Außenhandelstheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Außenhandelstheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Außenhandelstheorie ist ein zentrales Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Gründen und Auswirkungen des internationalen Handels befasst.
Sie beschäftigt sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Interaktionen und dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern. Eine der grundlegenden Annahmen der Außenhandelstheorie ist die Theorie der komparativen Vorteile, die von dem berühmten Nationalökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass Länder sich auf die Produktion von Gütern und Dienstleistungen spezialisieren sollten, in denen sie einen komparativen Vorteil gegenüber anderen Ländern haben. Durch den internationalen Handel können Länder von den unterschiedlichen Produktionsmöglichkeiten und Ressourcenausstattungen profitieren. Es gibt verschiedene Modelle und Ansätze in der Außenhandelstheorie. Dazu gehört etwa das Heckscher-Ohlin-Modell, das den Handel auf Unterschiede in den Produktionsfaktoren zurückführt. Dieses Modell besagt, dass Länder Güter exportieren, die intensive Nutzung der Produktionsfaktoren aufweisen, die im Überfluss vorhanden sind, während sie Güter importieren, die intensive Nutzung der knappen Produktionsfaktoren erfordern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Außenhandelstheorie ist der Zusammenhang zwischen Handel und Wohlstand. Zahlreiche empirische Studien haben gezeigt, dass Länder mit einem höheren Außenhandelsanteil in der Regel ein höheres Pro-Kopf-Einkommen aufweisen. Der internationale Handel ermöglicht den Zugang zu größeren Absatzmärkten, den Import von günstigen Rohstoffen und Vorprodukten, die von der heimischen Industrie nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung stehen, sowie eine größere Produktvielfalt für die Verbraucher. Insgesamt kann die Außenhandelstheorie als ein Schlüsselkonzept für die Analyse der globalen Wirtschaftsaktivitäten betrachtet werden. Sie liefert Erklärungen für die Vorteile des internationalen Handels, die Verteilung der Produktion über verschiedene Länder und die Auswirkungen des Handels auf das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand der beteiligten Nationen.festzusetzende Einkommensteuer
"Festzusetzende Einkommensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die endgültige Feststellung der Einkommensteuer eines Steuerpflichtigen bezieht. Diese Steuer wird auf das zu versteuernde Einkommen einer natürlichen...
Unfähigkeit
Unfähigkeit bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die beklagenswerte Situation, in der ein Kreditnehmer oder eine Schuldnerpartei nicht in der Lage ist, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Zustand kann...
kollektives Arbeitsrecht
Definition: Kollektives Arbeitsrecht Das kollektive Arbeitsrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf ihre gemeinschaftlichen Interessen und Rechte regelt. Es ist ein entscheidender Bereich...
Thünen
Thünen – Definition eines wichtigen ökonomischen Prinzips im Bereich der Kapitalmärkte Das Thünen-Prinzip ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das auf dem gleichnamigen deutschen Geographen und Ökonomen Johann...
Kontraktpolitik
Kontraktpolitik ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese finanzielle Strategie betrifft die Verwaltung und Optimierung von Verträgen, die zwischen verschiedenen Parteien in den Märkten für...
gesonderte Gewinnfeststellung
"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht. Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen...
Bestellmengenplanung
Bestellmengenplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Supply Chain Managements, der sich mit der Festlegung der optimalen Bestellmengen für Materialien, Komponenten oder Produkte befasst. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen...
Haftung
Definition of "Haftung": Haftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortlichkeit und finanzielle Verpflichtung einer Person oder einer juristischen Einheit für ihre Schulden, Verbindlichkeiten oder Handlungen beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Benutzerhandbuch
Ein Benutzerhandbuch ist ein umfassendes und detailliertes Dokument, das Informationen und Anweisungen zur Nutzung eines bestimmten Produkts, Dienstes oder einer Software bereitstellt. Es richtet sich speziell an die Benutzer und...
Marketing Intermediaries
Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung...