Aktiensplit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiensplit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, durch die ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöht, während der Wert jeder Aktie proportional reduziert wird.
Das Ziel eines Aktiensplits ist es, die Anzahl der ausstehenden Aktien zu erhöhen, um die Handelbarkeit der Aktien zu verbessern und potenziell mehr Investmentmöglichkeiten zu schaffen. Ein Aktiensplit wird oft verwendet, wenn der Preis der Aktie zu hoch wird, um für den Durchschnittsinvestor erschwinglich zu sein, oder wenn eine höhere Liquidität benötigt wird. Ein Aktiensplit kann auch zur Erhöhung der Marktliquidität und zur Erhöhung der Marktkapitalisierung verwendet werden. Ein Aktiensplit kann in verschiedenen Verhältnissen durchgeführt werden, wie beispielsweise 2:1, 3:1 oder sogar 10:1. Wenn ein Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis von 2:1 durchführt, bedeutet dies, dass jeder Aktionär zwei Aktien für jede Aktie besitzt, die er vor dem Aktiensplit besaß. Der Wert jeder Aktie wird jedoch proportional reduziert, um sicherzustellen, dass der Gesamtwert des Unternehmens durch den Aktiensplit nicht verändert wird. Ein Aktiensplit hat normalerweise keine Auswirkungen auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder den Wert einer Aktienposition eines Anlegers. Wenn ein Unternehmen zum Beispiel mit einer Marktkapitalisierung von 10 Milliarden Euro und 100 Millionen ausstehenden Aktien eine Aktie im Verhältnis 2:1 spaltet, erhöht sich die Anzahl der ausstehenden Aktien auf 200 Millionen, während der Wert jeder Aktie halbiert wird. Der Gesamtwert des Unternehmens bleibt jedoch bei 10 Milliarden Euro. Die Auswirkungen eines Aktiensplits auf den Aktienkurs hängen in der Regel von den Erwartungen und der Stimmung der Marktteilnehmer ab. Ein Aktiensplit kann das Interesse von Anlegern und Händlern erhöhen und die Handelbarkeit der Aktien verbessern. In einigen Fällen kann ein Aktiensplit auch als Signal für positive Erwartungen des Unternehmens oder der Branche dienen und den Aktienkurs vorübergehend erhöhen. Insgesamt kann ein Aktiensplit eine nützliche Strategie für Unternehmen sein, um die Liquidität und Handelbarkeit ihrer Aktien zu erhöhen und potenziell das Interesse von Anlegern und Händlern zu steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Aktiensplit keine Auswirkungen auf den Gesamtwert eines Unternehmens hat und dass die Bedeutung des Ereignisses in der Regel von der Stimmung und den Erwartungen der Marktteilnehmer abhängt.Luftfrachtbrief
Luftfrachtbrief: Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Der Begriff "Luftfrachtbrief" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument im internationalen Frachtverkehr per Flugzeug. Er dokumentiert den Prozess des Frachtversands, indem er Informationen über...
Kapitalhilfe
Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...
Klassifikation der Wirtschaftszweige
Die "Klassifikation der Wirtschaftszweige" ist ein wesentliches Werkzeug zur Kategorisierung und Strukturierung von Wirtschaftsbereichen. Sie wird in vielen Ländern verwendet, um eine einheitliche und vergleichbare Klassifizierungssystematik für Unternehmen zu gewährleisten....
Namensrecht
Namensrecht ist ein juristisches Konzept, das die rechtlichen Aspekte des Namensschutzes und der Namensverwendung regelt. Es spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und bietet Investoren wichtige Informationen über Namen...
industrielle Formgebung
Die industrielle Formgebung, auch als Industriedesign bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung von industriellen Produkten mit Schwerpunkt auf deren ästhetischer und funktioneller Qualität. Dabei vereint sie...
Zillmern
Zillmern ist ein Begriff aus dem Bereich der Investmentfonds und bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentstrategie. Es handelt sich um eine Form des aktiven Portfoliomanagements, bei der Fondsmanager...
Finanzrichter
Finanzrichter - Definition und Rolle im Kapitalmarkt Ein Finanzrichter ist eine hochqualifizierte Fachkraft im Bereich des Kapitalmarkts, die für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit...
MDE
MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...
Mobile Business
Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...
globale Unternehmung
Globale Unternehmung Eine globale Unternehmung ist ein Unternehmen, dessen geschäftliche Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg in mehreren Ländern stattfinden. In der Regel handelt es sich um Unternehmen, die ihre Produkte oder...