Überschussnachfrage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überschussnachfrage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Überschussnachfrage bezieht sich auf den Zustand einer Finanzmärkteinheit, bei dem das Angebot einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstruments die Nachfrage übersteigt.
Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen verwendet. Eine Überschussnachfrage tritt auf, wenn mehr Investoren bereit sind, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen, als es zum aktuellen Marktpreis verfügbar ist. Die Überschussnachfrage kann verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel können positive wirtschaftliche Indikatoren, Unternehmensnachrichten oder spekulative Faktoren die Investoren dazu veranlassen, vermehrt in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Wenn das Angebot dieser Anlageklasse begrenzt ist, steigt die Nachfrage über das verfügbare Angebot hinaus an, was zu einer Überschussnachfrage führt. Infolgedessen steigt der Marktpreis dieser Anlageklasse, bis ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erreicht ist. Die Überschussnachfrage kann auch durch bestimmte externe Faktoren beeinflusst werden. Beispielsweise können staatliche Maßnahmen wie Steuererleichterungen oder regulatorische Vorschriften die Nachfrage nach einer Anlageklasse erhöhen und zu einer Überschussnachfrage führen. Investoren sollten die Überschussnachfrage aufmerksam beobachten, da sie Einfluss auf die Preisvolatilität und die Handelsstrategien haben kann. In Zeiten der Überschussnachfrage können Investoren versuchen, von den steigenden Preisen zu profitieren, indem sie Wertpapiere kaufen und später zu einem höheren Preis verkaufen. Allerdings sollten Investoren bei der Handelstätigkeit immer die Risiken berücksichtigen und angemessene Risikomanagementstrategien anwenden. Insgesamt ist die Überschussnachfrage ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das sowohl von privaten als auch von institutionellen Investoren beobachtet wird. Die Fähigkeit, die Überschussnachfrage zu verstehen und zu analysieren, kann Investoren dabei helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios erfolgreich zu verwalten. Wenn Sie mehr über die Überschussnachfrage und verwandte Themen in den Kapitalmärkten erfahren möchten, können Sie weitere Informationen in unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com finden. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Fachbegriffen und Erklärungen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen an, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Wissen und Ihre Expertise in diesen Bereichen zu erweitern.Ausschussabweichung
Ausschussabweichung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Diese Terminologie bezieht sich auf die Abweichungen zwischen dem tatsächlichen...
Einkaufsnetzwerk
Definition of "Einkaufsnetzwerk" in German: Das "Einkaufsnetzwerk" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, in der Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren und...
Preiswettbewerb
Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird. Der Preiswettbewerb...
ungelernter Arbeiter
Definition - "ungelernter Arbeiter" Der Begriff "ungelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine Person, die keine spezifische berufliche Ausbildung oder Qualifikation in einem bestimmten Bereich oder Handwerk absolviert hat. In der Wirtschaft...
Lagerhaus
Lagerhaus ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstitut, das sich auf die Verwahrung und Verwaltung verschiedener Vermögenswerte spezialisiert hat. Lagerhäuser bieten ein...
Proletarität
Proletarität bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Arbeitern keine anderen Ressourcen als ihre eigene Arbeitskraft besitzt und diese zur Verfügung stellen muss, um ihren Lebensunterhalt...
Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe
Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Gewerbe eines Landes. Dieser Index misst die Entwicklung der Aufträge, die von Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe...
Branchensoftware
Branchensoftware ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Diese Software kann auf Unternehmensebene eingesetzt werden, um komplexe...
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf einen spezifischen Raum innerhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses, der ausschließlich oder nahezu ausschließlich für berufliche...
Schadenregulierungsvollmacht
Schadenregulierungsvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die vom Versicherungsnehmer an den Versicherer übertragene Vollmacht zur Schadensregulierung bezieht. Diese Vollmacht gibt dem Versicherer die Befugnis, im Namen des Versicherungsnehmers...