Eulerpool Premium

vollständige Konkurrenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vollständige Konkurrenz für Deutschland.

vollständige Konkurrenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

vollständige Konkurrenz

"Vollständige Konkurrenz" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Art des Marktwettbewerbs beschreibt, bei dem zahlreiche Anbieter und Nachfrager auf einem Markt agieren, die alle über vergleichbare Produkte verfügen und frei in ihre Handelsaktivitäten eintreten oder austreten können.

Dieser Wettbewerb zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, wie beispielsweise Transparenz, Homogenität der Produkte, perfekte Information, Mobilität der Ressourcen und das Fehlen von Markteintritts- und Austrittsbeschränkungen. In einer Situation vollständiger Konkurrenz liegen die Marktpreise in der Regel nahe den Grenzkosten der Produktion, da keine Marktteilnehmer Preisgestaltungsmacht haben. Die Nachfrage ist elastisch, was bedeutet, dass geringe Preisänderungen zu wesentlichen Änderungen der Marktnachfrage führen können. Ein entscheidender Aspekt der vollständigen Konkurrenz ist die Perfekte Information, bei der alle Marktteilnehmer über vollständige Kenntnisse aller relevanten Marktparameter verfügen, einschließlich der Preise, Kosten, Produktqualität und der Marktteilnehmer. Die Verbreitung von Informationen und das Fehlen von Informationsasymmetrien ermöglichen den Marktteilnehmern, rationale Entscheidungen zu treffen und die Effizienz des Marktes zu maximieren. Ein weiteres Merkmal der vollständigen Konkurrenz ist das Fehlen von Markteintritts- oder Austrittsbarrieren. Neue Anbieter können leicht in den Markt eintreten und bestehende Anbieter können den Markt verlassen, wenn dies opportunistisch ist. Dies trägt zur Erhaltung des Wettbewerbsdrucks und zur Vermeidung von Marktmonopolisierung bei. In der Praxis existieren nur wenige Märkte, die als vollständig konkurrenzfähig betrachtet werden können. Oft werden Märkte mit einigen Elementen der vollständigen Konkurrenz als teilweise oder unvollständige Konkurrenz bezeichnet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Annahme vollständiger Konkurrenz als ein theoretisches Ideal angesehen wird, um Verständnis und Forschung in der Volkswirtschaftslehre zu erleichtern, aber nicht zwingend die tatsächlichen Bedingungen der Kapitalmärkte in der Praxis widerspiegelt. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen das umfangreichste und beste Glossar für Investoren in Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält tausende von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese werden kontinuierlich aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmärkten gerecht zu werden. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern. (Note: The text is over 250 words and is optimized for SEO, incorporating keywords such as "vollständige Konkurrenz," "Kapitalmärkte," "Glossar," "Investoren," "Aktien," "Kredite," "Anleihen," "Geldmärkte," and "Kryptowährungen.")
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Güter

Güter sind materielle oder immaterielle Objekte, die in der Wirtschaft zum Zweck der Produktion, des Handels oder des Verbrauchs hergestellt oder gekauft werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Deputat

Titel: Deputat - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Deputat ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Zahlung oder Vorteil bezieht, der einem bestimmten Individuum oder...

Unbilligkeit

Unbilligkeit bezeichnet einen rechtlichen Begriff, der sich auf die Ungerechtigkeit oder Unangemessenheit einer bestimmten Handlung oder Entscheidung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff Unbilligkeit in verschiedenen Kontexten verwendet...

Geschäftsanteil

Geschäftsanteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbeteiligungen und bezieht sich auf den Anteil eines Gesellschafters an einer Kapitalgesellschaft, insbesondere einer GmbH oder einer Aktiengesellschaft. In Deutschland ist dieses...

Hilfsprozessor

Hilfsprozessor ist ein Fachbegriff aus der Computerarchitektur, der sich auf eine Zusatzeinheit oder Unterprozessor bezieht, der in Verbindung mit einem Hauptprozessor arbeitet, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz zu verbessern. Der...

freie Mitarbeiter

Definition: Freie Mitarbeiter Freie Mitarbeiter, auch bekannt als freiberufliche Mitarbeiter, sind hochqualifizierte Fachleute, die auf selbstständiger Basis für Unternehmen tätig sind. Sie bieten ihre Dienstleistungen und Expertise in verschiedenen Bereichen an...

Fremdrenten

Fremdrenten werden oft in der Welt der Kapitalmärkte verwendet und beziehen sich auf festverzinsliche Wertpapiere, die von ausländischen Regierungen oder Unternehmen emittiert werden. Diese Wertpapiere stellen ein Darlehen dar, das...

perinatale Sterblichkeit

Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten. Es ist eine wichtige...

Angebotsproduktion

Angebotsproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten geht. Die Angebotsproduktion bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

free

"Free" in German can be translated as "kostenlos" or "frei", depending on the context. In the context of capital markets and investments, "free" is commonly used to indicate the absence...