Informationsgesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Informationsgesellschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Informationsgesellschaft, auch bekannt als Wissensgesellschaft oder digitale Gesellschaft, bezeichnet eine Gesellschaft, deren Funktionen und Entwicklungen maßgeblich von der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationstechnologie und elektronischen Kommunikationsnetzwerken abhängen.
Diese Gesellschaftsform beruht auf der Erzeugung, Verarbeitung und Verbreitung von Informationen in digitaler Form. In einer Informationsgesellschaft werden traditionelle Industrien und Arbeitsweisen von neuen, auf Wissen und Informationsverarbeitung basierenden Sektoren abgelöst. Der Zugang zu Informationen und die Fähigkeit, diese effizient zu nutzen, sind die wesentlichen Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg in dieser Art von Gesellschaft. Die Informationsgesellschaft zeichnet sich durch eine zunehmende Vernetzung von Menschen, Geräten und Einrichtungen aus, wodurch die grenzüberschreitende Kommunikation und der Austausch von Wissen erleichtert werden. In dieser digitalen Ära sind Unternehmen, die in der Informationsgesellschaft erfolgreich tätig sind, von entscheidender Bedeutung. Sie stellen Plattformen, Software-Anwendungen und technologische Infrastrukturen bereit, die es den Menschen ermöglichen, Informationen zu teilen, zu nutzen und darauf zuzugreifen. Diese Unternehmen sind Teil des technologischen Ökosystems und bieten Dienstleistungen wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, Big Data-Analyse und mobile Anwendungen an. Die Entwicklungen der Informationsgesellschaft beeinflussen auch die Kapitalmärkte. Investoren müssen die Auswirkungen dieser technologischen Veränderungen auf die Unternehmen verstehen, in die sie investieren möchten. Unternehmen, die in der Informationsgesellschaft erfolgreich sind, können ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen, da sie von der exponentiellen Zunahme digitaler Informationen und der hohen Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen profitieren. Die Informationsgesellschaft ist ein facettenreiches Konzept, das die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und investieren, grundlegend verändert hat. Das Verständnis dieses Begriffs und seiner Auswirkungen auf verschiedene Branchen und Märkte ist für Investoren von großer Bedeutung, um erfolgreiche Anlageentscheidungen in der digitalen Ära treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Definitionen und Erklärungen zu Begriffen in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu erfahren. Unser ultimatives Glossar bietet Ihnen ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Ihre finanziellen und investitionsbezogenen Bedürfnisse.Food-Sortiment
Food-Sortiment, auch als Lebensmittel-Sortiment bekannt, bezeichnet die Palette an verschiedenen Lebensmitteln, die ein bestimmter Einzelhändler oder eine Supermarktkette in seinem Warenangebot führt. Es handelt sich hierbei um eine strategische Entscheidung,...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
Bundesschuldverschreibung
Bundesschuldverschreibung ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Schuldverschreibung bezieht, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird. Diese Art von Anleihe...
Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Ressourcennutzung zu optimieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem der Lebenszyklus von Produkten verlängert und der Abfall minimiert wird. In...
Schadenabwendung
Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...
Übergabe
Übergabe (also known as "delivery" in English) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Aktien- oder Anleihengeschäft abgeschlossen...
ökologieorientierte Produktion
"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...
FOD
FOD (Fondsobjektdefinition) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Definition des Anlageobjekts bezieht, in das ein Fonds oder ein Anleger investieren möchte. Es handelt...
Kontrollinstrument
Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...
Union des Foires Internationales (UFI)
Die Union des Foires Internationales (UFI) ist der globale Verband der Messebranche und bietet eine Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und das Networking in der Messewirtschaft. UFI wurde 1925...