Debitorenwagnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Debitorenwagnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Debitorenwagnis ist eine Begrifflichkeit aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements und bezieht sich auf das Ausfallrisiko von Forderungen gegenüber Kunden eines Unternehmens.
Es handelt sich dabei um eine Risikobewertung, die eine wichtige Rolle bei der Kalkulation von Zinssätzen, der Risikobewertung von Investitionen und der Berechnung von Rückstellungen für Kreditverluste spielt. Das Debitorenwagnis ergibt sich aus der Unsicherheit über die Zahlungsfähigkeit der Kunden eines Unternehmens. Unternehmen gewähren ihren Kunden in der Regel Zahlungsziele, um den Verkauf zu fördern und die Kundenbeziehungen zu stärken. Während dieser Zeit besteht das Risiko, dass Kunden nicht in der Lage sind, ihre Verbindlichkeiten zum vereinbarten Zeitpunkt zu begleichen. Das Debitorenwagnis misst daher das Ausfallrisiko, das mit offenen Forderungen verbunden ist. Um das Debitorenwagnis zu bewerten, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören die Bonität des Kunden, vergangene Zahlungsverzüge, allgemeine wirtschaftliche Bedingungen und das Geschäftsumfeld des Kunden. Je höher das Risiko, dass ein Kunde seine Verbindlichkeiten nicht begleichen kann, desto höher wird das Debitorenwagnis eingestuft. Unternehmen nutzen das Debitorenwagnis, um ihre Kreditentscheidungen zu treffen und angemessene Sicherheiten zu verlangen. Es beeinflusst auch die Konditionen, zu denen Unternehmen ihren Kunden Kredite gewähren. Darüber hinaus ist das Debitorenwagnis ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der angemessenen Höhe von Rückstellungen für Kreditverluste in der Bilanz eines Unternehmens. Insgesamt ist das Debitorenwagnis ein zentraler Aspekt im Kreditrisikomanagement und erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung. Unternehmen müssen die Risiken sorgfältig einschätzen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Liquidität und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfangreiche, SEO-optimierte Glossar mit Fachbegriffen wie dem Debitorenwagnis. Diese Ressource bietet präzise Definitionen und unterstützt Investoren dabei, das spezifische Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen und effektive Anlagestrategien zu entwickeln. Unsere Glossar ist das größte und beste Lexikon für Investoren, das ihnen einen kompletten Überblick über Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet.Nebenstellenanlage
Nebenstellenanlage, die auch häufig als Nebenstellenanlage oder Telefonanlage bezeichnet wird, ist ein zentralisiertes Kommunikationssystem, das in Unternehmen eingesetzt wird, um die Telefonkommunikation effizient zu verwalten und zu verteilen. Diese Anlagen...
Generalbevollmächtigter
Definition des Begriffs "Generalbevollmächtigter": Ein Generalbevollmächtigter ist eine Position in einer Unternehmensstruktur, die einer Einzelperson die Befugnis erteilt, in einer breiten Palette von Angelegenheiten im Namen eines Unternehmens zu handeln. Dieser...
Gutschrift
Gutschrift ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Gutschrift oder Buchung zu beschreiben, bei der Geld einem Konto gutgeschrieben wird. Es handelt sich um einen wichtigen...
Financial Transaction Services (FinTS)
Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...
Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes
Die "Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Laufe der Zeit zu erhalten. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft und einem volatilen Finanzsystem ist...
Chinese Walls
WIRTSCHAFTSANANLYSEGLLEXIKON Chinese Walls - Definition und Bedeutung Die sogenannten "Chinesischen Wände" (englisch: Chinese Walls) sind eine Reihe von internen Schutzmaßnahmen, die innerhalb von Finanzinstituten, insbesondere Investmentbanken, implementiert werden, um Interessenskonflikte zu verhindern....
North American Free Trade Agreement
Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) ist ein umfassendes Abkommen zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den drei Mitgliedsländern: Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde...
fundieren
Fundieren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf die Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Anleger...
monistisches Steuersystem
Monistisches Steuersystem ist ein Steuermodell, das in verschiedenen Ländern weltweit verwendet wird. Es handelt sich um ein System, in dem die Besteuerung auf Unternehmensebene erfolgt und keine separate Besteuerung von...
Sozialverträglichkeit
Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...