per Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff per für Deutschland.

per Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

per

Definition von "per": "Per" ist ein häufig verwendetes Fachbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Berechnung von finanziellen Kennzahlen und zur Darstellung von Vergleichszahlen.

Es bezieht sich auf den Prozentsatz oder das Verhältnis einer bestimmten Größe im Verhältnis zu einer anderen, um die Performance oder den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens zu quantifizieren. Im Finanzbereich wird "per" oft in Verbindung mit der Bewertung von Aktien oder anderen finanziellen Vermögenswerten verwendet. Zum Beispiel wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Price-to-Earnings-Verhältnis (P/E) durch die Division des aktuellen Aktienkurses (Price) durch den Gewinn pro Aktie (Earnings) berechnet. Das Ergebnis zeigt das multiple (P/E) an, das den Investoren anzeigt, wie viel sie bereit sind, für jeden Euro des erzielten Gewinns zu zahlen. Darüber hinaus wird "per" auch in anderen Bereichen wie Anleihen, Kreditmärkten und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen bezieht sich "per" auf den jährlichen Zinssatz, den ein Anleihegläubiger auf seine Investition erhält. Bei Krediten kann es sich auf den effektiven Jahreszins beziehen, der die tatsächlichen Kosten eines Darlehens für den Kreditnehmer darstellt. In Bezug auf Kryptowährungen kann "per" zur Darstellung des Wechselkurses zwischen verschiedenen Kryptowährungen oder Fiat-Währungen verwendet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass "per" nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch international und in englischsprachigen Finanzpublikationen üblich ist. Investoren und Finanzprofis verwenden diesen Ausdruck, um ihre Analysen, Bewertungen und Vergleiche präzise und einheitlich auszudrücken. Insgesamt ist "per" ein unverzichtbarer Begriff in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, komplexe finanzielle Informationen auf anschauliche Weise zu verstehen und zu vergleichen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Prädikatenlogik

Die Prädikatenlogik, auch als Prädikatenkalkül bezeichnet, ist eine formalistische logische Methode zur Beschreibung von Aussagen über Objekte eines bestimmten Universums. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der mathematischen Logik und wird...

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) ist ein strategischer Rahmen der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, die Stabilität, Sicherheit und Wohlstand in den an die EU angrenzenden Ländern zu fördern. Das Konzept...

franko Courtage

Franko Courtage ist ein Begriff aus dem Bereich des Börsenhandels und bezieht sich auf einen speziellen Auftragstyp, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird. Es handelt sich um eine...

Grundbesitzwert

Grundbesitzwert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung, der den aktuellen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks beschreibt. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Standort, der Größe und der Art...

Sperrklinkeneffekt

Der Begriff "Sperrklinkeneffekt" beschreibt ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und der Dynamik des Handels. Der Sperrklinkeneffekt bezieht sich auf die Tendenz...

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...

Digitale Technologien

Digitale Technologien beschreiben den technologischen Fortschritt im digitalen Bereich und umfassen eine breite Palette von Werkzeugen, Systemen und Anwendungen, die Informationen elektronisch verarbeiten, speichern und übertragen können. Diese Technologien haben...

Cost Driver Accounting

Kostenstellrechnung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Kostenstellrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Rechnungsführung und des Controllings im Finanzbereich. Im Bereich der Kapitalmärkte stellt sie ein entscheidendes Instrument zur Bewertung...

Pachtverhältnis

Das Pachtverhältnis ist ein rechtliches Arrangement, bei dem eine Partei, der sogenannte Pächter, das Recht erhält, eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Grundstück für einen festgelegten Zeitraum zu nutzen und...

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)

Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland. Als private Organisation ist das DRSC für die Entwicklung und Verabschiedung der Deutschen Rechnungslegungs...