Abgangsordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgangsordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abgangsordnung beschreibt die Reihenfolge, in der Vermögenswerte bei insolventen Unternehmen oder in finanziellen Restrukturierungsprozessen verteilt werden.
Diese Reihenfolge ist von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmt, welche Gläubigerpriorität bei der Rückzahlung ihrer Forderungen haben. Im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Restrukturierung wird die Abgangsordnung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder den Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien festgelegt. Normalerweise werden die bevorrechtigten Gläubiger, wie etwa Banken, vorrangig bedient, gefolgt von anderen attrahierenden Gläubigern, wie zum Beispiel Anleihegläubigern oder Aktionären. Die Abgangsordnung wird in der Regel durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen. In erster Linie müssen die entsprechenden Gesetze und Vorschriften befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Verteilung der Vermögenswerte fair und transparent erfolgt. Darüber hinaus können auch vertragliche Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien die Abgangsordnung beeinflussen. Diese Vereinbarungen können beispielsweise in Form von Kreditverträgen oder Anleiheemissionsbedingungen vorliegen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Abgangsordnung von Land zu Land unterschiedlich sein kann. Jedes Land hat seine eigenen Insolvenzgesetze und Bestimmungen, die die Verteilung von Vermögenswerten regeln. Investoren und Gläubiger sollten sich daher mit den in dem betreffenden Land geltenden Vorschriften vertraut machen, um ihre Rechte und Prioritäten zu verstehen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Kenntnis der Abgangsordnung eine entscheidende Rolle. Investoren müssen die Rangfolge der Gläubiger verstehen, um das Risiko ihrer Anlagen angemessen bewerten zu können. Bei der Analyse von Anlagechancen können Informationen zur Abgangsordnung helfen, das potenzielle Ausfallrisiko besser einzuschätzen und die potenziellen Auswirkungen auf die Rendite zu bewerten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zur Abgangsordnung in verschiedenen Ländern und Sektoren an. Unser Glossar für Investoren in Kapitalmärkten umfasst eine Vielzahl von Begriffen, darunter Abgangsordnung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Website ist darauf ausgerichtet, umfassende und relevante Informationen bereitzustellen, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre Anlageziele zu erreichen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für umfassende Kapitalmarktforschung und aktuelle Finanznachrichten.Computerverbund(-system)
Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...
SV
SV steht für "Shareholder Value" und ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert anzugeben, den ein Unternehmen für seine Aktionäre schafft. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept...
Metropole
Metropole - Definition einer Finanzterminologie Eine Metropole bezieht sich auf eine bedeutende Stadt oder Region, die eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem einnimmt. Diese Städte dienen als Finanzzentren und bieten eine...
No-Show-Quote
"Kein-Angebot-Anzeige" Die "Kein-Angebot-Anzeige" bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der keine aktuellen Angebote für bestimmte Wertpapiere verfügbar sind. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem keine Verkaufs-...
Artikelrabatt
Artikelrabatt ist ein Begriff, der im Kontext von Handelstransaktionen und Verkaufsaktivitäten verwendet wird. Es bezieht sich auf einen prozentualen oder monetären Nachlass oder Rabatt, der auf einen bestimmten Artikel gewährt...
Trajektorie
Die Trajektorie ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten und ermöglicht es Investoren und Analysten, den zukünftigen Kursverlauf eines Wertpapiers vorherzusagen. Sie beschreibt die angenommene Richtung und Geschwindigkeit der Kursentwicklung...
ökonometrisches Prognosemodell
Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...
Organization for Economic Co-Operation and Development
Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten...
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld ist eine Form der zusätzlichen Entlohnung, die einem Arbeitnehmer gewährt wird, um seine finanzielle Situation während seines Urlaubs zu verbessern. Es wird üblicherweise als ein einmaliger Bonus gezahlt und...
Investitionskredit
Investitionskredit ist eine finanzielle Vereinbarung, bei der ein Kreditinstitut oder eine Bank einem Unternehmen oder einer Organisation Geldmittel bereitstellt, um langfristige Investitionen zu finanzieren. Diese Art von Krediten wird von...