Eulerpool Premium

Anschaffungskosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungskosten für Deutschland.

Anschaffungskosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten sind ein grundlegender Begriff in der Bilanzierung und beziehen sich auf den Buchwert eines Vermögenswerts oder einer Investition zum Zeitpunkt des Erwerbs.

In der Welt der Kapitalmärkte umfassen die Anschaffungskosten den Kaufpreis eines Vermögenswerts sowie alle damit verbundenen direkten oder indirekten Kosten, die anfallen, um den Vermögenswert in den Besitz des Unternehmens zu bringen. Anschaffungskosten werden normalerweise auf langfristige Vermögenswerte angewendet, wie beispielsweise Sachanlagen und Investitionen in Produktionsanlagen. Bei der Berechnung der Anschaffungskosten werden der Kaufpreis des Vermögenswerts, alle mit dem Erwerb verbundenen Gebühren und Provisionen sowie jegliche Ausgaben für die Instandhaltung und Verbesserung des Vermögenswerts berücksichtigt. Die Anschaffungskosten sind ein wichtiger Indikator für den Buchwert eines Vermögenswerts und werden verwendet, um den Erfolg oder Verlust bei Verkauf oder Abschreibung zu bestimmen. Sie dienen als Grundlage für Abschreibungen über die Nutzungsdauer eines Vermögenswerts sowie für die Berechnung der Kapitalrendite. Für Unternehmen sind die Anschaffungskosten entscheidend, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten und fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Sie werden auch von Aktionären und Analysten verwendet, um die Rentabilität eines Unternehmens und die Stärke seiner Vermögenswerte zu beurteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anschaffungskosten nicht mit dem aktuellen Marktwert oder dem Verkaufspreis eines Vermögenswerts gleichzusetzen sind. Der Marktwert kann sich im Laufe der Zeit ändern, während die Anschaffungskosten den ursprünglichen Kaufpreis und damit verbundene Kosten widerspiegeln. Insgesamt spielen die Anschaffungskosten eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und einer umfassenden finanziellen Analyse. Sie bilden die Grundlage für Buchhaltung und Berichterstattung in Unternehmen und helfen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

losgrößenfixe Kosten

Losgrößenfixe Kosten sind Ausgaben, die in einem Unternehmen unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. Sie stellen eine Art Fixkosten dar, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Produkten...

Altlastenverdachtsflächen

Altlastenverdachtsflächen beziehen sich auf Areale, bei denen der Verdacht besteht, dass sie mit Altlasten, das heißt mit schädlichen Substanzen, belastet sind. Diese Verdachtsflächen sind in der Regel Gelände oder Flächen,...

Gamma

Gamma ist eine der sogenannten griechischen Buchstaben, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um die Sensitivität von Optionspreisveränderungen in Bezug auf Preisveränderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu messen. Gamma gibt...

Stornorisiko

Stornorisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass Anleger ihre Investitionen vorzeitig kündigen und aus einem bestimmten Finanzinstrument aussteigen. Diese vorzeitige Kündigung...

evolutionäre Spieltheorie

Die evolutionäre Spieltheorie ist eine hoch spezialisierte und bedeutsame Methode zur Untersuchung von Entscheidungsprozessen in der Biologie, die auch auf wirtschaftliche Systeme angewandt werden kann. Im Wesentlichen befasst sie sich...

Schönpflug

Schönpflug ist ein einzigartiger Fachbegriff im Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Form der Kapitalrenditeoptimierung, die durch...

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das den Schutz der Umwelt vor schädlichen Emissionen reguliert. Es wurde als Antwort auf die steigende Problematik der Umweltverschmutzung und deren negativen...

KGaA

KGaA steht für "Kommanditgesellschaft auf Aktien" und ist eine besondere Rechtsform für Unternehmen in Deutschland. Diese Gesellschaftsform kombiniert die Vorteile einer Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG). Eine KGaA besteht...

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von...

Vorlagezinsen

Vorlagezinsen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Referenzzinssatz zu beschreiben, der von Zentralbanken festgelegt wird. Diese Zinsen dienen als Grundlage für die Kalkulation von Zinssätzen...