Arbeitszeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitszeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitszeit beschreibt die Zeit, in der ein Arbeitnehmer arbeitet und für seinen Arbeitgeber tätig ist.
Sie umfasst alle Stunden, die geleistet werden, um den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, inklusive Pausen und Ruhezeiten. Die Arbeitszeit wird in der Regel nach gesetzlichen Vorgaben festgelegt, an die sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu halten haben. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt die Arbeitszeit maximal auf acht Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche. In einigen Branchen wie der Schwerindustrie oder Landwirtschaft, aber auch bei Dienstreisen oder Nachtarbeit gelten Ausnahmen. Überstunden sind ebenfalls geregelt und dürfen nur bis zu einem bestimmten Limit geleistet werden. Die Arbeitszeit kann auch durch Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen geregelt sein. Ein Beispiel hierfür sind Gleitzeitmodelle, in denen die Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen flexibel gestaltet werden kann. Darüber hinaus gibt es auch Teilzeitmodelle, die eine reduzierte Arbeitszeit ermöglichen, um beispielsweise Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeit einhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Zudem sollte die Arbeitszeit so gestaltet werden, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt werden. Hierzu zählen auch Pausen und Erholungszeiten, die dazu beitragen, Stress abzubauen und die Produktivität zu steigern. Insgesamt nimmt die Arbeitszeit eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt ein und hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, aber auch auf den Einzelnen. Arbeitgeber sollten daher die Bedeutung von Arbeitszeitmanagement erkennen und darauf achten, dass die Arbeitszeit fair und angemessen gestaltet wird.Aktienoption
"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis,...
internationale Entlohnung
Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...
Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion
Die Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion ist ein ökonometrisches Konzept, das zur Messung des Wohlfahrtsniveaus einer Volkswirtschaft verwendet wird. Sie basiert auf der Annahme, dass die Produktion und der Konsum in einer Volkswirtschaft von...
verlorene Verpackung
Definition: Verlorene Verpackung Eine verlorene Verpackung ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese...
Minderjährige
"Minderjährige" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die das gesetzlich festgelegte Mindestalter für die Volljährigkeit noch nicht erreicht haben. In Deutschland liegt das Mindestalter für die Volljährigkeit...
Ausgangszollstelle
Ausgangszollstelle ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und des Zollwesens eine wichtige Rolle spielt. Eine Ausgangszollstelle ist ein spezifischer Ort, an dem Abfertigungsformalitäten erfüllt werden müssen,...
Währung
Die Währung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Finanzmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei Handelsaktivitäten, Investitionen und internationalen Geschäften. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Währung" auf die...
schmutziges Floaten
"Schmutziges Floaten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der Investoren den Aktienmarkt manipulieren, um persönlichen finanziellen Vorteil zu erlangen....
Umwandlungsprüfung
Die Umwandlungsprüfung bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt bei der Durchführung von Umstrukturierungen in Unternehmen, insbesondere bei Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen. Im deutschen Wirtschaftsrecht ist die Umwandlungsprüfung gesetzlich vorgeschrieben und...
Available Solvency Margin
The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities. In...