Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das zur Überprüfung von Autokorrelationen in einem Modell verwendet wird.
Autokorrelation liegt vor, wenn die Fehlerterme einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind und somit systematische Muster aufweisen. Dies kann zu einer Verzerrung der Schätzergebnisse und zu unzuverlässigen Schlussfolgerungen führen. Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest wurde von Trevor S. Breusch und Adrian Pagan entwickelt und ist eine Erweiterung des Durbin-Watson-Tests. Der Testbericht berechnet eine Korrelation zwischen den Residualen einer Regressionsanalyse und ihren verzögerten Werten. Wenn die Autokorrelation signifikant ist, liefert der Test einen Hinweis darauf, dass das Regressionsergebnis möglicherweise verzerrt ist. Die Vorgehensweise des Breusch-Godfrey-Autokorrelationstests ist wie folgt: Zunächst wird ein statistisches Regressionsmodell geschätzt. Die Residuen des Modells werden dann auf Autokorrelation überprüft. Dies geschieht, indem die Residuen mit verzögerten Werten der abhängigen Variablen und den unabhängigen Variablen in einer erweiterten Regressionsgleichung korreliert werden. Die Anzahl und Verzögerungsperioden werden basierend auf den Daten und dem gewünschten Testniveau ausgewählt. Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ermöglicht es Anlegern und Finanzanalysten, die Gültigkeit ihrer Schätzungen und Modelle zu überprüfen. Durch die Identifizierung von Autokorrelationen können notwendige Anpassungen vorgenommen werden, um genauere und zuverlässigere Vorhersagen in Bezug auf den zugrunde liegenden Vermögenswert oder das Marktverhalten zu treffen. Als integraler Bestandteil des Investitionsprozesses in Kapitalmärkten bietet der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest finanziellen Fachleuten die Möglichkeit, ihre Analysen und Bewertungen weiter zu verbessern. Die Verwendung dieses Tests unterstützt Investoren bei der Identifizierung von systematischen Fehlern in ihren Modellen und ermöglicht ihnen so, fundiertere Entscheidungen zu treffen.öffentlicher Sektor
Der öffentliche Sektor ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Teil der Wirtschaft, der von...
Besteuerung
Besteuerung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Erhebung von Steuern auf finanzielle Transaktionen und Vermögenswerte bezieht. In Deutschland erfolgt die Besteuerung nach den geltenden Steuergesetzen, die von...
neue Tatsachen
Neue Tatsachen sind eine wichtige Kategorie von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff selbst stammt aus der deutschen Rechtssprache und bedeutet wörtlich übersetzt "neue Tatsachen". In der Finanzwelt...
Bid Bond
Bid Bond (Angebotsbürgschaft) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen und dem Bietungsprozess. Eine Angebotsbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die von...
Materiality
Materialität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Bedeutung oder Relevanz eines Ereignisses, einer Information oder eines fiskalischen Aspekts, der potenziell...
Erstattungsanspruch
Definitely a mouthful, Erstattungsanspruch translates to "claim for reimbursement." In the realm of capital markets, this term is commonly used in Germany and refers to a legal entitlement to seek...
Jahrhundertvertrag
Der Begriff "Jahrhundertvertrag" bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der eine langfristige und bedeutende Auswirkung auf die Kapitalmärkte und die Finanzwelt im Allgemeinen hat. Es...
BAFF
BAFF (Börsenaufsichtsfinanzierungsfond), auch bekannt als Stock Exchange Supervision Financing Fund, ist ein spezieller Fonds, der von den Börsenaufsichtsbehörden zur Stärkung der Finanzierung und Überwachung der Börsenmärkte eingesetzt wird. Dieser Fond...
Onlinebefragung
Die Onlinebefragung ist eine Methodik zur Datenerhebung, bei der Befragungen über das Internet stattfinden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglicht die Durchführung von Onlinebefragungen die Bewertung von Anlegerverhalten, Marktstimmungen und anderen...
Quartil
Das Quartil ist ein statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um Daten in abschließende Kategorien gemäß ihrer relativen Position in einer Verteilung aufzuteilen. Es ist ein wichtiger Indikator,...