Behördenhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behördenhandel für Deutschland.
![Behördenhandel Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Hayatının en iyi yatırımlarını yap
2 €'dan başlayarak güvence altına alın Der Begriff "Behördenhandel" bezeichnet den Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten durch staatliche Behörden.
In Deutschland ist dieser Handel von großer Bedeutung, da öffentliche Institutionen wie Bund, Länder und Kommunen regelmäßig Wertpapierkäufe und -verkäufe tätigen, um ihre Haushalte zu verwalten und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Im Behördenhandel agieren die staatlichen Institutionen entweder als Käufer oder Verkäufer von Wertpapieren. Sie können zum Beispiel Staatsanleihen ausgeben, um Kapital für öffentliche Investitionen zu beschaffen, oder bestehende Wertpapiere veräußern, um ihre Schulden zu refinanzieren. Der Behördenhandel ermöglicht es ihnen auch, ihre Liquidität zu managen und auf Marktbedingungen zu reagieren. Dieses Segment des Kapitalmarkts bietet Investoren eine einzigartige Anlageklasse, da Wertpapiere im Behördenhandel häufig als sicherer Hafen angesehen werden. Die Zahlungsfähigkeit staatlicher Institutionen gilt oft als verlässlich, da sie über verschiedene Einnahmequellen wie Steuern, Abgaben und staatliche Unterstützung verfügen. Ein Kauf von Wertpapieren im Behördenhandel kann daher als eine relativ risikoarme Anlagestrategie angesehen werden. Der Behördenhandel beinhaltet auch den Handel mit Rentenpapieren wie Bundesanleihen, Landesanleihen und Kommunalobligationen. Diese Wertpapiere werden von den Behörden ausgegeben, um Kapitalmittel für ihre jeweiligen Projekte oder Bedürfnisse zu beschaffen. Investoren, die in solche Rentenpapiere investieren, erhalten in der Regel periodische Zinszahlungen und die Rückzahlung des investierten Kapitals zum Fälligkeitsdatum. Da der Behördenhandel von großer Bedeutung ist, gibt es spezielle Plattformen und Marktplätze, die den Handel zwischen den öffentlichen Institutionen und den Anlegern erleichtern. Diese Plattformen bieten Transparenz, Liquidität und eine breite Auswahl an Wertpapieren, die im Behördenhandel gehandelt werden können. Anleger können beispielsweise über solche Plattformen Bundesanleihen erwerben und von den attraktiven Renditen und der hohen Bonität des deutschen Staates profitieren. Insgesamt ist der Behördenhandel ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarkts, der staatlichen Institutionen ermöglicht, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Investoren eine sichere Anlagemöglichkeit bietet. Durch seine Transparenz und Liquidität gehört der Behördenhandel zu den attraktiven Segmenten des Kapitalmarkts, die Investoren ansprechen, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen.strategische Führung
Strategische Führung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich der Unternehmensführung, bei dem strategische Entscheidungen getroffen werden, um langfristige Ziele zu erreichen und den Erfolg des Unternehmens zu maximieren. Es handelt...
Deckungsumsatz
Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...
außergerichtliche Konfliktbeilegung
"Die außergerichtliche Konfliktbeilegung, auch als Alternative Dispute Resolution (ADR) bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Lösung von Streitigkeiten außerhalb des Gerichtsverfahrens. Dieser Ansatz wird oft bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang...
Großhandelsunternehmung
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...
Methodenbank
Die "Methodenbank" (englisch: "method bank") ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und einen entscheidenden Beitrag zur Finanzanalyse und -bewertung leistet. Diese einzigartige Einrichtung dient...
Bill of Lading Guarantee
Bill of Lading Guarantee (Garantie der Konnossement) ist eine Art Risikoabsicherung, die von Banken für den Transport von Waren auf dem Seeweg angeboten wird. Es handelt sich um eine finanzielle...
nicht relevante Kosten
"Nicht relevante Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Kosten, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten oder Wertpapieren nicht relevant sind. Diese Kosten umfassen...
Ziel-Mittel-Beziehung
Ziel-Mittel-Beziehung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ziel-Mittel-Beziehung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verbindung zwischen den Zielen eines Investors und den Mitteln, die er einsetzt, beschreibt....
Familiensachen
Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...
Fisher-Effekt
Der Fisher-Effekt ist ein wirtschaftlicher Zusammenhang, der sich auf die Beziehung zwischen den nominalen Zinssätzen und der Inflation konzentriert. Benannt nach dem US-amerikanischen Ökonomen Irving Fisher, beschreibt der Fisher-Effekt, wie...