Eulerpool Premium

Ein-Prozent-Regelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ein-Prozent-Regelung für Deutschland.

Ein-Prozent-Regelung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ein-Prozent-Regelung

Ein-Prozent-Regelung (EPR) ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung von dienstlich genutzten Fahrzeugen zu bestimmen.

Es ist insbesondere für Unternehmen relevant, die ihren Mitarbeitern Firmenwagen zur Verfügung stellen. Gemäß der Ein-Prozent-Regelung wird der geldwerte Vorteil, der aus der privaten Nutzung des Firmenwagens entsteht, pauschal ermittelt. Dabei wird ein Prozent des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs als monatlicher Betrag angesetzt. Dieser Betrag unterliegt der Besteuerung als geldwerter Vorteil und muss vom Mitarbeiter versteuert werden. Die Ein-Prozent-Regelung gilt für Dienstwagen, die auch privat genutzt werden dürfen. Die Regelung findet Anwendung, wenn das Fahrzeug dem Mitarbeiter für mehr als 50 Prozent der betrieblichen und beruflichen Fahrten zur Verfügung steht. Ein Nachweis der tatsächlichen Privatnutzung ist nicht erforderlich. Die Höhe des monetären Vorteils richtet sich in erster Linie nach dem Listenpreis des Pkws und der individuell festgelegten Sonderausstattung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug tatsächlich gekauft, geleast oder gemietet wurde. Es gilt der Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ein-Prozent-Regelung nur eine von mehreren Möglichkeiten ist, den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung eines Firmenwagens zu bestimmen. Unternehmen und Mitarbeiter haben auch die Möglichkeit, ein Fahrtenbuch zu führen und den geldwerten Vorteil anhand der tatsächlichen Kosten zu ermitteln. Die Ein-Prozent-Regelung bietet Unternehmen eine einfache Methode, den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung eines Firmenwagens zu berechnen. Durch die pauschale Ermittlung entfällt die Notwendigkeit eines detaillierten Nachweises der tatsächlichen Privatnutzung. Diese Vereinfachung trägt zurzeit zur Popularität der Regelung bei. Es ist jedoch ratsam, individuelle steuerliche Bedingungen und mögliche Alternativen zu prüfen, um die optimale Besteuerung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Ein-Prozent-Regelung sowie alle anderen relevanten Themen für Investoren in den Kapitalmärkten, darunter Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser branchenführendes Glossar/Lexikon enthält klare, präzise und verständliche Erklärungen, um Investoren und Fachleuten dabei zu helfen, komplexe Begriffe und Konzepte zu verstehen. Bei Eulerpool.com finden Sie stets aktuelle und praxisrelevante Inhalte, die Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen eine solide Grundlage bieten. Entdecken Sie jetzt unser Glossar und erweitern Sie Ihr Finanzwissen auf Eulerpool.com.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Pari-Kurs

Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht. Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert...

Deliktsfähigkeit

Die Deliktsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, für ihr Handeln rechtlich verantwortlich gemacht zu werden. In Deutschland ist die Deliktsfähigkeit ein zentraler Aspekt des Zivilrechts...

nicht abtrennbare Kosten

"Nicht abtrennbare Kosten" is a term commonly used in the field of capital markets, specifically in the context of cost allocation and financial analysis. In English, it translates to "indivisible...

Warendurchfuhr

"Warendurchfuhr" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Prozess der Warenabfertigung an den Zollgrenzen. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen...

verdeckte Einlage

Definition: Verdeckte Einlage Die Verdeckte Einlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Vermögensübertragung von einem Investor auf ein Unternehmen bezieht. Diese Art...

Industriestandard

Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...

Abfallanalyse

Die Abfallanalyse ist eine Methode der Kapitalmärkte zur Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere von Wertpapieren. Sie dient dazu, den Wert eines Investments zu bestimmen und mögliche Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Bei einer...

Marktkapitalisierung

Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Kennwert zur Bestimmung der Größe und Bedeutung von Unternehmen auf dem Markt. Sie gibt an, welchen Gesamtwert das Unternehmen aufweist, wenn man alle ausgegebenen Aktien zusammenrechnet...

Unternehmenslebenszyklus

Der "Unternehmenslebenszyklus" beschreibt den natürlichen Prozess, den ein Unternehmen von seiner Gründung bis zu seiner Liquidation durchläuft. Es ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in den...

Kreditprolongation

Die Kreditprolongation ist ein Prozess, bei dem die Laufzeit eines bestehenden Kredits verlängert wird. Dies geschieht, wenn der Kreditnehmer Schwierigkeiten hat, den ursprünglichen Kredit gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. Eine...