Financial Action Task Force (FATF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Action Task Force (FATF) für Deutschland.
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert.
Sie wurde 1989 gegründet und hat sich seitdem zu einer der maßgeblichen Instanzen in der internationalen Bekämpfung von Finanzkriminalität entwickelt. Die FATF legt grundlegende Empfehlungen und Standards fest, die von den Mitgliedstaaten und anderen Jurisdiktionen implementiert werden sollen, um ein effektives Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu etablieren. Die Empfehlungen der FATF umfassen eine breite Palette von Themen, wie rechtliche Rahmenvorgaben, Vorschriften zur Identifizierung von Kunden, Meldung von Verdachtsfällen, Zusammenarbeit zwischen Behörden und internationaler Austausch von Informationen. Die FATF überwacht und bewertet auch die Umsetzung dieser Empfehlungen durch ihre Mitglieder und identifiziert nicht kooperative Jurisdiktionen, die einen unzureichenden Schutz gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bieten. Dies führt zu erhöhtem Druck und internationaler Zusammenarbeit, um Veränderungen herbeizuführen und internationale Standards einzuhalten. Die Arbeit der FATF hat eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des internationalen Finanzsystems gespielt und zur Entwicklung einer gemeinsamen Sprache und Standards für die Bekämpfung der Finanzkriminalität beigetragen. Ihre Empfehlungen sind für Finanzinstitutionen, Behörden und Regierungen von großer Bedeutung, um die Integrität des Finanzsektors zu erhalten und ein stabiles und geregeltes Umfeld für Investitionen zu schaffen. Als weltweit anerkannte Behörde ist die FATF für Investoren von großer Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Chancen und Risiken in den Kapitalmärkten zu bewerten. Das Verständnis der FATF-Empfehlungen und -Standards ist entscheidend, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu minimieren. Mit Eulerpool.com als führender Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet unser umfassendes Glossar Investoren eine wertvolle Ressource, um Fachbegriffe wie die Arbeit und Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) besser zu verstehen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um den Anforderungen der Investorengemeinschaft gerecht zu werden und ihnen dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Bowley's Law
Bowley's Law, also known as the Law of Averages, is an important statistical concept frequently applied in the field of finance. Named after its creator, economist Arthur Lyon Bowley, Bowley's...
Vertrauensfrage
Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...
Lohnabtretung
Lohnabtretung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Lohn- oder Gehaltsansprüchen an einen Dritten bezieht. Diese Übertragung erfolgt in der Regel als Absicherung für eine Kreditgewährung oder...
Warenkosten
Warenkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der finanziellen Analysen und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Beschaffung von Waren oder Produkten verbunden sind. Diese Kosten sind...
Mehrheit
Die Mehrheit bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Zustand, wenn eine Gruppe von Anlegern oder Aktionären mehr als 50% der Stimmrechte oder Anteile an einem Unternehmen besitzt. Die...
Bankwochenstichtage
Bankwochenstichtage sind wichtige Marktermine für Investoren und Analysten in den Kapitalmärkten. Diese Stichtage dienen als Referenzpunkte für die Bewertung von Finanzinstrumenten und ermöglichen es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bankwochenstichtage...
Giro
"Giro" bezieht sich auf ein weit verbreitetes Bankdienstleistungsmodell, das einen Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Bankkonten ermöglicht. Im Kern ist es ein Zahlungssystem, das es Kunden ermöglicht, Gelder auf einfachste...
Lieferantentreue
Lieferantentreue bezieht sich auf die Geschäftspraktik, bei der Unternehmen eine langfristige Beziehung zu ihren Lieferanten aufbauen und aufrechterhalten, um eine konstante Versorgung mit hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen sicherzustellen. Diese treue...
Auslandsreiseversicherung
Auslandsreiseversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die den Versicherten während einer Reise ins Ausland finanziell absichert. Diese Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen und Risiken, die während der Auslandsreise...
Onlinemarketing
Online-Marketing beschreibt die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von Marketingaktivitäten, die über digitale Kanäle erfolgen. Diese umfassen in erster Linie das Internet, aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets....