Demarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Demarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Demarketing, auch bekannt als negative Marketingstrategie oder Negativmarketing, ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gezielt zu reduzieren.
In einer Welt, in der die meisten Marketingstrategien darauf abzielen, die Nachfrage zu steigern, mag der Gedanke, bewusst den Marktanteil zu verringern, kontraintuitiv wirken. Dennoch kann Demarketing für Unternehmen in bestimmten Situationen äußerst vorteilhaft sein. Die Demarketingstrategie kommt oft in Situationen vor, in denen Unternehmen mit Kapazitätsengpässen oder begrenzten Ressourcen konfrontiert sind. Wenn z.B. ein Unternehmen die Produktion weiterer Einheiten eines Produkts nicht bewältigen kann oder die Nachfrage die potenzielle Lieferfähigkeit überschreitet, kann Demarketing als temporäre Lösung dienen. Indem die Nachfrage gedrosselt wird, kann das Unternehmen sicherstellen, dass die bestehenden Kapazitäten optimal genutzt werden und keine unerfüllbaren Kundenerwartungen entstehen. Ein weiterer Anwendungsfall für Demarketing ist in Branchen mit begrenztem Angebot, wie beispielsweise im Luxusgütersektor. Durch eine gezielte Reduzierung der Nachfrage kann das Unternehmen einen Eindruck von Exklusivität und Knappheit erzeugen, was den Markenwert steigert und die Verkaufspreise auf einem hohen Niveau hält. Diese Strategie wird oft von Unternehmen angewendet, die ihre Marke als Symbol für Prestige und Status positionieren möchten. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Demarketing auch in Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen angewendet werden. Inmitten von Marktvolatilität oder überhitzten Bewertungen kann ein Unternehmen oder Investor Demarketing nutzen, um den Kaufdruck auf bestimmte Wertpapiere zu dämpfen und potenziellen Verlusten vorzubeugen. Durch die gezielte Kommunikation von Risiken und Unsicherheiten können Unternehmen die Nachfrage nach ihren Wertpapieren gezielt verringern und so den Wert stabilisieren. Insgesamt ist Demarketing eine strategische Methode, um die Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen bewusst zu reduzieren, um bestimmten Zielen gerecht zu werden. Es ist eine nützliche Taktik für Unternehmen in bestimmten Situationen, in denen die Kapazität begrenzt ist oder der Markenwert gestärkt werden soll. Sowohl im Handel als auch auf den Kapitalmärkten kann Demarketing eine wirksame Methode sein, um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Um demarketingbezogene Informationen, Strategien und aktuelle Entwicklungen zuverlässig zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Finanznachrichten und -recherchen.Hortung
Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen. Diese Strategie ermöglicht es...
Dateizugriff
Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...
Deflationierung
Deflationierung ist ein Phänomen, das in wirtschaftlichen Systemen auftritt und von einem anhaltenden Rückgang des allgemeinen Preisniveaus begleitet wird. Im Gegensatz zur Inflation, bei der die Preise steigen, führt die...
Beschuldigter
Der Begriff "Beschuldigter" bezieht sich auf eine Person, gegenüber der ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. In diesem Kontext steht der Beschuldigte unter dem Verdacht, eine strafbare Handlung begangen zu haben....
Schienenersatzverkehr
Schienenersatzverkehr ist ein Begriff, der sich im deutschen Sprachraum auf ein Verkehrskonzept bezieht, bei dem der reguläre Bahnverkehr durch Busse oder andere Alternativen ersetzt wird. Diese Art des Verkehrsumbaus findet...
zeitlich global abgestimmte Produktion
Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...
Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte
Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der quantitativen Erfassung der Einkommensverwendung, des Konsums und der Ersparnis von privaten Haushalten befasst. Diese Rechnungen sind von zentraler...
Strafbefehl
Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...
Ablenkungseffekt
Der Ablenkungseffekt bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Investoren, ihre Aufmerksamkeit von relevanten Informationen abzulenken und unwichtige Informationen übermäßig zu gewichten. Dieses Verhalten kann zu irrationalen Anlageentscheidungen führen, da...
Verpflichtungszusage
Verpflichtungszusage bezeichnet im Finanzwesen eine rechtlich bindende Verpflichtung, die von einem Unternehmen oder einer Institution gegenüber einer anderen Partei eingegangen wird. Sie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte,...