Kassakurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassakurs für Deutschland.
Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des Handels oder der Transaktion gezahlt wird.
Er steht im Gegensatz zum Terminkurs, der einen zukünftigen Preis für den Handel festlegt. In den Finanzmärkten, insbesondere dem Aktienmarkt, ist der Kassakurs der Preis, zu dem Aktien tatsächlich gekauft oder verkauft werden können, wenn sie sofort geliefert oder erworben werden sollen. Er wird oft als "Spot-Preis" oder "Marktpreis" bezeichnet und bildet die tatsächliche Bewertung eines bestimmten Wertpapiers zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Für Aktieninvestoren ist der Kassakurs von großer Bedeutung, da er ihnen ermöglicht, ihre Aktien zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann je nach Marktbedingungen und Emittent stark schwanken. Auch auf dem Anleihenmarkt spielt der Kassakurs eine zentrale Rolle. Es ist der Preis, zu dem Anleihen an einem bestimmten Tag gehandelt werden können, ohne dass eine Vereinbarung über eine spätere Lieferung des Wertpapiers getroffen wird. Der bekannteste Maßstab für den Kurs von Anleihen ist der so genannte "Clean Price", der den Nennwert der Anleihe ohne aufgelaufene Zinsen oder Stückzinsen widerspiegelt. Im Rahmen des Geldmarktes bezieht sich der Kassakurs auf den aktuellen Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der für den sofortigen Kauf oder Verkauf verwendet wird, im Gegensatz zu einem zukünftigen Wechselkurs. Der Begriff "Kassakurs" wird im Zusammenhang mit Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten ebenfalls verwendet, um den aktuellen Preis einer bestimmten Kryptowährung zum Zeitpunkt des Handels an einem Kryptowährungsmarktplatz zu beschreiben. Insgesamt ist der Kassakurs ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Daher ist es entscheidend, den Kassakurs zu überwachen und zu verstehen, um das Potenzial für Gewinne oder Verluste aufgrund der Marktbewegungen zu erkennen und optimal zu nutzen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachwörtern und Begriffsdefinitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Ihnen dabei, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen und Ihre Investitionsentscheidungen auf informierter Grundlage zu treffen. Entdecken Sie unseren umfangreichen Glossar noch heute auf Eulerpool.com, Ihrem führenden Anlaufpunkt für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalysen.IT-Management
IT-Management beschreibt die Disziplin, die sich mit der effektiven Verwaltung, Überwachung und Organisation von Informationstechnologiesystemen in einer organisationellen oder geschäftlichen Umgebung befasst. Als grundlegender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)...
Arbeitssicherstellungsgesetz
Arbeitssicherstellungsgesetz: Definition und Bedeutung Das Arbeitssicherstellungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Sicherstellung der Arbeitnehmerrechte und -sicherheit in verschiedenen Branchen und Sektoren regelt. Es ist eine wichtige rechtliche Grundlage,...
ständige Fazilitäten des ESZB
Die "ständigen Fazilitäten des ESZB" sind ein wichtiger Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und bezeichnen eine Reihe von Instrumenten, die den Geschäftsbanken zur Verfügung stehen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse...
Post Merger Integration
Post Merger Integration (PMI) bezieht sich auf den Prozess, durch den zwei oder mehr Unternehmen nach dem Abschluss einer Fusion oder Übernahme zusammengeführt und harmonisiert werden. Es handelt sich um...
ADF-Test
ADF-Test (Augmented Dickey-Fuller-Test) – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der ADF-Test (Augmented Dickey-Fuller-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Stationarität von Zeitreihendaten zu...
CPC
CPC (Cost per Click) bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere im Bereich der Paid-Search-Werbung. Sie gibt an, welchen Preis ein Werbetreibender für einen Klick auf seine Anzeige zahlen muss....
Elimination
Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse. Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen,...
Darlehensvermittlungsvertrag
Darlehensvermittlungsvertrag ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der zwischen einem Darlehensvermittler und einem Kreditnehmer geschlossen wird. Ein solcher Vertrag regelt die Beziehung und...
Bankaktie
Die Bankaktie ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Eigenkapitalanteile an Banken zu erwerben. Dieses Instrument wird in der Regel über Aktienmärkte gehandelt, wobei der Preis von Angebot und Nachfrage...
ABl. EPA
ABl. EPA steht für "Amtsblatt für erzeugnisspezifische Erklärungen, Prüffelder und Anforderungen" und bezieht sich auf ein Dokument, das von der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen in Deutschland veröffentlicht wird. Das ABl. EPA...