Kartellzivilverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellzivilverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird.
Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In Kartellzivilverfahren geht es in der Regel um den Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung oder um den Nachweis von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen zwischen Unternehmen. Solche Vereinbarungen können beispielsweise Preisabsprachen, Aufteilungen von Märkten oder Absprachen zur Begrenzung der Produktion umfassen. Das Kartellrecht hat zum Ziel, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und einseitige Marktbeherrschung zu verhindern. Ein Kartellzivilverfahren kann von jedem Unternehmen oder jedem Einzelnen eingeleitet werden, der eine durch das kartellrechtliche Fehlverhalten verursachte Verletzung erlitten hat. Dies können beispielsweise Verluste aufgrund überhöhter Preise oder Wettbewerbsnachteile sein. Das Verfahren zielt darauf ab, den geschädigten Parteien Schadensersatz zuzuerkennen und die wettbewerbswidrigen Praktiken zu beenden. Kartellzivilverfahren sind in Deutschland im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Gemäß § 33 GWB hat jeder Geschädigte Anspruch auf Schadensersatz. Die Beweislast liegt dabei beim Kläger, der nachweisen muss, dass eine kartellrechtliche Verletzung vorliegt und dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist. Das Verfahren erfolgt vor den Zivilgerichten, in der Regel vor den Landgerichten. Der Kläger kann dabei eine einstweilige Verfügung beantragen, um die wettbewerbswidrigen Praktiken sofort zu beenden und weitere Schäden zu verhindern. Eine erfolgreiche Durchsetzung des Kartellzivilverfahrens kann für den Kläger erhebliche finanzielle Entschädigung bedeuten und einen positiven Effekt auf den fairen Wettbewerb haben. Als führende Quelle für Kapitalmarktnachrichten und Finanzanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu juristischen Themen und Rechtsstreitigkeiten wie dem Kartellzivilverfahren. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige rechtliche Aspekte im Finanzbereich zu informieren.Instandhaltungsrücklage
Instandhaltungsrücklage – Definition einer wichtigen Finanzkomponente für Kapitalmarktinvestoren Die "Instandhaltungsrücklage" ist ein grundlegender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Anleger, die in verschiedene Finanzinstrumente wie...
Wirtschaftsbevölkerung
Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...
Ethereum
Ethereum ist eine der führenden Blockchain-Plattformen der Welt mit einer eigenen Kryptowährung namens Ether (ETH). Die Plattform wurde 2015 von Vitalik Buterin entwickelt und ist eine dezentrale, virtuelle Maschine, die...
Zerlegungsbescheid
Der Zerlegungsbescheid ist ein Fachbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf ein offizielles Schreiben des Finanzamts bezieht. Es handelt sich um eine Mitteilung an den Steuerpflichtigen, in...
ISO 14000
ISO 14000 bezeichnet eine Reihe von internationalen Normen und Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. Diese Normen legen die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) fest...
Abrufvertrag
Der Begriff "Abrufvertrag" bezieht sich auf einen vertraglichen Rahmen, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer in Bezug auf eine flexible Kreditlinie festgelegt wird. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Kreditnehmer,...
Untermakler
Der Begriff "Untermakler" bezieht sich auf eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Ein Untermakler fungiert als Vermittler zwischen einem Makler und einem Käufer bzw. Verkäufer...
Durchschnittsbesteuerung
Durchschnittsbesteuerung ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu vereinfachen. Es handelt sich um einen Durchschnittssteuersatz, der auf die erzielten Gewinne angewendet wird,...
Caravan-Test
Caravan-Test – Eine umfassende Analyse des Verhaltens von Wertpapieren bei der Investition in einen bestimmten Markt, um Risiken und Chancen zu bewerten. Bei diesem speziellen Test werden verschiedene Finanzinstrumente wie...
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF)
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) ist eine renommierte Institution in Deutschland, die sich auf die Eindämmung und Prävention von Finanzkriminalität spezialisiert hat. Als nationale Behörde ist das BBF dafür...