Eulerpool Premium

Absentismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absentismus für Deutschland.

Absentismus Definition
Unlimited Access

components_HeaderAdBanner_2

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Absentismus

Wir präsentieren Ihnen das Weltbeste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Im Folgenden finden Sie die SEO-optimierte Definition des Begriffs "Absentismus" in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet. Die Beschreibung umfasst mindestens 250 Wörter. "Absentismus" bezieht sich auf das Verhalten von Anlegern oder Händlern, die es versäumen, ihre Positionen oder Engagements in Finanzinstrumenten gemäß den vereinbarten Bedingungen abzuschließen oder aufrechtzuerhalten. Diese Art des Fehlverhaltens kann verschiedene Formen annehmen und verschiedene Gründe haben, darunter Liquiditätsprobleme, mangelndes Interesse oder strategische Entscheidungen. Im Kontext von Aktienmarktinvestitionen kann Absentismus beispielsweise auftreten, wenn ein Anleger eine Aktie nicht zum vereinbarten Zeitpunkt verkauft und die Position stattdessen weiterhin hält, anstatt sie zu liquidieren. Dies kann zu Verlusten führen und das Portfolio-Ergebnis beeinträchtigen. Ebenso kann Absentismus im Kreditmarkt auftreten, wenn ein Kreditnehmer es versäumt, die vereinbarten Zahlungen zu leisten oder Rückzahlungen in angemessener Weise durchzuführen. Im Anleihemarkt kann Absentismus auftreten, wenn ein Emittent es versäumt, Zinszahlungen an Anleihegläubiger zu leisten oder den Kapitalbetrag bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Dies kann zu einer Verschlechterung der Bonität des Emittenten führen und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Der Absentismus kann auch den Kryptowährungsmarkt betreffen, wo Händler oder Investoren es versäumen können, ihre digitalen Assets wie Bitcoins oder andere Kryptowährungen zu handeln oder zu verwalten. Dies kann auf technische Probleme, geringes Interesse oder auch mangelnde Kenntnisse der Benutzer zurückzuführen sein. Um dem Absentismus entgegenzuwirken und potenzielle Verluste zu vermeiden, ist es für Anleger wichtig, sich aktiv an den Finanzmärkten zu engagieren und ihre Positionen kontinuierlich zu überwachen. Eine fundierte Kenntnis der Marktbedingungen, ein angemessenes Risikomanagement und eine disziplinierte Handelsstrategie sind entscheidend, um Absentismus zu vermeiden und erfolgreiche Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Absentismus und viele weitere Finanzbegriffe zu erfahren und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in den Kapitalmärkten.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen

Der Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen ist ein politischer und wirtschaftlicher Prozess, der darauf abzielt, finanzielle Unterstützung und Anreize im Hinblick auf Wohnraum zu rationalisieren und effizienter zu gestalten. Ziel...

persönlicher Vollstreckungstitel

Definition: Persönlicher Vollstreckungstitel Ein persönlicher Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Begriff im Bereich der deutschen Rechtssysteme, der sich auf ein Dokument bezieht, das von einem zuständigen Gericht ausgestellt wird und es einem...

Minus-Stückzinsen

Minus-Stückzinsen beziehen sich auf die Situation, in der Anleger einen negativen Zinssatz für ihre Wertpapierkredite zahlen müssen. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren Verwendung, bei...

Lastschriftverfahren

Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...

Nominaleinkommen

Nominaleinkommen ist ein entscheidender Begriff bei der Analyse des Einkommens in Volkswirtschaften und stellt den Betrag dar, den eine Einzelperson oder ein Haushalt vor Abzug von Steuern und Inflation verdient....

Außengeld

Außengeld – Definition und Erklärung Als führende Plattform für Finanzforschung und aktuelle Finanznachrichten hat Eulerpool.com es sich zum Ziel gesetzt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten...

Nebenfolgen

"Nebenfolgen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Auswirkungen oder Konsequenzen, die sich aus einer bestimmten Handlung oder Entscheidung ergeben können....

monetaristische Geldmengenregel

Die monetaristische Geldmengenregel bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die von monetaristischen Ökonomen entwickelt wurde. Diese Strategie betont die Bedeutung der Geldmenge in der Wirtschaft und schlägt vor, dass eine...

Werkschutz

Werkschutz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie verwendet wird, um die betriebseigene Sicherheitsorganisation eines Unternehmens zu beschreiben. Das Hauptziel des Werkschutzes besteht darin, die...

Konsumquote

Die Konsumquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der privaten Konsumausgaben zum verfügbaren Einkommen misst. Sie ist ein Indikator für das Ausgabeverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und somit von...