oligopolistisch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff oligopolistisch für Deutschland.
![oligopolistisch Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Napravi najbolje investicije svog života.
Od 2 evra osigurajте "Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen.
Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt und haben die Fähigkeit, den Wettbewerb in ihrer Branche stark zu beeinflussen. In einem oligopolistischen Markt treten die Unternehmen miteinander in Wettbewerb, jedoch existiert eine hohe gegenseitige Abhängigkeit zwischen ihnen. Die Handlungen eines Unternehmens haben direkte Auswirkungen auf die anderen Marktteilnehmer, was zu einer gewissen Koordination im Verhalten der Oligopolisten führen kann. Diese Koordination kann in Form von Preisabsprachen, Produktionsquoten oder anderen Maßnahmen erfolgen, um den Marktanteil und die Gewinne zu maximieren. Ein oligopolistischer Markt zeichnet sich durch hohe Markteintrittsbarrieren aus, die es potenziellen neuen Wettbewerbern erschweren, in den Markt einzutreten und mit den etablierten Unternehmen zu konkurrieren. Diese Barrieren können durch Patente, immaterielle Vermögenswerte, hohe Investitionskosten oder Technologienetzwerke entstehen. Die oligopolistische Marktstruktur ist in vielen Branchen anzutreffen, darunter die Automobilindustrie, Telekommunikation, Energieversorgung und Fluggesellschaften. In diesen Bereichen dominieren einige wenige große Unternehmen den Markt und haben erheblichen Einfluss auf Preise, Innovationen und allgemeine Branchentrends. Für Investoren ist es wichtig, die oligopolistische Marktstruktur in verschiedenen Branchen zu verstehen, da dies Auswirkungen auf die Wettbewerbsdynamik und langfristige Investitionsentscheidungen haben kann. Oligopolistische Unternehmen können stabile Gewinne und Cashflows erzielen, aber sie können auch anfällig für regulatorische Änderungen, wettbewerbliche Störungen und externe Markteinflüsse sein. Die Analyse der Marktkonzentration, des Verhaltens der Oligopolisten und der potenziellen Risiken ist ein wichtiger Bestandteil der grundlegenden und technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Investoren sollten daher bei ihren Recherchen und Investitionsentscheidungen die oligopolistische Natur des Marktes berücksichtigen, um ein fundiertes Verständnis des langfristigen Potenzials ihrer Investitionen zu entwickeln. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, die Ihnen weitere Informationen zu den verschiedenen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen liefert. Unser Ziel besteht darin, Ihnen als Investor die beste und umfangreichste Wissensbasis anzubieten, um Ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Hit
"Hits" sind ein prominenter Bestandteil beim Investieren in den Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien. Der Begriff bezieht sich auf den Erfolg einer Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Entscheidungen...
Kreditvollmacht
Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...
Konditionenkartell
Konditionenkartell ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Konditionen und Bedingungen, die bei Finanztransaktionen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern festgelegt werden. Es bezieht sich speziell auf...
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ist der führende Interessenverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Als Dachverband repräsentiert der GDV über 450 Mitgliedsunternehmen, die zusammen einen bedeutenden Teil des nationalen und internationalen...
Beitreibungskosten
Die Beitreibungskosten sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Risikobewertung von Kapitalanlagen und beziehen sich speziell auf die Kosten, die bei der Einforderung von ausstehenden Schulden entstehen. Dieser Begriff findet...
Chamberlin-Heuß-Modell
Chamberlin-Heuß-Modell - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Chamberlin-Heuß-Modell ist ein ökonomisches Analyseframework, das das Verhalten von Unternehmen auf oligopolistischen Märkten beschreibt. Es wurde von Edward H. Chamberlin und Heinrich Heuß...
Hicks
Hicks ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine kurzfristige Zunahme der Volatilität auf dem Aktienmarkt zu beschreiben. Diese erhöhte Volatilität tritt normalerweise nach einem Zeitraum der...
Versicherungspflicht
Versicherungspflicht ist ein Begriff, der sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht bezieht, eine Versicherung abzuschließen. Insbesondere bezieht es sich auf die gesetzliche Verpflichtung der Bürger, bestimmte Versicherungen abzuschließen, um finanzielle...
Erwerbsunfähigkeit
Erwerbsunfähigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, eine regelmäßige Erwerbstätigkeit auszuüben. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger in Kapitalmärkten, da...
Gesellschafterbeschluss
Gesellschafterbeschluss - Definition eines grundlegenden Begriffs im deutschen Gesellschaftsrecht Ein "Gesellschafterbeschluss" ist ein essentieller Begriff, der im deutschen Gesellschaftsrecht verwendet wird, um die Entscheidungen der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft zu beschreiben. Kapitalgesellschaften...