Auseinandersetzungsguthaben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auseinandersetzungsguthaben für Deutschland.

Auseinandersetzungsguthaben Definition

Hayatının en iyi yatırımlarını yap

2 €'dan başlayarak güvence altına alın

Auseinandersetzungsguthaben

"Auseinandersetzungsguthaben" ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere.

Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Situationen auftreten kann, darunter die Abwicklung von Geschäften, die Liquidation eines Portfolios oder die Ausschüttung von Gewinnen an Investoren. Im Allgemeinen bezieht sich "Auseinandersetzungsguthaben" auf den Geldbetrag, der einem Anleger oder einer Organisation nach dem Verkauf oder der Abwicklung einer Kapitalmarkttransaktion zusteht. Es stellt das rechnerische Guthaben dar, das sich aus den Abrechnungen und Verrechnungen ergibt. Dieses Guthaben wird oft nach Abzug von Transaktionskosten, Steuern und anderen Gebühren berechnet. Die genaue Berechnung des "Auseinandersetzungsguthabens" kann je nach Art der Transaktion und den Bedingungen des Marktes variieren. In einigen Fällen umfasst es den Nettogewinn aus dem Verkauf von Wertpapieren oder die Ausschüttung von Dividenden. In anderen Fällen kann es sich um den liquidierbaren Wert eines Wertpapierportfolios handeln. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Transaktionen an den Finanzmärkten verwendet, insbesondere im Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Es ist wichtig für Investoren, dieses Konzept zu verstehen, da es ihnen ermöglicht, den tatsächlichen Wert ihrer Kapitalmarktinvestitionen zu ermitteln und Transaktionen korrekt abzuwickeln. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir bieten Ihnen hier eine umfassende und umfassende Darstellung des Begriffs "Auseinandersetzungsguthaben" an, um Ihnen den Zugang zu relevanten Informationen in der Welt der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Glossar/ Lexikon umfasst eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, die speziell auf Investoren in Kapitalmärkten zugeschnitten sind. Es bietet eine professionelle und exzellente Ressource für Anleger, die ihre Kenntnisse erweitern möchten und nach Verständnis und Klärung von Fachbegriffen suchen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar/ Lexikon, um solide Grundlagen in Bezug auf "Auseinandersetzungsguthaben" und viele andere relevante Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erlangen. Unsere hochwertigen Informationen werden Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen und Ihre Investitionen zu optimieren.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Organisationsreform

Organisationsreform bezeichnet den Prozess der Umstrukturierung und Optimierung von Unternehmensorganisationen, um ihre Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, das interne...

Handels- und Gastgewerbestatistik

Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....

Preisautonomie

Preisautonomie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept der Unabhängigkeit von Preisen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, die Preise aufgrund...

Kaufpreissammlung

Die "Kaufpreissammlung" bezieht sich auf eine Aufzeichnung oder Dokumentation von Informationen über die Preise, zu denen Wertpapiere, Anleihen oder andere finanzielle Vermögenswerte gekauft wurden. Sie dient als wichtiges Instrument für...

mittelbare Diskriminierung

"Mittelbare Diskriminierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Anti-Diskriminierungsrechts und bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art der indirekten Diskriminierung. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich mittelbare Diskriminierung auf...

Rentenbasis

"Rentenbasis" ist ein Begriff im Finanzwesen, der oft in Zusammenhang mit Rentenpapieren, wie Anleihen, verwendet wird. Die Rentenbasis, auch als "Basispreis" bekannt, bezieht sich auf den Preis eines Rentenpapiers pro...

Nennbetragsaktie

Die Nennbetragsaktie ist ein Finanzinstrument im Zusammenhang mit Aktienemissionen und Kapitalmärkten. Sie repräsentiert einen bestimmten Nominalwert oder Nennbetrag, der jedem Aktienanteil zugeordnet ist. Diese Art von Aktien wird auch als...

Erzeugnisplanung

Erzeugnisplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen, die an den Finanzmärkten...

Sterbekassen

Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden. Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und...

Investitionsstruktur

Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...