International Federation of Consulting Engineers Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Federation of Consulting Engineers für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure (englisch: International Federation of Consulting Engineers, abgekürzt: FIDIC) ist eine globale Organisation, die sich auf die Förderung der Ingenieurkunst und des Ingenieurberufs spezialisiert hat.
Sie wurde im Jahr 1913 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die FIDIC arbeitet eng mit nationalen Ingenieurverbänden, Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um bewährte Praktiken und Standards im Bereich des Ingenieurwesens zu entwickeln und zu fördern. Eine der Hauptaufgaben der FIDIC besteht darin, Vertragsstandards für die Ingenieur- und Baubranche zu entwickeln. Diese Standards werden weltweit von Unternehmen und Regierungen verwendet, um Verträge bei großen Infrastrukturprojekten wie Bau von Straßen, Brücken, Staudämmen und Kraftwerken abzuschließen. Die FIDIC-Verträge bieten klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen für alle beteiligten Parteien, einschließlich der Auftragnehmer, Auftraggeber und Projektmanager. Durch die Verwendung der FIDIC-Standards werden Transparenz, Effizienz und Rechtsstaatlichkeit gefördert und Risiken minimiert. Um sicherzustellen, dass die FIDIC-Standards den sich ständig ändernden Anforderungen der globalen Ingenieurbranche gerecht werden, arbeitet die Organisation kontinuierlich an der Aktualisierung und Verbesserung ihrer Vertragsdokumente. Dieser Prozess erfolgt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Experten und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens. Durch diese Zusammenarbeit kann die FIDIC sicherstellen, dass ihre Standards den besten internationalen Praktiken entsprechen und die Bedürfnisse der globalen Ingenieurgemeinschaft erfüllen. Zusätzlich zu ihrer Arbeit an Vertragsstandards initiiert und unterstützt die FIDIC auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, um den Wissensaustausch und die technische Weiterbildung in der Ingenieurbranche zu fördern. Dazu gehören Konferenzen, Schulungen, Seminare und Veröffentlichungen. Die FIDIC hat auch eine Menge Ressourcen und Leitfäden entwickelt, um Ingenieure bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ingenieur- und Bauprojekten zu unterstützen. Insgesamt spielt die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Förderung von bewährten Praktiken und Standards im Ingenieurbereich auf globaler Ebene. Durch ihre Vertragsstandards, Wissensaustauschaktivitäten und Ressourcen trägt die FIDIC zur Verbesserung der Qualität und Effizienz von Infrastrukturprojekten weltweit bei.Rabattspreizung
Rabattspreizung (auch als Preisabschwächung bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Diese Form der Preisdifferenzierung tritt auf, wenn...
landwirtschaftliche Betriebsformen
"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...
Arbeitnehmeraktie
Die "Arbeitnehmeraktie" bezieht sich auf eine spezielle Art von Aktie, die von einem Unternehmen an seine Mitarbeiter ausgegeben wird. Sie bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, direkt am Kapital des Unternehmens...
Wertpapierpensionsgeschäfte
Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...
Einheitensystem
Einheitensystem ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Standardisierung von Einheiten und die einheitliche Darstellung von Finanzdaten bezieht. Es umfasst eine Sammlung von definierten Metriken und...
Markttransparenz
Markttransparenz, auch als Marktdurchsichtigkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Klarheit und Offenheit eines Marktes, insbesondere im Hinblick auf den freien und ungehinderten Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit relevanter Daten...
Modernisierungstheorien
Modernisierungstheorien sind theoretische Ansätze, die sich mit den Prozessen der gesellschaftlichen Modernisierung und Entwicklung auseinandersetzen. Sie stellen eine Erklärung und Analyse dar, wie Gesellschaften sich transformieren und modernisieren, indem sie...
Wirtschaftliche Ungleichheit
Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaften wurzeln in der Theorie, dass Wirtschaftliche Ungleichheit die ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Ungleichheit kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen...
Finanzbedarf
Finanzbedarf bezeichnet den Geldbedarf oder die finanziellen Anforderungen einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation, um bestimmte Investitionen oder Geschäftstätigkeiten finanzieren zu können. Er spiegelt den Betrag wider, der benötigt...
lineare Aktivitätsanalyse
Lineare Aktivitätsanalyse ist eine quantitative Analysemethode, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Wert und die Leistung von Anlageportfolios zu...