Trading-down Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trading-down für Deutschland.

Trading-down Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Trading-down

Definition: Trading-down (Abwärts-Trading) Das Trading-down, auch als Abwärts-Trading bezeichnet, ist eine Investmentstrategie oder ein Marktphänomen, bei dem Anleger den Verkauf von bestimmten Wertpapieren durchführen, um in weniger wertvolle Anlageinstrumente zu investieren.

Diese Strategie kann auf verschiedenen Märkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Sie wird oft durch eine pessimistische Markteinschätzung motiviert, bei der die Anleger Verluste vermeiden oder risikoarme Positionen einnehmen möchten. Die Ausführung des Trading-down erfolgt typischerweise durch den Verkauf von hochwertigen oder hoch bewerteten Anlagen, um stattdessen in niedrig bewertete oder weniger volatile Vermögenswerte einzusteigen. Dieses Umschichten von Vermögenswerten kann entweder durch eine direkte Veräußerung der vorhandenen Anlagen oder durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Futures erfolgen. Die Anleger können unterschiedliche Gründe für das Trading-down haben, darunter: 1. Marktprognose: Anleger können das Trading-down nutzen, um auf einen bevorstehenden Abwärtstrend oder eine Korrektur des Marktes zu spekulieren. In solchen Situationen können sie ihre Positionen verringern und in Vermögenswerte investieren, die möglicherweise besser für solche Marktbewegungen geeignet sind. 2. Risikomanagement: In Zeiten politischer oder wirtschaftlicher Unsicherheit können Anleger das Trading-down verwenden, um das Risiko in ihren Portfolios zu reduzieren. Durch den Verkauf von riskanteren Anlagen und den Kauf defensiver Vermögenswerte können sie ihre Gesamtexposition verringern und mögliche Verluste begrenzen. 3. Wertchancen nutzen: Manchmal sehen Anleger das Trading-down als Chance, unterbewertete Vermögenswerte zu kaufen. Indem sie hoch bewertete Vermögenswerte abstoßen und in günstigere Optionen investieren, können sie von zukünftigen Kurssteigerungen profitieren. Das Trading-down kann sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Anlagestrategien geeignet sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei dieser Strategie das Risiko besteht, dass Anleger den potenziellen zukünftigen Wert ihrer verkauften Vermögenswerte unterschätzen oder den richtigen Einstiegszeitpunkt für den Kauf der neuen Vermögenswerte verpassen. Daher sollten Anleger sorgfältig ihre Marktanalysen durchführen und professionelle Beratung einholen, um sicherzustellen, dass das Trading-down zu ihren individuellen Anlagezielen und Risikotoleranzen passt. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Trading-down, Investitionsstrategien und alles rund um das Thema Kapitalmärkte. Unabhängig von Ihren Anlageentscheidungen können Sie von unserem umfangreichen Glossar profitieren, das Fachbegriffe und Definitionen für Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Entdecken Sie unsere umfassende Plattform für erstklassige Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Bedarfsprinzip

Bedarfsprinzip ist ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das die Idee beschreibt, dass die Allokation von Ressourcen und Verteilung von Gütern basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Akteure erfolgen sollten....

Steuerprogression

Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...

Betriebskapazität

Die Betriebskapazität ist ein zentraler Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produktionskapazität zu nutzen. Es handelt sich um eine Kennzahl, die aufzeigt, wie...

Gewerbekapitalsteuer

Die Gewerbekapitalsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das eingesetzte Kapital von Gewerbetreibenden erhoben wird. Sie stellt eine Form der Gewerbesteuer dar, die auf das Eigenkapital eines Unternehmens angewendet...

nicht abtrennbare Kosten

"Nicht abtrennbare Kosten" is a term commonly used in the field of capital markets, specifically in the context of cost allocation and financial analysis. In English, it translates to "indivisible...

Ability to Pay Principle

Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...

verdiente Beiträge

Verdiente Beiträge entsprechen den erzielten oder zu erwarteten Kapitalrückflüssen, die ein Unternehmen im Rahmen seiner wirtschaftlichen Aktivitäten verdient hat oder voraussichtlich verdienen wird. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Investoren,...

Schwarz-Informationskriterium

Das Schwarz-Informationskriterium (SIC) ist ein statistisches Maß für die Wahl des besten Modells zur Beschreibung von Daten mithilfe der Bayes'schen Inferenz. Es wurde von Gideon Schwarz entwickelt und ist eine...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...

Zahlungsbilanz

Die "Zahlungsbilanz" ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das sich auf das Verhältnis zwischen den Zahlungen, die ein Land von und an andere Länder leistet, bezieht. Im Wesentlichen ist die...