Öffentliche Ausgaben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Öffentliche Ausgaben für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffentliche Ausgaben sind alle Ausgaben, die von einer Regierung oder öffentlichen Verwaltung getätigt werden.
Sie können sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene getätigt werden und umfassen verschiedene Ausgaben, wie beispielsweise für soziale Sicherheit, Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, militärische Angelegenheiten und öffentliche Sicherheit. Die Höhe der öffentlichen Ausgaben ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. In einer Rezession können höhere öffentliche Ausgaben zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen, indem sie die Nachfrage erhöhen und Arbeitsplätze schaffen. In Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs können niedrigere öffentliche Ausgaben dazu beitragen, das Wachstum nicht zu überhitzen und Inflation zu vermeiden. Die Deckung der öffentlichen Ausgaben erfolgt in der Regel durch Steuern und andere Einnahmen wie Gebühren oder Zuschüsse von internationalen Organisationen wie der Weltbank oder dem Internationalen Währungsfonds. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Kreditaufnahme, um einen flexiblen finanziellen Spielraum zu ermöglichen. Allerdings können zu hohe öffentliche Schulden das Vertrauen der Märkte in das betreffende Land beeinträchtigen und ihre Kreditwürdigkeit gefährden. Um die Transparenz öffentlicher Ausgaben zu gewährleisten, müssen Regierungen und öffentliche Verwaltungen ihre Finanzen regelmäßig offenlegen. Die EU und die OECD haben Standards entwickelt, die von den Mitgliedsländern umgesetzt werden müssen. Zusammenfassend sind öffentliche Ausgaben ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und können je nach Umfang und Qualität die Wirtschaftsleistung eines Landes positiv oder negativ beeinflussen. Eine effektive und transparente Verwaltung der öffentlichen Finanzen ist notwendig, um das Vertrauen der Märkte zu erhalten und das Wohlergehen der Bevölkerung zu fördern.Pfandanzeige
Pfandanzeige - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandanzeige ist ein rechtlicher Akt im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Abtretung von Wertpapieren. Sie wird in der Regel von einem Kreditgeber...
Ausgleichstockgemeinden
Ausgleichstockgemeinden ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine Gruppe von Gemeinden bezieht, die Anspruch auf finanzielle Hilfen aus dem Ausgleichstock haben. Der Ausgleichstock ist ein Instrument...
Rohstoffsteuer
Die Rohstoffsteuer, auch bekannt als Ressourcensteuer, ist eine spezifische Form der Besteuerung, die sich auf die Gewinnung und den Verkauf von Rohstoffen bezieht. Sie wird von Regierungen eingeführt, um den...
Leeraktien
Leeraktien sind ein Begriff aus dem Bereich der Aktienmärkte, der sich auf Aktien bezieht, die von einem Aktionär gezeichnet, aber noch nicht vollständig bezahlt wurden. Im Wesentlichen handelt es sich...
Verwaltungsvermögen
Verwaltungsvermögen bezeichnet einen Begriff aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es beschreibt den Teil eines Unternehmensvermögens, der ausschließlich der Verwaltung und langfristigen...
Transformationskurve
Die "Transformationskurve" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen der Produktionsmenge verschiedener Güter und den zur Verfügung stehenden Produktionsfaktoren beschreibt. Diese Kurve veranschaulicht die Effizienz der Produktionsmöglichkeiten...
Transitlager
Definition of "Transitlager": Ein Transitlager, auch bekannt als Durchgangslager, ist eine Einrichtung, die speziell für den temporären und effizienten Umschlag von Waren entwickelt wurde. Es dient als logistisches Drehkreuz, in dem...
Wirtschaftsbereich
Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...
Scientific Management
Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab,...
Hypothekenbrief
Definition von "Hypothekenbrief": Ein Hypothekenbrief ist ein Finanzinstrument, das zur Beschaffung von Fremdkapital für die Finanzierung von Immobilienprojekten ausgegeben wird. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, die von...