Filtertheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filtertheorie für Deutschland.

Filtertheorie Definition

ทำการลงทุนที่ดีที่สุดในชีวิตของคุณ
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

เริ่มต้นที่ 2 ยูโร

Filtertheorie

Die Filtertheorie ist ein Konzept, das in der Sozialpsychologie und Kommunikationsforschung verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen selektiv Informationen aufnehmen und verarbeiten.

Der Begriff "Filtertheorie" bezieht sich auf den Prozess des Filterns von Informationen aufgrund individueller Merkmale und Präferenzen. Gemäß der Filtertheorie nehmen Menschen Informationen aus ihrer Umgebung auf und filtern sie aufgrund von persönlichen Faktoren wie sozioökonomischem Status, Bildungsniveau, Interessen und Wertvorstellungen. Diese persönlichen Filter fungieren als Barrieren, die Informationen einschränken, um nur bestimmte Inhalte durchzulassen. Aufgrund dieser individuellen Filter erlebt jeder Mensch seine eigene Version der Realität, da er nur einen begrenzten Teil der verfügbaren Informationen wahrnimmt. Die Filtertheorie kann auf verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte angewendet werden. Zum Beispiel können Investoren, basierend auf ihren individuellen Filtern, dazu neigen, Informationen auszuwählen und zu interpretieren, die mit ihren bestehenden Überzeugungen und Vorlieben übereinstimmen. Dies kann zu einer selektiven Wahrnehmung führen, bei der negative oder widersprüchliche Informationen ignoriert oder minimiert werden, während positive Informationen verstärkt werden. Darüber hinaus beeinflusst die Filtertheorie auch die Art und Weise, wie Informationen in der Finanzbranche kommuniziert werden. Finanznachrichten und Berichte werden oft von verschiedenen Medienkanälen und Experten bereitgestellt, von denen jeder seine eigene Filterung und Interpretation der Informationen vornimmt. Dies kann dazu führen, dass Investoren bestimmte Informationen bevorzugen und andere vernachlässigen, was ihre Entscheidungsfindung beeinflusst. In einer Welt, in der Informationen über Kapitalmärkte unüberschaubar sind, ist es wichtig, sich der Filtertheorie bewusst zu sein und die eigenen Filter kritisch zu hinterfragen. Als Investoren sollten wir uns bemühen, Informationen von verschiedenen Quellen zu sammeln und eine breite Perspektive einzunehmen, um eine fundierte und ausgewogene Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie die Filtertheorie umfasst. Unser Glossar bietet Ihnen eine klare Definition und Erklärung dieser Begriffe, um Ihnen bei der besseren Verständigung und Nutzung der Kapitalmärkte zu unterstützen. Wir sind bestrebt, kontinuierlich hochwertige Inhalte anzubieten, die die Bedürfnisse der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erfüllen.
รายการโปรดของผู้อ่านใน Eulerpool พจนานุกรมหุ้น

Schlichtungsverfahren

Schlichtungsverfahren bezieht sich auf ein wichtiges Element im rechtlichen Rahmen des Kapitalmarkts, das dazu dient, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Marktteilnehmern beizulegen. Es handelt sich um ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das den...

Angeld

Angeln ist eine Investitionsstrategie im Bereich des Risikokapitals, bei der ein wohlhabender Einzelinvestor oder ein Angel Investor Kapital in junge Start-ups investiert. Diese Investoren treten normalerweise sehr früh in der...

strategische Partnerschaft

Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...

nicht verbale Kommunikation

"Nicht verbale Kommunikation" ist ein Begriff, der die Übermittlung von Informationen ohne die Verwendung von sprachlichen Ausdrücken beschreibt. Es bezieht sich auf jegliche Form der Kommunikation, die durch Gesten, Mimik,...

Rückbetroffenheit

Rückbetroffenheit ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt des Risikomanagements. Es beschreibt das Phänomen, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Transaktion zu Auswirkungen auf bereits vorhandene...

Geschäftsabzeichen

Geschäftsabzeichen, auch bekannt als Geschäftsinformation oder Geschäftserde, ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Information, die von Unternehmen oder Wirtschaftsakteuren bereitgestellt wird,...

Kaufkraftüberhang

Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...

Fertigungshilfskostenstellen

Fertigungshilfskostenstellen sind spezifische Abteilungen oder Bereiche in einem Produktionsunternehmen, die einen indirekten Beitrag zur Fertigung leisten. Diese Kostenstellen sind für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Materialien verantwortlich, die für den...

Content Management

Content Management bezeichnet das prozessorientierte Verwalten von digitalen Inhalten. Es handelt sich hierbei um einen fundamentalen Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, Inhalte effizient zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten...

freie Wirtschaftslehre

Die "freie Wirtschaftslehre" ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf der Idee basiert, dass die Wirtschaft am besten funktioniert, wenn sie von Interventionen des Staates und von Marktbeschränkungen befreit...