geben den Exporteuren die nötige Sicherheit, um neue Märkte zu erkunden und ihre globalen Geschäftsaktivitäten auszubauen. Das Programm umfasst verschiedene Arten von Garantien, darunter Delkredere-Garantien, Lieferanten- oder Herstellergarantien, Investitionsgarantien und Refinanzierungsgarantien. Diese Garantien können für verschiedene Kreditarten wie kommerzielle Kredite, Käuferkredite, Projektfinanzierung oder Projektbindungsfinanzierung beantragt werden. Exporteure, die von Exportkreditgarantien des Bundes profitieren möchten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören eine ausreichende Bonität, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards sowie die Einhaltung der deutschen und internationalen Exportkontrollvorschriften. Die Verwendung der Exportkreditgarantien des Bundes kann für deutsche Exporteure von großem Vorteil sein. Sie ermöglicht es ihnen, sich gegen Zahlungsausfälle oder politische Risiken abzusichern, die oft mit internationalen Geschäften verbunden sind. Darüber hinaus erleichtert es den Zugang zu kommerziellen Krediten durch die Bereitstellung einer zusätzlichen Absicherung für Banken und andere Finanzinstitute. Exportkreditgarantien des Bundes sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Exportförderung und tragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf internationalen Märkten bei. Sie unterstützen die deutsche Wirtschaft bei der Erschließung neuer Absatzmärkte und fördern den internationalen Handel. Durch die Nutzung dieser Garantien können deutsche Exporteure ihr Geschäftspotenzial maximieren und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Exportkreditgarantien des Bundes und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet eine zuverlässige und verständliche Ressource für Investoren und Finanzprofis.ODA
ODA (Official Development Assistance) ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Entwicklungshilfe bezieht, die von Industrieländern an ärmere Länder geleistet wird. Es handelt sich um finanzielle Ressourcen, technische Unterstützung...
direkte Tarife
"Direkte Tarife" bezieht sich auf eine Art von Gebührenstruktur, die in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Tarife werden von...
Strukturanpassungspolitik
Strukturanpassungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die politischen Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um eine Wirtschaft zu restrukturieren und anzupassen, um langfristiges...
Haftungsbescheid
Haftungsbescheid ist ein spezifisches rechtliches Dokument, das von Finanzbehörden ausgegeben wird, um eine Rückforderung oder Inanspruchnahme von Haftung gegenüber Steuerpflichtigen festzustellen. Diese Benachrichtigung wird normalerweise an Personen oder Unternehmen gesendet,...
Hauptberuf
"Hauptberuf" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Hauptbeschäftigung oder den Hauptberuf einer Person bezieht. Es bezeichnet die primäre berufliche Tätigkeit, von der...
Scitovsky-Doppeltest
Scitovsky-Doppeltest: Der Scitovsky-Doppeltest ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das auf den Ökonomen Tibor Scitovsky zurückgeht. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Bewertung von sozialen Nutzenveränderungen, insbesondere im Zusammenhang...
Export-Basis-Theorie
Export-Basis-Theorie bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen der Preisbildung auf den inländischen und ausländischen Märkten untersucht. Diese Theorie ist insbesondere von Bedeutung, wenn es um den...
nominell
Nominell Die Bedeutung des Begriffs "nominell" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich "nominell" auf den Nennwert einer Anlage oder eines Wertpapiers. Es ist der...
Paasche-Index
Der Paasche-Index ist ein wichtiger ökonomischer Maßstab zur Berechnung der Preisentwicklung in einem bestimmten Warenkorb über die Zeit hinweg. Er wurde nach dem deutschen Ökonomen Hermann Paasche benannt und dient...
Verteilung des Restvermögens
Verteilung des Restvermögens ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem das verbleibende Vermögen einer Kapitalgesellschaft oder eines Unternehmens nach Erfüllung aller...