Business Judgement Rule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Judgement Rule für Deutschland.
Hayatının en iyi yatırımlarını yap
2 €'dan başlayarak güvence altına alın Die "Business Judgment Rule" ist ein rechtlicher Grundsatz, der es den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern eines Unternehmens ermöglicht, unter gewissen Umständen Entscheidungen zu treffen, ohne dabei persönlich haftbar gemacht zu werden.
Dieser Grundsatz dient dazu, das Handeln von Unternehmensführern zu schützen und ihre Autonomie bei der Führung des Unternehmens zu gewährleisten. Die "Business Judgment Rule" besagt, dass Entscheidungen von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern dann nicht angefochten werden können, wenn diese nach bestem Wissen und Gewissen getroffen wurden, im Einklang mit den Unternehmenszielen stehen und auf ausreichenden Informationen basieren. Es werden keine hohen Anforderungen an die Qualität oder Präzision der Entscheidungen gestellt, solange die Mitglieder des Vorstands oder Aufsichtsrats bei ihrer Entscheidungsfindung ihre Pflichten als Treuhänder des Unternehmens nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen. Die "Business Judgment Rule" schützt die Unternehmensführung vor möglichen Schadensersatzansprüchen, die aus Entscheidungen resultieren könnten, die im Nachhinein als fehlerhaft oder erfolglos erachtet werden. Solange die Entscheidungen vernünftig und auf sachkundiger Grundlage getroffen wurden, werden Mitglieder des Vorstands oder Aufsichtsrats nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht, die das Unternehmen erleidet. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die "Business Judgment Rule" nicht bedeuten soll, dass Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder unverantwortlich handeln oder keiner Kontrolle unterliegen. Die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats müssen nach wie vor ihre Pflichten erfüllen und dürfen ihre Macht nicht missbrauchen. Eine grobe Fahrlässigkeit oder bewusstes Fehlverhalten wird nicht durch die "Business Judgment Rule" geschützt und kann weiterhin rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Insgesamt bietet die "Business Judgment Rule" einen wichtigen Schutzmechanismus für Unternehmensführer und fördert die Unternehmensautonomie. Sie bietet den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern die Gewissheit, dass sie in gutem Glauben Entscheidungen treffen können, die im besten Interesse des Unternehmens liegen, ohne dabei persönliche Haftungsrisiken einzugehen.Exportlizenz
Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...
Einrichtelöhne
Definition von "Einrichtelöhne": Die Einrichtelöhne beziehen sich auf eine wichtige Bewertungsmethode im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie werden häufig im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und der Bestimmung ihres...
Betriebsklima
Betriebsklima beschreibt das Arbeitsumfeld und die allgemeine Atmosphäre innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es bezieht sich auf die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen, die Kommunikation, die Zusammenarbeit, das Vertrauen und...
optimale Bestellmenge
Optimale Bestellmenge ist ein Konzept aus dem Bereich des Supply Chain Managements, das in der Logistik und im Einkauf eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die idealen Mengen,...
Stückzoll
Stückzoll ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapierhandel. Es bezieht sich auf eine Gebühr, die von einem Broker oder einem Wertpapierhändler...
öffentliche Lasten
Öffentliche Lasten sind finanzielle Verpflichtungen oder Abgaben, die von staatlichen Stellen auferlegt werden, um öffentliche Leistungen und Infrastruktur in einem Land oder einer Region zu finanzieren. Diese Verpflichtungen können verschiedene...
Lateinamerikanische Integrationsvereinigung
Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung, auch bekannt als ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración), ist eine regionale Organisation, die das Ziel verfolgt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen lateinamerikanischen Ländern zu fördern. Sie...
Widerrufsanspruch
Widerrufsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Darlehen und Versicherungen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Recht des Verbrauchers, einen geschlossenen Vertrag innerhalb einer...
Gesellschaftsinsolvenz
Die Gesellschaftsinsolvenz bezieht sich auf den rechtlichen Zustand einer Kapitalgesellschaft, in dem diese ihre fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann und somit zahlungsunfähig ist. Dieser Zustand kann auf verschiedene Faktoren...
induzierte Größen
Definition: Induzierte Größen Die induzierten Größen sind in der Finanzwelt ein zentraler Begriff, der die Auswirkungen von bestimmten Ereignissen oder Veränderungen auf verschiedene Kapitalmarktindikatoren beschreibt. Diese Größen beziehen sich auf finanzielle...