Expansion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expansion für Deutschland.

Expansion Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Expansion

Die Expansion ist ein Begriff, der in der Wirtschaft gerne verwendet wird, um das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben.

Im Geschäftsumfeld bezieht sich Expansion normalerweise auf die Erhöhung des Umsatzes, der Kundenbasis und der Marktpräsenz. Es gibt verschiedene Methoden, die ein Unternehmen anwenden kann, um eine Expansion zu erreichen, einschließlich der Erhöhung der Produktion, der Erschließung neuer Märkte und der Übernahme von Wettbewerbern. Eine Expansion kann sehr vorteilhaft sein, wenn sie richtig durchgeführt wird. Unternehmen können ihre Rentabilität steigern und eine höhere Marktanteile erreichen, was dazu führt, dass sie in der Lage sind, größere Gewinne zu erzielen. In der Regel ist eine Expansion jedoch auch mit Risiken verbunden. Wenn ein Unternehmen seine Expansion nicht planvoll angeht, kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen und somit den Gewinn mindern. Eine Expansion kann auch dazu führen, dass ein Unternehmen seinen Fokus verliert und dadurch weniger effektiv wird. Trotz der Risiken gibt es viele Vorteile, die eine Expansion mit sich bringt. Ein Unternehmen kann beispielsweise Zugang zu neuen Kunden und Märkten erhalten, was dazu beiträgt, den Umsatz und den Gewinn zu steigern. Eine Expansion kann auch dazu beitragen, das Risiko des Marktwachstums zu diversifizieren, so dass das Unternehmen nicht von einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche abhängig ist. Die Art der Expansion hängt immer von der Art des Unternehmens ab. Ein Einzelhändler möchte beispielsweise vielleicht neue Märkte erschließen, indem er neue Geschäfte eröffnet, während ein Präzisionshersteller möglicherweise Investitionen in neue Maschinen tätigt, um seine Kapazität zu erhöhen. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine sorgfältige Planung und Analyse durchführen, bevor sie eine Expansion in Angriff nehmen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf das Geschäft kontrollierbar sind und die Entscheidungsgrundlage gut durchdacht ist.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Akzessorietät

Akzessorietät bezieht sich auf das Konzept, dass bestimmte Rechte oder Verpflichtungen abhängig von einem Hauptvertrag sind. Diese juristische Doktrin findet Anwendung in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte und hat Auswirkungen auf...

Folgeprämie

Folgeprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere in Verbindung mit Investmentfonds steht. Eine Folgeprämie ist eine Gebühr, die ein Anleger bei einer Kapitalerhöhung eines...

Europäischer Wirtschaftsrat

Der Europäische Wirtschaftsrat ist eine wichtige Institution in der Europäischen Union, die eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten spielt. Als wichtiges Organ...

Vergleichsverfahren

Das Vergleichsverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes eines Vermögenswertes durch den Vergleich mit ähnlichen Vermögenswerten auf dem Markt. Es wird häufig in der Bewertung von Immobilien und Unternehmen...

genehmigte Bilanz

Definition: Genehmigte Bilanz Eine genehmigte Bilanz bezieht sich auf den formal geprüften und genehmigten Abschluss eines Unternehmens, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Gewinne und Verluste für...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...

Betriebsprämie

Betriebsprämie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Prämie oder Belohnung wird an ein Unternehmen oder einen Investor gezahlt, um...

Extraktionskosten

Extraktionskosten sind ein Begriff, der in der Welt der Rohstoffinvestitionen von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit der Gewinnung von Rohstoffen aus der Erde und...

umweltgerechtes Handeln

Umweltgerechtes Handeln - Definition und Bedeutung Umweltgerechtes Handeln ist ein Konzept, das sich auf verantwortungsvolle und nachhaltige Handlungen bezieht, um die Umwelt zu schützen und ihre Ressourcen langfristig zu erhalten. Es...

Produktionsänderungskosten

Produktionsänderungskosten (auch bekannt als Änderungskosten) beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für die Anpassung der Produktionsaktivitäten eines Unternehmens an geänderte Umstände oder Anforderungen entstehen. Diese Kosten umfassen sowohl direkte...