Eulerpool Premium

perinatale Sterblichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff perinatale Sterblichkeit für Deutschland.

perinatale Sterblichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

perinatale Sterblichkeit

Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten.

Es ist eine wichtige Kennzahl, um die Qualität der perinatalen Gesundheitsversorgung in einer bestimmten Region zu bewerten. Die perinatale Sterblichkeit ist ein Kernindikator für das Gesundheitssystem und gibt Aufschluss über mögliche Probleme bei der Schwangerschaftsbetreuung und der Säuglingsversorgung. Um die perinatale Sterblichkeit besser verstehen zu können, ist es wichtig, zwischen den Begriffen "frühe" und "späte" perinatale Sterblichkeit zu unterscheiden. Die frühe perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf Todesfälle in der Zeit vor oder während der Geburt, während die späte perinatale Sterblichkeit auf Todesfälle in den ersten sieben Lebenstagen nach der Geburt verweist. Die perinatale Sterblichkeit wird oft als Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Bevölkerung betrachtet, da sie eng mit der Qualität der pränatalen Betreuung, der Gesundheitsinfrastruktur und der sozioökonomischen Situation zusammenhängt. Eine hohe perinatale Sterblichkeitsrate kann auf Probleme wie eine unzureichende pränatale Versorgung, mangelnde Bildungsmöglichkeiten für schwangere Frauen, unzureichende Ernährung und soziale Ungleichheiten hinweisen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die medizinische Versorgung verbessert, was zu einem Rückgang der perinatalen Sterblichkeit geführt hat. Allerdings gibt es weiterhin globale Unterschiede, insbesondere zwischen Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen. In einigen Regionen der Welt bleibt die perinatale Sterblichkeit ein ernstes Problem, das eine gezielte öffentliche Gesundheitsintervention erfordert. Um die perinatale Sterblichkeit zu reduzieren, sind eine umfassende pränatale Versorgung, verbesserte Infrastruktur, Zugang zu qualifizierten Geburtsmedizinern und die Förderung der Bildung und des Bewusstseins über gesunde Schwangerschaften und Säuglingspflege von entscheidender Bedeutung. Indem wir uns auf diese Herausforderungen konzentrieren, können wir dazu beitragen, das Wohl von Müttern und Neugeborenen weltweit zu verbessern.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

North

Nord Definition: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Nord" in erster Linie auf eine Richtung und kann verschiedene Bedeutungen haben, die für Investoren von Interesse sind. Es ist...

Koyck-Transformation

Die Koyck-Transformation ist ein statistisches Modell, das in der Ökonometrie verwendet wird, um die Beziehung zwischen variablen Zeitreihendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen. Das Modell wurde von Jan Koyck...

mündelsichere Papiere

"Mündelsichere Papiere" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Wertpapiere mit höchster Sicherheit hinzuweisen. Diese Papiere bieten Investoren eine risikoarme Anlagemöglichkeit, insbesondere für das Vermögen...

betriebswirtschaftliche Vergleiche

Betriebswirtschaftliche Vergleiche, auch als branchenübergreifende betriebswirtschaftliche Analysen bekannt, sind Instrumente, die zur Bewertung und Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen verwendet werden. Diese Analysen zielen darauf ab, die relative Position...

Quasibanken

Quasibanken ist ein Begriff, der sich auf Institutio¬nen oder Einrichtungen bezieht, die ähnliche Finanz¬dienstleistungen wie traditionelle Banken erbringen, jedoch nicht als offizielle Banken reguliert sind. Diese nicht regulierten Einrichtungen operieren...

Wiederverwendbarkeit

Wiederverwendbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts, mehrfach verwendet oder wiederverwendet zu werden, ohne seine Integrität oder Qualität zu beeinträchtigen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Wiederverwendbarkeit eine...

Stützungskauf

Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im...

Fernmeldemonopol

Fernmeldemonopol – Definition und Bedeutung Ein Fernmeldemonopol ist eine Situation, in der ein einziges Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Kommunikationsinfrastruktur in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Region hat. Dieses...

Chargenproduktion

Chargenproduktion, auch bekannt als Chargenfertigung, bezieht sich auf einen spezifischen Produktionsprozess in der Industrie, bei dem Waren oder Produkte in Chargen oder Losgrößen hergestellt werden. Dieser Begriff wird häufig im...

Qualifizierungsprozesse

Qualifizierungsprozesse: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Qualifizierungsprozesse spielen in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Sie bezeichnen den Prozess, durch den Anleger und institutionelle Investoren das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten...