Credit Rating Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Rating für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreditrating ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Bonität von Unternehmen, Regierungen, Finanzinstituten und anderen Schuldnern.
Es handelt sich um eine objektive Einschätzung der Fähigkeit eines Kreditnehmers, seinen finanziellen Verpflichtungen termingerecht nachzukommen. Das Rating wird von spezialisierten Ratingagenturen durchgeführt, die den zu bewertenden Schuldnern eine Note oder Punktzahl zuweisen. Eine gute Kreditbewertung ist entscheidend für Kapitalmärkte, da sie Investoren dabei hilft, das Risiko und die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zu bestimmen. Kreditratings dienen als Leitfaden für Anleger, um ihre Entscheidungen fundiert zu treffen. Sie ermöglichen es den Investoren, das Kreditrisiko zu bewerten und die entsprechenden Zinssätze, Renditen und Risikoprämien zu bestimmen. Die Ratingagenturen verwenden verschiedene Faktoren zur Bewertung eines Kreditnehmers. Dazu gehören die finanzielle Stabilität, die Verschuldungsquote, die Umsatz- und Gewinnentwicklung, die Cashflow-Generation, die Wettbewerbsposition, die Managementqualität und die politischen und wirtschaftlichen Risiken. Basierend auf diesen Faktoren geben die Ratingagenturen eine Bewertung wie AAA, AA, A, BBB, BB, B, CCC, CC, C, D oder eine ähnliche Skala ab. Ein höheres Rating zeigt eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit und ein geringeres Kreditrisiko an. Investoren neigen dazu, Schuldnern mit höheren Ratings vertrauenswürdigere Konditionen anzubieten, wie niedrigere Zinssätze. Auf der anderen Seite weisen Schulden mit niedrigeren Ratings auf höhere Risiken hin und erfordern daher höhere Zinssätze, um das zusätzliche Risiko auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Kreditratings nicht statisch sind und sich im Laufe der Zeit ändern können. Ratingagenturen überprüfen und aktualisieren ihre Bewertungen regelmäßig, um Entwicklungen in der wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Schuldnerns zu berücksichtigen. Daher sollten Investoren Ratings als dynamischen Indikator betrachten und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anpassen. Insgesamt ermöglicht das Kreditrating den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und das Kreditrisiko angemessen zu bewerten. Es spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten und ist von großer Bedeutung für die globale Finanzwelt.Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
Opferschutz
Opferschutz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Anlegerschutzes und bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen, die unternommen werden, um Anleger vor betrügerischen Handlungen oder anderen finanziellen Risiken zu schützen. Es...
Doppik
Doppik - Definition und Bedeutung Die Doppik (von "doppelte Buchführung in Konten") ist ein modernes und effizientes Rechnungswesen- und Buchhaltungssystem, das von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland angewendet wird. Diese...
Unternehmensgliederung
Unternehmensgliederung ist ein organisatorisches Konzept, das die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens beschreibt, indem es die verschiedenen Abteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionen identifiziert und deren Beziehungen zueinander festlegt. Diese Gliederung wird...
Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...
Niederschlagung von Steuern
Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...
Multisensualität
Multisensualität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors, multiple Sinne zu nutzen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten...
Lichtstift
"Lichtstift" ist ein Begriff, der hauptsächlich auf dem Gebiet der Kryptowährungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein technisches Werkzeug, das von Kryptoanalysten und professionellen Investoren verwendet wird, um...
Telekommunikationsgesetz (TKG)
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung der Telekommunikationsbranche in der Bundesrepublik sicherstellt. Das TKG wurde erstmals im Jahr 1996 verabschiedet und ist...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf ein wichtiges Instrument im Rahmen der Kapitalmarktanalyse bezieht. Es handelt sich um ein Dokument oder Formular, das...