Eulerpool Premium

Periodizitätsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Periodizitätsprinzip für Deutschland.

Periodizitätsprinzip Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Periodizitätsprinzip

Das Periodizitätsprinzip ist ein grundlegendes Rechnungslegungsprinzip, das in der Rechnungslegung für Unternehmen angewendet wird, um den Gewinn und die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu erfassen.

Es basiert auf der Annahme, dass das Geschäftsjahr in Abschnitte unterteilt wird, um die finanziellen Informationen in regelmäßigen Abständen zu präsentieren. Gemäß dem Periodizitätsprinzip werden Einnahmen und Ausgaben in den Rechnungen erfasst, sobald sie angefallen sind und nicht, wenn das Geld tatsächlich fließt. Das heißt, dass der Zeitpunkt der Geschäftsereignisse und nicht der Zeitpunkt der Zahlungen die Grundlage für die Rechnungslegung bildet. So können Unternehmen die finanzielle Leistung im Laufe der Zeit genau erfassen und vergleichen. Die Anwendung des Periodizitätsprinzips ermöglicht es Unternehmen, den Gewinn oder Verlust für jeden bestimmten Zeitraum zu ermitteln, sei es ein Kalenderquartal, ein Geschäftsjahr oder ein anderer definierte Zeitraum. Dies ist entscheidend für Investoren, die die Leistung eines Unternehmens evaluieren möchten, indem sie verschiedene Perioden miteinander vergleichen. Das Periodizitätsprinzip hat auch Auswirkungen auf die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Annahmen zur Abschreibung von Vermögenswerten und zur Bewertung von Schulden werden ebenfalls auf periodischer Basis vorgenommen, um den Wertverlust oder -gewinn über verschiedene Zeiträume hinweg genau zu erfassen. Die Einhaltung des Periodizitätsprinzips ist von großer Bedeutung, um die Transparenz und Vergleichbarkeit der Rechnungslegung und der finanziellen Leistung von Unternehmen sicherzustellen. Es ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu bewerten. Insgesamt ist das Periodizitätsprinzip ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und ermöglicht es, historische und aktuelle finanzielle Informationen in einen Kontext zu setzen, um eine umfassende Analyse der finanziellen Leistung eines Unternehmens durchzuführen. Durch die regelmäßige Anwendung dieses Prinzips können Investoren besser verstehen, wie ein Unternehmen über die Zeit hinweg erfolgreich ist und wie es sich im Vergleich zu anderen Unternehmen in derselben Branche entwickelt.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

goldene Aktie

Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten. Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über...

Wiedervermietungsmiete

Die Wiedervermietungsmiete ist ein wichtiger Begriff in der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf die Miete, die bei der Neuvermietung einer Immobilie erzielt werden kann. Sie ist eine zentrale Kennzahl für...

strategisches Programm

Strategisches Programm - Definition und Bedeutung Ein strategisches Programm bezieht sich auf einen umfassenden, langfristigen Plan oder eine Roadmap, die von Unternehmen, Investmentfirmen oder Finanzinstitutionen entwickelt wird, um ihre strategischen Ziele...

Beschluss

Ein Beschluss bezeichnet eine formelle Entscheidung, die von einer Behörde, einem Gremium oder einer Organisation getroffen wird. In finanziellen Kontexten wird der Begriff häufig verwendet, um die Entscheidungen von Unternehmensvorständen,...

Betriebsstilllegung

Betriebsstilllegung ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen dauerhaft seine betrieblichen Aktivitäten einstellt. Dies...

Arbeitspädagogik

Arbeitspädagogik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Lehre und dem Lernen am Arbeitsplatz befasst. Sie kombiniert pädagogische und organisatorische Ansätze, um die berufliche Bildung und Entwicklung von Mitarbeitern in...

vereinfachte Verfahren

Vereinfachte Verfahren wird im Finanzwesen als eine Methode bezeichnet, die darauf abzielt, Prozesse im Zusammenhang mit der Kapitalanlage zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Es ist ein Begriff, der häufig...

Verbundunternehmen

Verbundunternehmen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen kontrolliert oder beeinflusst wird,...

Hoheitsbetrieb

Hoheitsbetrieb is a legal term often used in the context of financial markets, specifically in Germany, to describe a business activity or operation that is under the control or supervision...

Blu-ray Disc

Die Blu-ray Disc, auch als BD bezeichnet, ist ein optisches Speichermedium, das in erster Linie für die High-Definition (HD)-Videowiedergabe entwickelt wurde. Es bietet eine wesentlich höhere Speicherkapazität als herkömmliche DVDs...