Eulerpool Premium

Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trading für Deutschland.

Trading Definition
Terminal Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Från 2 euro säkra

Trading

Der Begriff "Trading" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess des Kaufens und Verkaufens von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Derivaten und Kryptowährungen.

Trader nutzen verschiedene Handelsstrategien, um von den Preisbewegungen dieser Vermögenswerte zu profitieren. Das Trading kann auf verschiedenen Märkten stattfinden, darunter Aktienmärkte, Rentenmärkte, Devisenmärkte und Kryptomärkte. Es ermöglicht den Investoren, ihre Positionen in kurzen Zeiträumen zu eröffnen und zu schließen, um Kursgewinne zu erzielen. Trader nutzen technische und fundamentale Analysewerkzeuge, um die Kursentwicklung der Vermögenswerte zu prognostizieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten des Tradings, darunter Day-Trading, Swing-Trading und Positionstrading. Im Day-Trading eröffnen und schließen Trader ihre Positionen innerhalb eines Handelstages, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Swing-Trading beinhaltet das Halten von Positionen für einen längeren Zeitraum, normalerweise mehrere Tage oder Wochen. Positionstrading ist eine Strategie, bei der Trader Positionen über einen noch längeren Zeitrahmen halten, oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Beim Trading ist es wichtig, ein solides Risikomanagement zu haben, um Verluste zu begrenzen und langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Trader setzen Stop-Loss-Orders ein, um Verluste zu begrenzen, und nehmen Gewinnmitnahmen vor, um ihre Gewinne zu sichern. Erfolgreiche Trader verfolgen eine konsistente Handelsstrategie und halten sich an ihre vorab definierten Regeln. Technologie spielt eine wichtige Rolle im modernen Trading. Online-Handelsplattformen bieten den Tradern Zugriff auf Marktdaten, Echtzeitkurse und die Möglichkeit, Handelsvorgänge schnell und effizient abzuwickeln. Algorithmisches Trading, bei dem Computerprogramme anhand vordefinierter Regeln automatisch Handelsentscheidungen treffen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Insgesamt ist Trading eine weit verbreitete Praxis, die es Investoren ermöglicht, von den Marktbewegungen zu profitieren. Es erfordert eine gründliche Kenntnis der Handelsstrategien, eine solide Analysefähigkeit und ein diszipliniertes Risikomanagement, um erfolgreich zu sein.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Rechenschaftslegung

Rechenschaftslegung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Berichterstattung und Offenlegung von finanziellen Informationen und Transaktionen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf...

Primärgruppe

Die Primärgruppe ist ein grundlegender Begriff in der Soziologie und bezieht sich auf eine kleine und enge soziale Gruppe, deren Mitglieder in direktem Kontakt miteinander stehen und eine persönliche Beziehung...

Neuroleadership

"Neuroleadership" ist ein innovativer Ansatz, der die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf das Konzept der Führungskräfteentwicklung anwendet. Diese neuartige Disziplin kombiniert die Erforschung des menschlichen Gehirns mit bewährten Methoden des Managements,...

Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle

Der Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Gültigkeit der Spezifikation eines Paneldatenmodells zu überprüfen. Paneldatenmodelle sind statistische Modelle, die entwickelt wurden, um die Beziehung...

ERP-System

ERP-System: Das ERP-System (Enterprise Resource Planning-System) ist eine integrierte Softwarelösung, die von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre betrieblichen Abläufe effizient zu verwalten und zu optimieren. Es ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener...

Event Driven Strategie

Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu...

LLDC

LLDC (Less Developed Debt Country), zu Deutsch Schuldnerland mit niedrigem Entwicklungsstand, bezeichnet einen Begriff, der in Investmentkreisen häufig Anwendung findet. Diese Bezeichnung wird verwendet, um auf Länder mit schwach entwickelten...

XETRA

Die Börse XETRA ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist eine der größten Börsenplätze für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Finanzinstrumenten...

Preissystem

Das Preissystem bezieht sich auf eine Methode, mit der Wertpapiere an den Finanzmärkten bewertet und gehandelt werden. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Investoren ermöglicht, den Preis...

Umlaufintensität

Umlaufintensität ist ein wichtiger Liquiditätsindikator, der in der Finanzanalyse und im Investmentmanagement verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiers zu bewerten. Der Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem...