Eulerpool Premium

Frisieren der Bilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frisieren der Bilanz für Deutschland.

Frisieren der Bilanz Definition
Unlimited Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Frisieren der Bilanz

"Frisieren der Bilanz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Bilanzmanipulation verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Praxis, die finanzielle Darstellung eines Unternehmens durch manipulative Maßnahmen zu verbessern, um einen positiveren Eindruck zu erwecken als die tatsächliche finanzielle Realität. Diese Praxis ist illegal und gilt als Form des Betrugs. Beim "Frisieren der Bilanz" können verschiedene Techniken angewendet werden, um das Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu verfälschen. Eine der beliebtesten Methoden besteht darin, Einnahmen zu übertreiben und Ausgaben zu verschleiern. Dies kann durch das Aufschieben von Ausgaben, das Schaffen fiktiver Umsätze oder das Überbewerten von Vermögenswerten erreicht werden. Der Zweck dieses Vorgehens besteht darin, Investoren, Aktionäre, Gläubiger und andere Interessengruppen zu täuschen und ein positives Bild des Unternehmens zu vermitteln. Die Konsequenzen des "Frisierens der Bilanz" können verheerend sein. Neben den rechtlichen Konsequenzen wie Geldbußen und Haftstrafen kann ein Unternehmen, das Bilanzmanipulation betreibt, auch seinen guten Ruf verlieren. Investoren können das Vertrauen in das Unternehmen verlieren, was zu einem Verlust an Kapital, einer Senkung des Aktienkurses und einem Rückgang der Marktattraktivität führen kann. Um Bilanzmanipulation zu verhindern, ist die Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren erforderlich. Dies umfasst sowohl interne Kontrollen im Unternehmen als auch externe Prüfungen durch unabhängige Wirtschaftsprüfer. Regulierungsbehörden spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung von Rechnungslegungsvorschriften. In der heutigen Zeit der digitalen Transformation haben Bilanzmanipulationen neue Möglichkeiten gefunden. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen können Unternehmen versuchen, durch komplexe und undurchsichtige Transaktionen ihre Bilanzen zu manipulieren. Daher ist es wichtig, dass Investoren und Interessengruppen über die Risiken von Bilanzmanipulationen in allen Bereichen der Kapitalmärkte informiert sind und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Swing

Schaukel (Swing) Die Schaukel ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Preisschwankung zu beschreiben. Preisschwankungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte und werden von verschiedenen Faktoren...

Green-Clause-Akkreditiv

Das Green-Clause-Akkreditiv ist eine spezielle Art von Akkreditiv, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Finanzierungen und umweltfreundliche Investitionen. Es dient als Zahlungsinstrument und Garantie...

Comité Européen de Normalisation

Das Comité Européen de Normalisation (CEN) ist eine europäische Organisation, die sich mit der Entwicklung und Festlegung von Normen in verschiedenen Branchen befasst. Es wurde im Jahr 1961 gegründet und...

Lustbarkeitsteuer

Lustbarkeitsteuer ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Diese Steuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die auf bestimmte Wertpapiertransaktionen erhoben wird. Der...

Ausgabensteuer

Die Ausgabensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen angewendet wird, um die wirtschaftliche Aktivität zu beeinflussen und die öffentlichen Ausgaben zu finanzieren. Sie wird häufig auch als Abgabensteuer bezeichnet...

Fangkosten

"Fangkosten" ist ein spezifischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel Verwendung findet. Es bezieht sich auf die Kosten, die bei der Initiierung einer Anlagestrategie oder beim...

Wohnraumförderungsgesetz

Das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Grundlage für die Förderung von Wohnraum bildet. Es regelt die verschiedenen staatlichen Maßnahmen und Instrumente zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem...

Kommissionsagent

"Kommissionsagent" ist ein Begriff, der sich speziell auf den Bereich des Wertpapierhandels bezieht. Ein Kommissionsagent handelt im Namen eines anderen, fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt...

Zeichen

"Zeichen" Im modernen Kapitalmarktumfeld spielen Zeichen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. Ein Zeichen bezieht sich auf ein spezifisches Ereignis, einen Indikator oder eine Warnung, die in den verschiedenen...

Marktwert

Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt. Marktwert wird auch...