Eulerpool Premium

Europäische Verteidigungsagentur (EVA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Verteidigungsagentur (EVA) für Deutschland.

Europäische Verteidigungsagentur (EVA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Verteidigungsagentur (EVA)

Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu verbessern.

EVA wurde im Jahr 2004 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Als zentrale Institution der EU für Verteidigungsfragen spielt EVA eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in den Bereichen Verteidigungsforschung, Rüstungsbeschaffung und Militärkapazitäten. EVA unterstützt und koordiniert gemeinsame Verteidigungsprojekte, um Synergien zu erzielen und sicherzustellen, dass die begrenzten Ressourcen der EU effizient genutzt werden. Die Agentur arbeitet eng mit den EU-Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission, der NATO und anderen relevanten internationalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die europäische Verteidigungszusammenarbeit mit bestehenden Strukturen kompatibel ist und die transatlantische Sicherheit gestärkt wird. Ein zentrales Instrument von EVA ist das Capability Development Plan (CDP), das die langfristigen Verteidigungsziele der EU-Mitgliedstaaten identifiziert und einen Fahrplan für ihre Umsetzung erstellt. Das CDP basiert auf einer umfassenden Analyse der sicherheitspolitischen Herausforderungen und berücksichtigt sowohl zivile als auch militärische Aspekte der Verteidigung. EVA bietet den Mitgliedstaaten auch eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren und zur Stärkung der interoperablen Fähigkeiten. Dies beinhaltet den Aufbau von Netzwerken von Fachleuten, die Durchführung von Schulungen und die Schaffung eines gemeinsamen Bewusstseins für die Verteidigungsplanung. Mit der Gründung der Europäischen Verteidigungsagentur hat die EU einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer Sicherheits- und Verteidigungspolitik unternommen. EVA trägt dazu bei, die Fähigkeiten der Mitgliedstaaten zu verbessern, die Verteidigungsausgaben zu optimieren und die Verteidigungshoheit der EU zu stärken. Durch die Förderung einer umfassenden Verteidigungszusammenarbeit trägt EVA zur Schaffung eines sichereren und stabileren Europas bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Europäische Verteidigungsagentur (EVA) und viele andere relevante Schlagwörter im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten verstehen wir die Bedeutung klarer und präziser Definitionen, um unsere Leser bestmöglich zu informieren. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es Investoren, Anleger und Finanzprofis, sich schnell in die verschiedenen Themen einzuarbeiten. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensschatz für den erfolgreichen Handel an den Kapitalmärkten.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Markenimagekonfusion

Markenimagekonfusion ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Markenführung eine besondere Bedeutung hat. Diese Konfusion bezieht sich auf die Verwirrung oder Uneindeutigkeit, die in Bezug auf...

Erhaltungsarbeiten

Erhaltungsarbeiten (Maintenance Works) Erhaltungsarbeiten ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen an Vermögenswerten bezieht, um deren ordnungsgemäße Funktion und langfristige...

Ausschlussprinzip

Definition des Begriffs "Ausschlussprinzip": Das Ausschlussprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Investoren vor potenziellen Risiken bei der Kapitalanlage zu schützen. Es basiert auf der Idee, dass...

Marktnische

Marktnische ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine bestimmte Marktlücke oder -nische beschreibt, in der Anlagechancen und Renditen erzielt werden können. Es handelt sich um einen Fachbegriff,...

POS-Zahlungen

POS-Zahlungen, auch Point-of-Sale-Zahlungen genannt, beziehen sich auf Transaktionen, bei denen Kunden Waren oder Dienstleistungen direkt an einem physischen Verkaufspunkt bezahlen. In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Debit- oder...

statische Muskelarbeit

Statische Muskelarbeit ist ein physiologisches Konzept, das die Art der Muskelaktivität beschreibt, bei der eine Spannung in den Muskeln aufrechterhalten wird, ohne dass eine sichtbare Bewegung stattfindet. Dieser Zustand wird...

Baukonten

Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...

European Recovery Program

Das European Recovery Program, auch bekannt als Marshall-Plan, war ein bahnbrechendes Maßnahmenpaket, das von den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1948 als Reaktion auf die Zerstörung und wirtschaftliche Instabilität...

Gewinnverteilung

Definition von "Gewinnverteilung": Die Gewinnverteilung bezeichnet den Prozess der Zuweisung von Gewinnen in einer Kapitalgesellschaft an ihre Aktionäre oder Gesellschafter. Sie ist ein bedeutender Mechanismus, um die finanziellen Ergebnisse eines...

Businessplan

Der Businessplan ist ein essenzielles Instrument für Unternehmer und Investoren, um die Strategie und den finanziellen Rahmen eines neuen oder bestehenden Unternehmens zu definieren. Er dient als Leitfaden für die...