Eurodollarmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eurodollarmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Eurodollarmarkt ist ein internationaler Markt für kurzfristige Dollar-Einlagen außerhalb der Vereinigten Staaten.
Diese Einlagen werden von in Nicht-US-amerikanische Länder ansässigen Banken und Unternehmen gehalten. Der Eurodollarmarkt zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass die Einlagen in US-Dollar gehalten werden, aber außerhalb des Hoheitsgebiets der Vereinigten Staaten angesiedelt sind. Der Eurodollarmarkt spielt eine wesentliche Rolle im globalen Finanzsystem, da er es Nicht-US-amerikanischen Unternehmen ermöglicht, auf US-Dollar-Ressourcen zuzugreifen. Dies ist besonders wichtig, da der US-Dollar als eine der führenden Reservewährungen der Welt gilt und in vielen internationalen Geschäftstransaktionen verwendet wird. Die Möglichkeit, auf US-Dollar-Einlagen zuzugreifen, ermöglicht es Nicht-US-amerikanischen Unternehmen, ihre Finanzierungskosten zu senken und ihre Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Der Eurodollarmarkt operiert außerhalb der Regulierung und Aufsicht der US-amerikanischen Behörden, was eine gewisse Flexibilität und Anonymität für diejenigen bietet, die an diesem Markt teilnehmen. Die Einlagen auf dem Eurodollarmarkt werden oft in Form von Zertifikaten begeben, die als Eurodollars bezeichnet werden. Diese Zertifikate können von Nicht-US-amerikanischen Banken und Unternehmen ausgegeben werden, um ihre verfügbare Liquidität zu optimieren. Der Eurodollarmarkt wurde in den 1950er Jahren entwickelt, als eine Reihe von im Ausland ansässigen Banken begann, US-Dollar-Einlagen zu halten, um den Bedarf an Außenfinanzierung zu decken. Da der Markt wuchs und sich entwickelte, entstanden zusätzliche Finanzinstrumente wie Eurodollar-Futures und -Optionen, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Risiken abzusichern oder spekulative Positionen einzugehen. Insgesamt ist der Eurodollarmarkt ein wichtiger Teil des globalen Finanzsystems und spielt eine entscheidende Rolle für die Liquidität und Finanzierung vieler Nicht-US-amerikanischer Unternehmen und Banken. Mit seiner internationalen Reichweite und seiner Flexibilität ist der Eurodollarmarkt zu einem wichtigen Instrument für die effiziente Kapitalallokation und die Bewältigung der Liquiditätsanforderungen des globalen Handels geworden.Briefing
Die Definition des Begriffs "Briefing" im Bereich der Kapitalmärkte lautet wie folgt: Ein Briefing ist eine wichtige Aktivität im Finanzwesen, bei der Informationen und Anleitungen für Investoren bereitgestellt werden. Es handelt...
Vertragsproduktion
Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...
Betriebshandelsspanne
Betriebshandelsspanne ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Handels weit verbreitet ist. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf die Handelsspanne eines Unternehmens, die die Differenz zwischen...
Hot Money
"Hot Money" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um kurzfristige Kapitalströme zu beschreiben, die mit hoher Liquidität und schneller Mobilität einhergehen. Es handelt sich um Gelder, die...
Stichproben-Regressionsgerade
Stichproben-Regressionsgerade ist ein Begriff aus der Statistik und beschreibt eine lineare Beziehung zwischen einer abhängigen und einer unabhängigen Variable in einer Stichprobe. Es handelt sich dabei um eine Methode, um...
Branche
Die Branche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen spezifischen Wirtschaftszweig oder Sektor zu beschreiben. Sie umfasst Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und...
Kampagnebetrieb
Kampagnebetrieb ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Wertpapieremittent eine intensive, zeitlich begrenzte Werbekampagne durchführt, um Interesse von potenziellen Investoren...
Stichprobenfehler
Stichprobenfehler - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Stichprobenfehler" bezieht sich auf ein Konzept der Statistik und Datenanalyse, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. In diesem Kontext bezieht...
Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Das Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, kurz TzBfG genannt, ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf Teilzeitarbeit...
Verbrauchsbesteuerung
Verbrauchsbesteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzpolitik und bezieht sich auf die Besteuerung von verbrauchsabhängigen Gütern und Dienstleistungen. Diese Steuerform, auch bekannt als Verbrauchssteuer oder Akzise, kommt in...