Betrauungsakte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrauungsakte für Deutschland.
![Betrauungsakte Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Från 2 euro säkra Die Betrauungsakte bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Finanzinstitut und einem Kunden darstellt.
Die Betrauungsakte wird häufig im Zusammenhang mit speziellen Anlagefonds verwendet, in denen das Finanzinstitut als Treuhänder für den Kunden auftritt. In der Betrauungsakte werden die Bedingungen und Rechte festgelegt, die den Kunden und dem Finanzinstitut zustehen. Diese Vereinbarungen dienen dazu, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Zulässigkeiten des Finanzinstituts als Treuhänder klar und deutlich zu definieren. Sie bieten dem Kunden Schutz und Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass das Finanzinstitut seine Verpflichtungen unter Beachtung einer bestimmten Ethik ausführt. Die Betrauungsakte umfasst normalerweise eine ausführliche Beschreibung der Anlageziele, der Anlagenstrategie sowie der zugrunde liegenden Vermögenswerte, in welche der Kunde investiert. Sie enthält auch Informationen über das Vergütungssystem, das dem Finanzinstitut zur Verfügung steht, sowie über etwaige mögliche Interessenkonflikte zwischen dem Finanzinstitut und dem Kunden. Im Rahmen der Betrauungsakte übernimmt das Finanzinstitut die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwaltung der Vermögenswerte des Kunden gemäß den im Vertrag festgelegten Kriterien. Hierzu gehört die Auswahl und Überwachung von Anlagen, die regelmäßige Berichterstattung über die Performance der Vermögenswerte sowie die Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Betrauungsakte spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen zwischen dem Kunden und dem Finanzinstitut. Sie sorgt für Transparenz und Klarheit bei den Anlageaktivitäten und stellt sicher, dass die Interessen des Kunden angemessen berücksichtigt werden. Durch die Nutzung einer Betrauungsakte können Kunden ihre Anlagetätigkeiten besser überwachen und bewerten, was zu einer effektiveren Kapitalanlage führt. Um mehr über den Begriff Betrauungsakte und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung an Fachbegriffen und Anlagethemen, die speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurden. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Informationen und aktuelle Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com.Virtual Community
Virtuelle Community Eine virtuelle Community bezieht sich auf eine Gruppe von Individuen, die über Online-Plattformen, Foren oder soziale Medien miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese virtuellen Gemeinschaften ermöglichen es Investoren in...
Postgesetz (PostG)
Postgesetz (PostG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Rechtsgrundlagen für den Betrieb von Postdiensten festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 1997 vom deutschen Bundestag verabschiedet und seitdem mehrmals aktualisiert, um...
Publikumsfonds
Publikumsfonds ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlagen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Publikumsfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und Kapital...
Steuerquelle
Eine Steuerquelle bezieht sich auf einen Mechanismus oder einen Kanal, durch den die öffentlichen Finanzen eines Landes durch die Erhebung von Steuern bereichert werden. Steuern sind eine wesentliche Einnahmequelle für...
Online(betrieb)
Definition: Der Begriff "Online(betrieb)" bezeichnet den Betrieb eines Systems, einer Plattform oder einer Anwendung über das Internet. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Online(betrieb) häufig auf Websites, Plattformen und Anwendungen...
Wertschätzendes Management
Wertschätzendes Management ist ein Konzept, das in der Unternehmensführung angewendet wird, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen und die Wertschätzung und Anerkennung der Mitarbeiter zu fördern. Es wurde in den...
Aktienanalyse
Die Aktienanalyse bezieht sich auf die systematische Bewertung von Aktien, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Analyse umfasst eine Vielzahl von Marktindikatoren, Fundamentalanalyse und technischen Analysen, die von Investoren genutzt werden,...
International Federation of Consulting Engineers
Die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure (englisch: International Federation of Consulting Engineers, abgekürzt: FIDIC) ist eine globale Organisation, die sich auf die Förderung der Ingenieurkunst und des Ingenieurberufs spezialisiert hat. Sie...
zentrale Lagerhaltung
Die zentrale Lagerhaltung, auch bekannt als "zentrale Bestandsführung", bezieht sich auf ein Konzept, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände an einem einzigen, zentralen Standort verwaltet. Dieses Modell wird oft von...
Branntwein
Definition of "Branntwein": Branntwein ist ein gebräuchlicher Begriff für stark alkoholische Getränke, die durch Destillation fermentierter Substanzen hergestellt werden. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und wird häufig als Synonym...