Lagerbuch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerbuch für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Lagerbuch, auch bekannt als Wertpapierbuch, bezieht sich auf ein registriertes Buch oder eine Datenbank, die detaillierte Informationen über Bestände von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, enthält.
Es dient als wichtiges Instrument für die Verfolgung und Verwaltung von Wertpapierbeständen und deren Übertragung zwischen Käufern und Verkäufern. Traditionell wurde ein Lagerbuch von einer Wertpapierverwahrstelle, wie einer Bank oder einem Wertpapierdienstleister, geführt. In der heutigen digitalen Ära erfolgt die Verwaltung von Lagerbüchern jedoch oft elektronisch durch spezialisierte Registerführungsunternehmen oder zentralisierte elektronische Datenbanken. Ein Lagerbuch enthält umfassende Informationen zu einzelnen Wertpapierpositionen wie Art des Wertpapiers, Emittent, Ausgabedatum, Nennwert, Stückzahl, Besitzerinformationen, Transaktionshistorie und gegebenenfalls Zins- oder Dividendenzahlungen. Es ermöglicht den Anlegern den einfachen Zugriff auf wichtige Details zu ihren Wertpapierbeständen und erleichtert die Verwaltung von Transaktionen wie Kauf, Verkauf oder Übertragung von Wertpapieren. Darüber hinaus dient ein Lagerbuch auch als Nachweis für den Besitz von Wertpapieren und ermöglicht den Emittenten die Verfolgung der Gesamtzahl der ausgegebenen Wertpapiere sowie die Ermittlung der Eigentümer für die Kommunikation von Unternehmensnachrichten oder Informationen zu Unternehmensaktionärsversammlungen. Da die Korrektheit und Integrität der Informationen im Lagerbuch von größter Bedeutung sind, werden elektronische Lagerbücher oft durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Manipulation, Diebstahl oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Insgesamt bietet das Lagerbuch eine verlässliche und aufschlussreiche Informationsquelle, die Anlegern, Emittenten und anderen Marktteilnehmern dabei hilft, Transparenz, Effizienz und Vertrauen in den kapitalen Märkten zu gewährleisten.Verrechnungsgeschäft
Verrechnungsgeschäft bezeichnet im Finanzwesen eine Transaktion, bei der Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen zwei Parteien gegenübergestellt und verrechnet werden. Es handelt sich dabei um eine Art des Ausgleichs von Finanzpositionen, bei...
Vermittlungsgehilfe
Definition: Ein Vermittlungsgehilfe ist eine Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses Dienste für ein Unternehmen erbringt, um Verträge oder Transaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden zu vermitteln. Diese Tätigkeit umfasst...
betriebliche Datenverarbeitung
Die betriebliche Datenverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Verarbeitung von Informationen und Daten innerhalb eines Unternehmens. Diese Verarbeitung umfasst die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, um...
Erschleichen von Leistungen
"Erschleichen von Leistungen" ist ein juristischer Begriff, der den unrechtmäßigen Erhalt von Leistungen oder Vorteilen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf Situationen, in denen eine Person bewusst und rücksichtslos versucht,...
Periodizitätsprinzip
Das Periodizitätsprinzip ist ein grundlegendes Rechnungslegungsprinzip, das in der Rechnungslegung für Unternehmen angewendet wird, um den Gewinn und die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu erfassen. Es...
Einfallsklasse
Einfallsklasse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell für die Analyse und Klassifizierung von Anlagestrategien verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf die Einteilung...
dreifache Dividende
"Dreifache Dividende" beschreibt eine Art von Dividendenansatz, der auf Unternehmen abzielt, welche dreifache Gewinne für Investoren erzielen können. Diese Gewinne werden in Form von Kapitalwachstum, Dividenden und möglichen Steuervorteilen generiert....
Kapitalbedarfsrechnung
Die Kapitalbedarfsrechnung ist ein grundlegendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung, das Investoren dabei unterstützt, den erforderlichen Kapitalbedarf für ein bestimmtes Vorhaben oder Unternehmen zu ermitteln. Sie dient als Schlüsselwerkzeug...
Goldwährungen
Goldwährungen sind Währungssysteme, bei denen der Wert einer Währung direkt oder indirekt an den Goldpreis gebunden ist. In solchen Systemen dient Gold als Referenzpunkt, um den Wert einer Währung festzulegen...
Vertriebskooperation
Vertriebskooperation ist eine Art der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen zur Vermarktung und Distribution von Produkten oder Dienstleistungen. Eine solche Kooperation kann zwischen Unternehmen desselben Industriezweigs oder zwischen Unternehmen verschiedener Branchen...