PIMS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PIMS für Deutschland.
![PIMS Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Från 2 euro säkra PIMS ist eine Abkürzung für "Portfolio Investment Management System".
Es handelt sich dabei um ein umfassendes Informationssystem, das von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften eingesetzt wird, um Portfolios von Wertpapieranlagen zu verwalten, zu analysieren und Strategien zu entwickeln. Ein PIMS bietet eine leistungsstarke Plattform, die verschiedene Funktionen und Tools integriert, um die Erfassung, Verwaltung und Überwachung von Portfolios zu erleichtern. Es ermöglicht den Investoren, detaillierte Informationen über Bestände, Positionen, Performance, Risiko und Rendite einzelner Wertpapiere sowie von Gesamtportfolios abzurufen. Das PIMS bietet mehrere wichtige Funktionen, darunter die Performancemessung, Risikoanalyse, Portfolioanalyse, Compliance-Überwachung, Simulationen und Berichterstattung. Diese Funktionen werden auf Basis von Echtzeitdaten berechnet, wodurch Anleger aktuelle Informationen erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt des PIMS ist die Risikoanalysefunktion. Diese ermöglicht die Identifizierung und Bewertung von Risiken, die mit bestimmten Wertpapieren oder dem gesamten Portfolio verbunden sind. Sie unterstützt Investoren bei der Bewertung der potenziellen Risiken und Chancen, um optimale Anlagestrategien zu entwickeln. Durch die Nutzung eines PIMS können Investoren ihre Portfolios effizienter und effektiver verwalten. Es bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Szenarien und Strategien zu simulieren, um die Auswirkungen von Veränderungen in den Anlagemärkten zu analysieren. In der heutigen dynamischen und sich ständig verändernden Finanzwelt ist ein PIMS von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich zu investieren. Es ermöglicht Anlegern, ihre Anlagestrategien an aktuelle Marktverhältnisse anzupassen und potenzielle Renditen zu maximieren. Das Eulerpool.com Glossar bietet eine umfassende Erklärung des Begriffs PIMS. Es ist eine wertvolle Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten, die ihr Fachwissen erweitern und den jüngsten technologischen Entwicklungen in der Finanzbranche gerecht werden möchten. Durch die Nutzung dieses Glossars können Investoren sicherstellen, dass sie über das nötige Verständnis und die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um erfolgreich in Wertpapiere und Kapitalmärkte zu investieren.Verbraucherschutz
Verbraucherschutz ist ein Begriff, der den Schutz der Verbraucher in wirtschaftlichen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen umfasst. Es bezieht sich auf die rechtlichen und behördlichen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass...
Aufklärungshaftung
Aufklärungshaftung ist ein juristisches Konzept, das sich auf die rechtliche Verantwortung bezieht, die ein Anlageberater oder Finanzdienstleister für die Offenlegung von Informationen und die Aufklärung von Anlegern trägt. Diese Haftung...
Theorie der arbeitergeleiteten Unternehmung
Die Theorie der arbeitergeleiteten Unternehmung ist ein Konzept, das auf dem Grundgedanken beruht, dass ein Unternehmen in erster Linie von den Arbeitern geführt und kontrolliert werden sollte. Dieser Ansatz steht...
Gesellschafterausschuss
Der Gesellschafterausschuss ist ein Organ einer Gesellschaft, das ausschließlich aus Gesellschaftern besteht und dazu dient, die Interessen der Gesellschafter zu vertreten und deren Entscheidungsprozesse zu fördern. In Deutschland wird der...
Bezugszeitpunkt
Bezugszeitpunkt - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Bezugszeitpunkt, auch als Ausübungszeitpunkt bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Optionen und Optionsscheinen, verwendet wird. Er...
Wertstellung
Wertstellung ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Transaktion oder eine Wertpapiereinlage als gültig angesehen wird. Diese Wertstellung ist ein wesentlicher...
Markentreue
Markentreue bezieht sich auf die verbundene Loyalität von Investoren und Anlegern zu einer bestimmten Marke oder einem Unternehmen in der Finanzbranche. Es ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung...
Kapazitätsauslastungsmaximierung
Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...
Nivellierungstheorie
Die Nivellierungstheorie, auch bekannt als Ausgleichstheorie, ist ein konzeptioneller Rahmen in der Soziologie, der das Phänomen der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf individuelle und kollektive Handlungen untersucht. Diese Theorie...
Arbeitgeberzuschuss
Arbeitgeberzuschuss, auch bekannt als Arbeitgeberbeitrag oder Arbeitgeberförderung, bezieht sich auf finanzielle Beihilfen oder Leistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, um ihre Mitarbeiter bei bestimmten Ausgaben zu unterstützen. Insbesondere in Bezug...