Geldwäschegesetz (GwG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldwäschegesetz (GwG) für Deutschland.

Geldwäschegesetz (GwG) Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Från 2 euro säkra

Geldwäschegesetz (GwG)

Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das entworfen wurde, um die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen.

Es wurde erstmals im Jahr 1992 verabschiedet und in den darauffolgenden Jahren mehrmals überarbeitet, um den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Finanzwelt gerecht zu werden. Das GwG legt umfassende Verpflichtungen für Finanzinstitute und andere als Verpflichtete bezeichnete Unternehmen fest, um sicherzustellen, dass sie Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ergreifen. Es definiert unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kundenidentifikation, Risikobewertung, Verdachtsmeldung, interne Kontrollsysteme, Kontrollinstanzen und Sanktionen. Die primäre Zielsetzung des GwG ist es, sicherzustellen, dass das deutsche Finanzsystem frei von illegalen Aktivitäten bleibt und keine Gelder aus kriminellen Handlungen in den Wirtschaftskreislauf gelangen. Dies wird durch die Einführung von Sorgfaltspflichten und Maßnahmen zur Identifizierung von Kunden erreicht. Diese umfassen beispielsweise die Überprüfung der Identität und Anschrift des Kunden, das Sammeln von Informationen über den Zweck und die Art der geplanten Geschäftsbeziehung sowie die Überwachung der Transaktionen. Das Geldwäschegesetz gilt für eine Vielzahl von Finanzdienstleistern, einschließlich Banken, Wertpapierfirmen, Versicherungen, Kreditinstitute, Geldtransferdienste und Krypto-Unternehmen. Diese Unternehmen sind verpflichtet, ein compliance-orientiertes System zu implementieren, das alle Anforderungen des GwG erfüllt. Sie müssen ihre Mitarbeiter schulen und interne Kontrollsysteme einrichten, um sicherzustellen, dass Verdachtsfälle gemeldet und angemessene Maßnahmen ergriffen werden. Nichtbeachtung des Geldwäschegesetzes kann schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Die zuständigen Aufsichtsbehörden, insbesondere die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), sind befugt, Bußgelder zu verhängen oder sogar die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens einzustellen, wenn Verstöße gegen das Gesetz festgestellt werden. Insgesamt hat sich das Geldwäschegesetz als wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens etabliert, um die Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten und potenzielle Missbräuche zu bekämpfen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Sicherheit und Stabilität der deutschen Kapitalmärkte und trägt dazu bei, dass das Vertrauen der Anleger erhalten bleibt. Durch die strikte Einhaltung des GwG tragen Finanzinstitute und andere Verpflichtete aktiv zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bei.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

optimale Faktorallokation

Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...

Durchschnittserlös

Durchschnittserlös, auch als Durchschnittseinkommen bezeichnet, ist eine bedeutende Metrik zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens oder einer Anlage im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um den Gesamterlös, der...

Übergangszeitenreduktion

Definition: "Übergangszeitenreduktion" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Aktienmärkte Verwendung findet. Diese Technik bezieht sich auf die Verringerung von Übergangszeiten,...

Beziehungsmarketing

Beziehungsmarketing ist ein strategischer Ansatz im Bereich des Marketings, der darauf abzielt, langfristige und profitable Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Beziehungen zu Kunden,...

Dodd-Frank Act

Das Dodd-Frank Act ist eine bedeutende Reform des Finanzgesetzgebers in den Vereinigten Staaten, die 2010 erlassen wurde. Das Gesetz wurde als Reaktion auf die Finanzkrise von 2008 verabschiedet und hat...

Organization for European Economic Co-Operation

Die Organisation für Europäische Wirtschaftszusammenarbeit (OECE) wurde im Jahr 1948 gegründet und hatte das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern. Die OECE diente als Vorläuferorganisation der...

antinatalistische Politik

Definition: Antinatalistische Politik ist eine politische Ideologie, die darauf abzielt, die Geburtenrate zu senken oder sogar eine vollständige Beendigung der Fortpflanzung zu erreichen. Diese Ideologie basiert auf der Vorstellung, dass...

Domestic Marketing

Definition von "Inlandsmarketing": Das Inlandsmarketing, auch als Inlandsabsatz oder Binnenmarketing bezeichnet, ist eine strategische Geschäftstätigkeit, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens auf dem heimischen Markt zu fördern und zu...

internationale Organisationen

Internationale Organisationen, auch bekannt als internationale Institutionen, sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und Koordination von Ländern auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige...

Office of the Comptroller of the Currency (OCC)

Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...