Eulerpool Premium

Distanzhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzhandel für Deutschland.

Distanzhandel Definition
Terminal Access

Hayatının en iyi yatırımlarını yap

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 €'dan başlayarak güvence altına alın

Distanzhandel

Definition of "Distanzhandel" in German: Der Begriff "Distanzhandel" beschreibt das kommerzielle Verkaufsmodell, bei dem Waren oder Dienstleistungen über Distanzen hinweg, insbesondere über das Internet, vertrieben werden.

Er umfasst den gesamten Prozess des Online-Handels, von der Bestellung über die Lieferung bis hin zur Kundenbetreuung. Im Distanzhandel treffen Käufer und Verkäufer nicht physisch aufeinander, sondern agieren über elektronische oder digitale Plattformen. Dies ermöglicht es Verbrauchern, bequem von zu Hause aus auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen zuzugreifen. Gleichzeitig eröffnet es Unternehmen die Möglichkeit, ihren Absatzmarkt über geografische Grenzen hinweg zu erweitern und neue Kunden zu erreichen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Distanzhandel, da er zahlreiche Vorteile bietet. Zum einen ermöglicht er eine effiziente Kostenkontrolle, da Lagerhaltung und Filialen reduziert werden können. Zum anderen können Verkäufer durch gezielte Marketingmaßnahmen ihre Zielgruppen präzise erreichen und personalisierte Angebote machen. Der Distanzhandel umfasst verschiedene Vertriebskanäle wie E-Commerce-Websites, Online-Marktplätze und soziale Medien. Der elektronische Zahlungsverkehr spielt eine wesentliche Rolle, da er schnelle und sichere Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern ermöglicht. Der digitale Wandel hat den Distanzhandel weiter vorangetrieben. Insbesondere die Verbreitung von Smartphones und die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen haben den Zugang zum Online-Shopping erleichtert. Unternehmen müssen daher in benutzerfreundliche Online-Plattformen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer Welt, in der der Distanzhandel immer bedeutsamer wird, ist es für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu verstehen. Eine fundierte Kenntnis des Distanzhandels ermöglicht es Investoren, aufkommende Chancen zu identifizieren und geeignete Anlagestrategien zu entwickeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Plattform für Investoren, um über den Distanzhandel und andere relevante Themen im Bereich der Kapitalmärkte informiert zu bleiben. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Quelle für exzellentes Fachwissen, das speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Geschäftsbank

Eine Geschäftsbank ist ein Kreditinstitut, das primär Geschäftskunden bedient. Im Gegensatz zu einer Universalbank, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden betreut, richtet sich eine Geschäftsbank ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und...

Vorlaufzeit

Vorlaufzeit (engl. lead time) ist ein zentraler Begriff in vielen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Zeitspanne, die oft auch als Durchlaufzeit bezeichnet wird, definiert...

Vorratsmarke

Der Begriff "Vorratsmarke" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um das Recht auf den Erwerb einer bestimmten Anzahl von Aktien in der Zukunft zu gewährleisten. Diese...

Tone of Voice

Tone of Voice (Stimmlage): Die Stimmlage, auch bekannt als "Tone of Voice", bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Stil und die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine...

Geldwertsicherungsklausel

Geldwertsicherungsklausel beschreibt eine wichtige Vertragsklausel in Anleihen und Darlehensvereinbarungen, die eine Sicherung gegen Geldentwertung bietet. Sie dient als Schutzmechanismus, um Investoren vor dem Verlust ihrer realen Kaufkraft durch Inflation zu...

Euro Retail Payments Board (ERPB)

Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...

Kostenverlauf

Kostenverlauf bezieht sich auf die Aufzeichnung und Analyse der Kostenentwicklung im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit oder einer Investition. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren in Kapitalmärkten, da er ihnen...

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und...

Macrons Beitrag zur Debatte über die Reform der Europäischen Union

Macrons Beitrag zur Debatte über die Reform der Europäischen Union bezieht sich auf die umfassenden Reformvorschläge, die der französische Präsident Emmanuel Macron im Rahmen seiner Amtszeit vorgebracht hat, um die...

Netzplantechnik

Netzplantechnik, auch bekannt als Netzplandiagramm oder PERT (Program Evaluation and Review Technique), ist eine Projektmanagementmethode, die in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird, um komplexe Aufgabenpläne zu erstellen, zu visualisieren und...