Eulerpool Premium

organisationales Lernen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organisationales Lernen für Deutschland.

organisationales Lernen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

organisationales Lernen

Organisationales Lernen bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Organisation Wissen generiert, absorbiert, anwendet und weiterentwickelt, um ihre Leistung und Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Umfeld zu verbessern.

Es ist ein grundlegender Bestandteil des Organisationsmanagements, der es einer Organisation ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das organisationale Lernen basiert auf der Idee, dass eine Organisation als lernendes System betrachtet werden kann, in dem Wissen sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene geteilt und genutzt wird. Es geht über das einzelne Lernen von Mitarbeitern hinaus und zielt darauf ab, das kollektive Wissen und die Kompetenzen der Organisation insgesamt zu verbessern. Dieser Prozess des Lernens kann auf verschiedene Arten stattfinden. Die Organisation kann neue Informationen aus ihrer Umwelt aufnehmen, sowohl intern als auch extern, und diese Informationen nutzen, um neue Strategien, Technologien oder Verfahren zu entwickeln. Es kann auch bedeuten, aus vergangenen Erfahrungen und Fehlern zu lernen, um zukünftige Entscheidungen und Handlungen zu verbessern. Organisationales Lernen kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden. Dazu gehören die Schaffung von Lernkulturen, in denen Mitarbeiter ermutigt werden, ihr Wissen zu teilen und kontinuierlich zu lernen. Dazu gehört auch die Schaffung von geeigneten Organisationsstrukturen und -prozessen, die den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit fördern. In einer sich schnell verändernden Umwelt ist organisationales Lernen von entscheidender Bedeutung, um die Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation zu gewährleisten. Durch die Schaffung eines organisierten Rahmens, in dem das Lernen gefördert wird, können Unternehmen vorausschauend agieren, Innovationsmöglichkeiten nutzen und sich erfolgreich an Veränderungen anpassen. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung des organisationalen Lernens für Investoren in den Kapitalmärkten. Deshalb haben wir diesen Begriff in unser umfangreiches Glossar aufgenommen, das eine Vielzahl von Fachbegriffen enthält, die Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Lohngruppenverfahren

Lohngruppenverfahren ist ein Konzept der tariflichen Entlohnung, das in der deutschen Arbeitswelt Anwendung findet. Es beinhaltet die Einteilung von Arbeitnehmern in verschiedene Lohngruppen, je nach ihren Tätigkeiten, Kenntnissen und Qualifikationen....

Separatismus in der EU

Der Begriff "Separatismus in der EU" bezieht sich auf das Streben nach Autonomie oder Unabhängigkeit bestimmter Regionen innerhalb der Europäischen Union (EU). Separatismus tritt auf, wenn eine bestimmte Region innerhalb...

strategischer Fahrplan

"Strategischer Fahrplan" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen umfassenden Plan oder eine Strategie zu beschreiben, die von Investoren entwickelt wird, um ihre Ziele im...

Zettelbuchhaltung

Die Zettelbuchhaltung ist eine traditionelle, manuelle Buchführungsmethode, die in Finanzinstitutionen und Unternehmen angewendet wird, um Transaktionen und Finanzinformationen aufzuzeichnen. Im Gegensatz zu computergestützten Buchhaltungssystemen basiert die Zettelbuchhaltung auf der Verwendung...

Muster und Proben von geringem Wert

"Muster und Proben von geringem Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Kursrechnung

Kursrechnung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Diese Finanzrechnungsmethode wird häufig verwendet, um den Wert einer Anlage in Bezug auf ihren aktuellen Marktpreis zu ermitteln....

Kapitalfonds

Kapitalfonds ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit zahlreichen Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Kapitalfonds bezieht sich auf einen speziellen Investmentfonds, der Kapital von verschiedenen Anlegern sammelt, um...

Speditionsgeschäft

Das Speditionsgeschäft ist eine geschäftliche Aktivität, die den Transport von Waren und Gütern von einem Ort zum anderen umfasst. Es ist eine essentielle Komponente der Logistikindustrie und spielt eine entscheidende...

Händlerlisten-Förderung

Die "Händlerlisten-Förderung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der emittierende Unternehmen eine Liste von Händlern oder Maklern erstellen, die ihre Wertpapiere aktiv verkaufen oder handeln können. Diese Art der Förderung...

Goldpreis

Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht. Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am...