Empfehlungsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Empfehlungsgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt.
Dieser Begriff wird hauptsächlich im Rahmen des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verwendet und ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Ein Empfehlungsgeschäft kann sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen und schafft eine Verbindung zwischen dem Anlageberater und dem Kunden, in der der Berater die Verantwortung hat, die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Risikotoleranz des Kunden zu berücksichtigen. Diese Empfehlungen basieren auf einer umfassenden Analyse von Marktbedingungen, Finanzkennzahlen, Unternehmensnachrichten und anderen relevanten Informationen. Die Einbeziehung aller Faktoren ermöglicht es dem Anlageberater, eine Meinung zu bilden und dem Kunden fundierte Empfehlungen zu geben. Empfehlungsgeschäfte unterliegen in Deutschland spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und strengen Regulierungen. Nach dem WpHG sind Anlageberater verpflichtet, eine Anlageberatung nach den Grundsätzen der Sorgfaltspflicht und des Kundeninteresses durchzuführen. Dies bedeutet, dass der Berater die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt seiner Empfehlungen stellen muss und vorab über mögliche Risiken und Kosten informieren muss. Es ist wichtig zu beachten, dass Empfehlungen nicht als Garantie für den Erfolg betrachtet werden sollten. Die Investitionsentscheidungen liegen letztendlich beim Kunden, der diese Empfehlungen sorgfältig prüfen und in Bezug auf seine individuelle Situation bewerten sollte. Der Anlageberater fungiert als Berater und unterstützt den Kunden bei der Portfolioverwaltung, er übernimmt jedoch keine Haftung für mögliche Verluste, die aus den Empfehlungen resultieren können. Insgesamt trägt das Empfehlungsgeschäft zur Stärkung des Vertrauens und der Transparenz zwischen Anlageberatern und ihren Kunden bei. Es stellt sicher, dass Kunden maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten, die auf ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen basieren. Darüber hinaus legt es klare Standards für die Beratungspraxis und schafft Rechtssicherheit für alle beteiligten Parteien. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzinformationen und Marktforschung. Als solche ergänzt die Veröffentlichung dieses Glossars über Empfehlungsgeschäfte das Angebot an qualitativ hochwertigen Ressourcen für Investoren in Kapitalmärkten. Investoren können auf diese Informationen zugreifen und ihr Wissen erweitern, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit dieser SEO-optimierten Beschreibung wird das Glossar auf Eulerpool.com leicht gefunden und unterstützt Anleger bei ihrem Verständnis und ihrer Analyse von Empfehlungsgeschäften.Ausgleichspflicht
Ausgleichspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich insbesondere auf die Verpflichtung von Marktteilnehmern, für Verluste oder Risiken in bestimmten Finanzinstrumenten auszugleichen oder diese zu übernehmen....
Gesellschafterfremdfinanzierung
Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Finanzierung zu beschreiben, bei der ein Unternehmen von externen Gesellschaftern Kapital aufnimmt. Diese Form...
Income Statement
Die "Gewinn- und Verlustrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das den finanziellen Erfolg eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellt. Sie ist auch als "Ertragsrechnung" oder "Ertragslage-Rechnung" bekannt. Die Gewinn-...
Realisationseinheit
Bei einer Realisationseinheit handelt es sich um eine gebräuchliche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Begrifflichkeit ist vor allem im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten von entscheidender Bedeutung. Eine Realisationseinheit...
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...
Wohneigentumsrente
Wohneigentumsrente ist ein Finanzinstrument, das es Immobilieneigentümern ermöglicht, von ihrer eigenen Immobilie zu profitieren, indem sie eine regelmäßige Zahlung erhalten. Diese Art der Rente bietet Hausbesitzern finanzielle Sicherheit und Stabilität,...
Thaler
Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...
off Balance Sheet Financing
Off-Balance-Sheet-Finanzierungen sind Finanzierungsarten, bei denen die wirtschaftlichen Ressourcen eines Unternehmens nicht in den offiziellen Bilanzposten erfasst werden. Diese Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und ihre Bilanzstruktur...
System Selling
Systematischer Verkauf (System Selling) bezieht sich auf eine Investmentstrategie, bei der Wertpapiere oder andere finanzielle Instrumente basierend auf einem vordefinierten Regelwerk konsequent verkauft werden. Diese Herangehensweise wird häufig von institutionellen...
Org/DV-Leiter
Org/DV-Leiter ist die Kurzform für Organisations- und Datenverarbeitungsleiter. In kapitalmarktorientierten Unternehmen bezieht sich diese Bezeichnung auf eine Position in der internen Hierarchie, die für die Organisation und den reibungslosen Ablauf...